5.7
Ausschalten der PUQpress
1. Schalten Sie die PUQpress aus, indem
Sie den Ein/Aus-Schalter auf O stellen.
2. Ziehen Sie das Stromkabel aus der
Steckdose.
3. Ziehen Sie das Stromkabel aus der die
PUQpress.
6
PFLEGE
Ihre PUQpress ist jetzt in Gebrauch. Nun
müssen Sie nur noch die PUQpress pflegen,
um weiter den perfekten Kaffee zu kreieren!
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
'Sicherheitshinweise'.
6.1
Vorbereitung
6.1.1 Werkzeuge und Materialien
Benötigte Werkzeuge und Materialien
•
Inbusschlüssel
Mitgelieferte Werkzeuge und Materialien
•
Bürste
•
Feuchtes Tuch
•
Trockenes Tuch
6.2
Reinigung
Reinigen Sie die Außenseite der PUQpress
mit einem feuchten Tuch.
Eine Übersicht über die Reinigungsintervalle
finden Sie in der Tabelle.
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Teile der PUQpress
entsprechend den Reinigungsintervallen zu
reinigen. Andernfalls können Teile der
PUQpress beschädigt werden.
Teil
Reinigungs-
verfahren
Tamperboden
Trockenes
(Unterteil)
Tuch
Tamperboden
Trockenes
(gesamt)
Tuch
Oberer
Trockenes
Klammer-
Tuch
hohlraum (bei
entferntem
Tamperboden)
Berührungs-
Bürste
loser Sensor
6.2.1 Reinigung des Tamperbodens
Reinigen Sie den Tamperboden regelmäßig:
1. Drücken Sie die Set-Taste. Der
Tamperboden bewegt sich nach unten in
die Reinigungsposition.
2. Entfernen Sie den Deckel von der
PUQpress.
3. Lösen Sie die Tamperbodenschraube,
indem Sie den Inbusschlüssel gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Entfernen Sie die Schraube.
5. Lösen Sie den Tamperboden, indem Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6. Reinigen Sie den Tamperboden mit einer
Bürste oder einem trockenen Tuch.
VORSICHT
6
Achten Sie darauf, dass Sie kein feuchtes/
nasses Tuch zum Reinigen des
Tamperbodens verwenden. Gemahlener
Kaffee bleibt am Tamperboden haften.
53
DE
Reinigungs-
intervall
Täglich
Wöchentlich
Wöchentlich
Täglich