Descargar Imprimir esta página

Graef CM1012 Manual De Instrucciones página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 62
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Reinigen Sie alle Teile wie unter „Reinigung" beschrieben.
BOHNENBEHÄLTER AUFSETZEN
Stecken Sie den Kaffeebohnenbehälter auf das Gerät.
Schrauben Sie ggf. mithilfe eines Schlitzschraubendrehers die Sicherungsschraube des
Behälters fest.
Öffnen Sie den Auslauf des Kaffeebohnenbehälters indem Sie den Schiebeverschluss her-
ausziehen.
Entfernen Sie den Deckel das Bohnenbehälters und befüllen Sie diesen mit Kaffeebohnen.
Setzen Sie die Deckel wieder auf.
SIEBTRÄGERHALTER
Setzen Sie den Siebträgerhalter ein. Der Siebträgerhalter ist höhenverstellbar. Um die richtige
Position für den Siebträger zu finden, lösen Sie die Schraube und passen Sie die Höhe an. Es
empfielt sich, die Schraube nicht vollständig zu lösen. Der Siebträgerhalter lässt sich je nach
Größe des Siebträgers nach oben oder unten verschieben. Wenn Sie die passende Größe
gefunden haben, ziehen Sie die Schraube wieder fest. Der Siebträgerhalter fixiert den Siebträ-
ger direkt unter dem Auslauf und ermöglicht Ihnen das automatische mahlen in den Siebträger,
ohne diesen dabei festzuhalten.
MAHLGRADEINSTELLUNG
WICHTIG!
Durch die verschiedenen Mahlgradeinstellungen können Sie die Körnung des Kaffeemehls
verändern.
Genaue Angaben zum Mahlgrad können nicht gemacht werden, da hier viele verschiedene
Faktoren wie z.B. Kaffeesorte/-bohne, Raumtemperatur, persönlicher Geschmack etc. eine
Rolle spielen.
Generell lässt sich sagen, dass man für Espresso eine feinere Mahlgradeinstellung nimmt, für
Filterkaffee eine mittlere Mahlgradeinstellung und für French Press eine gröbere Mahlgrad-
einstellung.
Das Gerät ist mit einer stufenlosen Mahlgradeinstellung ausgestattet.
Die Einstellung erfolgt über den Drehknopf. Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn für eine feinere
Mahlung und drehen Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn für eine gröbere Mahlung. 
Hinweis:
Je feiner der Mahlgrad, desto länger dauert der Mahlvorgang.
Wenn Sie eine sehr feine Mahlgradstufe nutzen, kann es sein, dass der Kaffeeauslass ver-
stopft.
Verstellen Sie den Mahlgrad bei laufender Mühle um jeweils ein bis zwei Stufen, ansonsten
kann das Gerät blockieren.
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
1 1

Publicidad

loading