Descargar Imprimir esta página

Esse S.20 Instrucciones De Uso página 45

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

BENUTZUNG DER MASCHINE
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
entstehen durch:
• Missbrauch oder unsachgemäße Verwendung
für andere als die in diesem Handbuch an-
gegebenen Zwecke.
• Reparaturen, die von nicht qualifiziertem Per-
sonal außer dem autorisierten Händler durch-
geführt werden.
• Manipulation am Netzkabel.
• Manipulationen an Bauteilen.
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
und Zubehör.
• Mangel an Wartung, Reinigung und Entkal-
kung.
• Lagerung in Räumen unter 0 °C.
• Verwendung von anderen Kapseln als denen
von Essse Sistema Espresso.
In diesem Fall erlischt die Garantie.
AUSPACKEN UND POSITIONIEREN
Nehmen Sie die Maschine aus der Verpa-
ckung und prüfen Sie, ob alle Komponenten
vorhanden und nicht beschädigt sind. Ver-
packungsteile können bei unsachgemäßer
Handhabung schneiden oder verletzen.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene und
stabile Fläche, fernab von Wasser, Flammen
und Wärmequellen. Die eingeschaltete Ma-
schine darf niemals mit Geschirrtüchern oder
anderem abgedeckt werden.
1
Den Tankdeckel heben und den Tank selbst her-
ausnehmen. Falls vorhanden, setzen Sie den mit
dem Filter gelieferten Kalkfilter entsprechend den
Anweisungen ein.
2
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zum angege-
benen MAX-Niveau nur mit frischem Trinkwas-
ser. Sie können den Deckel abnehmen und den
Behälter direkt befüllen.
Vergewissern Sie sich, dass sich der ON/
OFF-Schalter in der Position OFF befindet.
Der Wasserstand darf niemals das MAX überschreiten. Verwenden Sie nur frisches
Trinkwasser. Heißes Wasser und andere Flüssigkeiten können den Behälter beschädi-
gen. Betreiben Sie die Maschine nicht ohne Wasser.
45
Schließen Sie die Maschine elektrisch an,
3
indem Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken. Überprüfen Sie zuerst die
auf
dem
der
Maschine
4
Stellen Sie den Hauptschalter in die Position
ON. Die Taste 1 leuchtet durchgehend gelb.
Drücken Sie die Taste 1, um den Energiespar-
modus zu beenden und die Maschine in die
Aufheizphase zu bringen. Die Tasten 1/2/3
blinken blau. Die Tasten 1/2/3 leuchten durch-
gehend blau, die Maschine ist betriebsbereit.
ERSTE INBETRIEBNAHME
Bei der ersten Betriebnahme der Maschine
nach längerer Inaktivität oder bei vollstän-
diger Entleerung des Wasserbehälters muss
der hydraulische Ladevorgang wie unten
dargestellt durchgeführt werden. Dieser Vor-
gang ermöglicht es auch, das im Kreislauf
vorhandene wenige Wasser zu erneuern.
1
Überprüfen Sie, ob der Wasserbehälter voll ist
und stellen Sie sicher, dass er richtig sitzt.
2
Stellen Sie eine Tasse auf die Tassenauflage und
öffnen Sie den Schieber zum Einsetzen der Kap-
sel. Stecken Sie die Essse Sistema Espresso-Kap-
sel in das Kapseleinschubfach und schließen Sie
den Schieber.
3
Starten Sie den automatischen Dosiervorgang,
indem Sie die Taste zur langen Ausgabe drü-
cken und warten Sie, bis das Wasser aus dem
Spender austritt.
1
Nach 10 Minuten Inaktivität (Standardeinstel-
lung) wechselt das Gerät in den Energiespar-
modus. Die Taste 1 leuchtet durchgehend gelb.
2
Drücken Sie die Taste 1, um den Energiesparmo-
dus zu beenden und die Maschine in die Aufheiz-
phase zu bringen. Die Tasten 1/2/3 blinken blau.
Die Tasten 1/2/3 leuchten durchgehend blau,
die Maschine ist betriebsbereit.
Kaffee- und Heißgetränkeautomat für Einzelportionskapseln
Typenschild
auf
der
Unterseite
angegebene
Spannung.
ENERGIE SPAREN
DE

Publicidad

loading