[1-9] Zusatzgriff
[2-1] Schutzhaube
[2-2] Schutzhaube für Trennen
[2-3] Saughaube
[2-4] Spannhals
[2-5] Spannhebel
[2-6] Führungsnase
[2-7] Mutter
[2-8] Schraube
[3-1] Spannfl ansch
[3-2] Schleifscheibe
[3-3] Spannmutter
[3-4] Schnellspannmutter (FASTFIX)
[3-5] Schlüssel
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
5
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Anweisungen. Die Nichtbe-
achtung der im Folgenden aufgeführten An-
weisungen kann zu Stromschlägen, Bränden
und/oder ernsthaften Verletzungen führen.
Der in allen Warnhinweisen weiter unten
genannte Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf Ihr strombetriebenes Werkzeug mit
oder ohne Kabel.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
5.1 Sicherheitshinweise für alle
Arbeitstätigkeiten
Für die Arbeitstätigkeiten Schleifen,
Flachschleifen, Schleifen mit Draht-
bürste oder Trennschleifen gemein-
same Sicherheitshinweise
a) Dieses elektromechanische Werk-
zeug ist zur Verwendung als Schleif-
maschine, Flachschleifer, Schleif-
maschine mit Drahtbürste oder als
Trennschleifer bestimmt. Lesen Sie
alle dieses Gerät betreffenden Si-
cherheitswarnungen und -hinweise,
samt aller Illustrationen und Spezi-
fi kationen für dieses Elektrogerät
gründlich durch. Die Nichteinhaltung
der angeführten Hinweise kann Unfälle
durch Stromschlag, Brand oder ernste
Verletzungen verursachen.
b) Es wird nicht empfohlen, mit diesem
Gerät Polierarbeiten durchzuführen.
Die Durchführung von Arbeitsoperati-
onen, für die das Gerät nicht bestimmt
ist, verursacht Risiken, die ernsthafte
Verletzungen von Personen nach sich
ziehen können.
c) Verwenden Sie ausschließlich direkt
vom Hersteller vorgesehenes und
empfohlenes Zubehör. Der Umstand,
dass sich ein gewisses Zubehör an ihrem
Gerät anmontieren lässt, garantiert noch
nicht seinen sicheren Betrieb.
d) Die Nenndrehzahlen des Werkzeugs
müssen zumindest genauso hoch
sein, wie die auf dem Gerät vermerk-
ten Höchstdrehzahlen. Ein Zubehör,
das mit höheren Drehzahlen als mit sei-
nen maximalen Nenndrehzahlen arbeitet,
kann bersten und zerfallen.
e) Der Außendurchmesser und die Stär-
ke des verwendeten Werkzeuges darf
das Nennmaß Ihres Gerätes nicht
überschreiten. Werkzeuge von unkor-
rekten Abmaßen werden nicht ausrei-
chend durch die Schutzhaube geschützt
und gesteuert.
f) Die Durchmesser der Mittellöcher von
Schleifscheiben, Flanschen, Stütz-
fl anschen und sonstiger Zubehörteile
müssen jeweils immer dem Spindel-
durchmesser am Elektrogerät ent-
sprechen. Zubehör und Werkzeuge mit
Mittelloch, die nicht der korrekten Auf-
nahme am Gerät entsprechen, können
übermäßig vibrieren und dadurch verur-
sachen, dass der Bediener bei der Arbeit
die Kontrolle über das Gerät verliert.
g) Verwenden Sie keine beschädigten
Werkzeuge und Zubehör. Vor jeder
Verwendung ist Folgendes zu kon-
trollieren: Schleifscheiben auf Risse
und Ausbruch, Stützscheiben auf
Risse, Zerspringung oder übermä-
ßige Abnutzung, Drahtbürsten auf
herausgefallene oder gebrochene
Drähte. Wenn Werkzeug oder Zube-
hör heruntergefallen ist, ist es auf Be-
schädigung zu kontrollieren oder es
ist ein unbeschädigtes Werkzeug zu
montieren. Überprüfen Sie nach der
Kontrolle und Aufnahme des Werk-
zeugs Ihren eigenen Standort und
den Standort umstehender Personen,
ob Sie selbst oder diese sich nicht in
5