HINWEIS
Achten Sie darauf, die Schrauben noch nicht
ganz fest zu ziehen.
6.
Entfernen Sie den Port-a-Filter.
7. Ziehen Sie die Schrauben der unteren
Klemme mit dem T-Schlüssel an.
8. Setzen Sie den Port-a-Filter zwischen
die obere und untere Klemme und
überprüfen Sie, ob der Port-a-Filter
leicht hereingleitet.
9. Wenn der Port-a-Filter zu leicht
hereingleitet, beginnen Sie erneut bei
Schritt 2..
VORSICHT
6
Stellen Sie sicher, dass der Port-a-Filter
nach der Einstellung nicht wackelt.
4.3
Einschalten der PUQpress
WARNUNG
6
Verwenden Sie die PUQpress keinesfalls,
wenn die PUQpress selbst, das Kabel oder
der Stecker beschädigt ist. Eventuell
erforderliche Reparaturen dürfen nur von
autorisiertem Servicepersonal durchgeführt
werden. Wenden Sie sich deshalb an eine
Kundendienst-Reparaturstelle oder Ihren
Händler. Eine Verwendung der PUQpress bei
beschädigter PUQpress, Kabel oder Stecker
kann zu einem elektrischen Schlag oder zu
Verletzungen führen.
1. Stecken Sie das Netzkabel in die
PUQpress.
2. Stecken Sie das andere Ende des
Stromkabels in eine Steckdose.
3. Schalten Sie die PUQpress ein, indem Sie
den Ein/Aus-Schalter auf I stellen.
5
BETRIEB
Ihre PUQpress ist nun betriebsbereit. Jetzt
müssen Sie nur noch die PUQpress
verwenden und die Einstellungen anpassen,
um den perfekten Kaffee zu erzeugen!
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
'Sicherheitshinweise'.
5.1
Vorbereitung
5.1.1 Werkzeuge und Materialien
Benötigte Werkzeuge und Materialien
•
Port-a-Filter (Gruppengriff) mit
gemahlenem Kaffee
5.2
Verwenden der PUQpress
1. Verteilen Sie den gemahlenen Kaffee im
Port-a-Filter gleichmäßig.
2. Setzen Sie den Port-a-Filter zwischen
die obere und untere Klemme.
3. Die PUQpress beginnt automatisch
mit dem Tampern des Kaffees. Der
beziehungslose Sensor erkennt den
metallischen Port-a-Filter.
4. Warten Sie, bis die PUQpress den Kaffee
getampert hat.
51
DE