Descargar Imprimir esta página

Lorelli LYNX Instrucciones De Uso página 102

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 88
Eigenschaften
Foto A
1. ISOFIX-Anleitungen
2. Mechanismen zum Klemmen des ISOFIX-
Systems (Aufsätze)
3. ISOFIX-System-Entriegelungstaste
4. Basis
5. Entriegelungsgriff für die Sitzdrehung
6. Griff zum Verstellen der Sitzneigung
7. Riemen zur Längenverstellung der Gürtel
8. Regelgerät
9. Schnallenweichmacher
10. Schnalle
11. Gürtel
1. Einstellen der Sitzneigung
Der Kindersitz ist in 4 Positionen verstellbar. (Abb. 1;2) Schrägstellung „4" für
Gruppe 0+; Position 1; 2; 3 für Gruppe I; Position 1 für Gruppe II, III . Ziehen Sie den Positionierungsgriff vorne unter dem Sitz
und schieben oder ziehen Sie dann den Sitz nach vorne oder hinten. Lassen Sie den Griff in die gewünschte Position fallen und
drücken Sie ihn nach unten, bis Sie ein „Klicken" hören. Stellen Sie sicher, dass der Sitz verriegelt ist .
2. Anpassen der Länge der Gürtel
2.1. Lösen Sie die Gurte: Drücken Sie den Gurtverstellknopf „8" (Bild 3) und ziehen Sie gleichzeitig an den beiden Schultergurten
„11" (Bild 4). Hinweis: Ziehen Sie nicht an den Gurtweichmachern.
2.2. Anlegen der Sicherheitsgurte: Setzen Sie das Kind in den Sitz, befestigen Sie beide Sicherheitsgurte im mittleren Gurtschloss
und ziehen Sie den Gurt über die Mitte des Sitzes. Foto 8;9
3. Anschnallen des Gürtels
3.1. Verbinden Sie die beiden Metallteile am Ende des Gürtels (Foto 5) und stecken Sie sie in die mittlere Schnalle (Foto 6), bis Sie
ein Klicken hören.
3.2. Überprüfen Sie, ob der Gurt verriegelt ist, indem Sie die Schultergurte nach oben ziehen.
3.3. Um die Gurte zu lösen, drücken Sie den roten Knopf „22" an der zentralen Schnalle nach unten.
(Foto 7)
4. Entfernen der Polsterung
4.1. Entfernen Sie die Sitz- und Rückenlehnenpolsterung wie in Abb. 52; 53 gezeigt
5. Höhenverstellung der Kopfstütze und des Schultergurts
Die Kopfstütze lässt sich in 8 verschiedenen Positionen verstellen
Die Höhenverstellung der Schultergurte erfolgt gleichzeitig mit der Höhenverstellung der Kopfstütze.
Ziehen Sie am Einstellgriff (16) Abb. 10 und bewegen Sie die Rückenlehne entsprechend der Größe Ihres Kindes in die
gewünschte Position nach oben oder unten. Lassen Sie den Griff los und Sie sollten ein Klickgeräusch hören, das signalisiert,
dass die Rückenlehne verriegelt ist .
Bitte achten Sie darauf, dass die Rückenlehne richtig um den Kopf des Kindes positioniert ist. Abb. 11
Gruppe 0+ ; I : Die Position der Gurte sollte auf Höhe oder leicht über den Schultern des Kindes liegen. Stellen Sie sicher, dass die
Sicherheitsgurte richtig über den Schultern des Kindes sitzen.
Gruppe II; III Die Kopfstütze des Sicherheitssitzes muss so eingestellt werden, dass zwischen der Schulter des Kindes und der
Unterkante der Kopfstütze ein Abstand von ca. 2 Fingern besteht. Foto 12
Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen: Bei einer Vollbremsung oder einem Unfall können nicht versicherte Personen oder
Gegenstände anderen Insassen Schaden zufügen. Bitte überprüfen Sie immer, dass: - Die Rückenlehnen der Autositze verriegelt
sind. (Das heißt, die Rücksitzlehne ist verriegelt); - Alle schweren oder scharfkantigen Gegenstände im Fahrzeug (z. B. auf der
Haut der Heckscheibe) sind gesichert und fixiert. - Alle Personen im Fahrzeug sind angeschnallt. - Der Kindersitz ist immer
gesichert und fixiert, wenn er sich im Fahrzeug befindet, auch ohne dass ein Kind transportiert wird.
So schützen Sie Ihr Fahrzeug:
Einige Autositzbezüge bestehen aus empfindlichen Materialien (z. B. Wildleder, Leder usw.) und können bei der Nutzung des
Sitzes Abnutzungserscheinungen aufweisen. Dies lässt sich vermeiden, indem man eine Decke oder ein Handtuch unter den
Kindersitz legt.
/für Neugeborene und bis zu 13 kg Gewicht / Mit ISOFIX und oberer Befestigung
WICHTIG: Überprüfen Sie zunächst, ob das Fahrzeug über 2 ISOFIX-Befestigungshaken aus Metall an der
Schnittstelle zwischen Sitz und Fahrzeugrückenlehne unter der Polsterung und einen oberen Befestigungshaken
aus Metall hinter dem Fahrzeugsitz verfügt.
Tipp: Ein Autoverdeckhaken aus Metall wird üblicherweise hinter der Schalenlehne unter der Heckscheibe, hinter
der Sitzlehne oder am Kofferraumboden angebracht. Für Einzelheiten lesen Sie das Fahrzeughandbuch oder
wenden Sie sich an den Hersteller.
MONTAGE DES STUHLS „Gruppe 0+"
12. Weichmacher für Schultergurte
13. Weichmacher für das Baby
14. Kopfkissen
15. Kopfstütze
16. Griff zur Einstellung der Kopfstütze
17. Entriegelungsknopf für den oberen Haken
18. Oberer ISOFIX-Verriegelungshaken
19. Polsterung
20. Schultergurtführung
21. Körper
22. Entriegelungstaste
23. Riemenführungshaken
24. Loch für Riemenführung
102

Publicidad

loading

Productos relacionados para Lorelli LYNX