Kleben von Tonbändern
Um das Montieren von Tonbändern zu
erleichtern, befindet sich aut der Innen-
seite der schwarzen Deckleists @ vor
dem Bandschlitz eine Klebeschiene.
Die Deckleiste läßt sich durch Schieben
in die Riohtung des Netzschalters abneh-
men,
Zum
Kleben
der
Tonbánder
darf
nur
hierfür vorgesehenes
Spezial-Klebeband
verwendet werden.
Pflege und Wartung
In gewissen Zeitabstánden ist es erfor-
derlich, alle beim Betrieb mit dem Ton-
band in Berúhrung kommenden Teile von
anhaftendem Schmutz zu befreien.
Hierzu ist zunächst die Deckleiste @ vor
dem Bandschlitz zum Ausrasten
in Rich-
tung Netzschalter zu schieben und abzu-
nehmen.
Die Relnigung
kann
nun
mit.einem
wel-
chen Pinsel und einem um ein Stäbchen
gewickelten,
mit
Spiritus
befeuchteten
Leinenlappen
oder einem
Wattestäbchen
erfolgen. Auf keinen
Fall dürfen metalli-
sche Gegenstände verwendet werden.
Alle Schmierstellen sind ausreichend mit
Ol versorgt, Damit wird Ihr Gerät unter
normalen
Bedingungen
jahrelang ein-
wandfrei
funktionieren.
Versuchen
Sie
nicht selbst nachzuölen. Es sind Spezial-
schmierstoffe
zu verwenden.
Auch
son-
stige Eingriffe sollten Sie, ohne genaue
Kenntnisse der Kinematik und Elektronik
des
Tonbandgerätes,
einem
Fachmann
oder der nächsten autorisierten Dual-Ser-
vice-Werkstatt überlassen.
Das Tonband
Das Dual TG 29 ist für moderne Low
Naise-Tonbänder konstruiert und entspre-
chend eingestellt. Dadurch wird eine op-
timals
Ausnutzung
dieses
hochwertigen
Bandmaterials gewährleistet.
Low Noise-Bänder
haben niedrigeres Ei-
genrauschen und lassen sich höher aus-
steuern als bisherige Bänder. Die Dyna-
mik
(Abstand
zwischen
Eigenrauschen
des Bandes und Nutzsignal) von Low
Noise-Bändern
ist bereits bei der Band-
geschwindigkeit 9,5 om/s größer als die-
jenige bisheriger Bänder bei 19 cm/s.
Selbstverständlich
können Sie aber auch
normale Tonbänder verwenden.
Technische Daten
Das Gerät übertrifft die nach DIN 45500
festgelegten
Anforderungen
an
Geräte
der Heimstudiotechnik
(HiFi) und ist mit
Leerbandteil Charge C 264 — Z eingemes-
sen.
Netzspannung
110, 130, 220, 250 М, 50 Hz
117 V, 60 Hz, umrüstbar
Lelstungsaufnahme
28 VA
Sicherungen
2 G-Schmelzeinsätze F 400 mA
Spurtage
4-Spur, international
Magnet-Köpfe
1 Doppelspalt-Ferrit-Lóschkopf
1 Sprechkopf mit hyperbolischem Ganz-
metallkopfspiegel, Ringkernsystem
1 Hörkopf mit hyperbolischem Ganz-
metallkopfspiegel, Ringkernsystem
Bandgeschwindigkelten
19,05 cm/s (7'/2 ips) + 1%
9,53 cm/s (32/4 Ips) + 1%
Tonhöhenschwankungen
bewertet nach DIN 45507
bei 19,05 cm/s
< + 040%
bei
9,53 cm/s
< + 0,15 %
Frequenzberelch
DIN 45511
bei 19,05 cm/s
30 — 20 000 Hz
bei 9,53 cm/s
30 — 14000 Hz
Entzerrung
DIN 45513
bei 19,05 cm/s.
3180/50 us
bei
9,53 cm/s
3180/90 us
Klirrfaktor
DIN 45511
Ka < 3% bei 333 Hz, ausgesteuert bis 0 dB
Dynamik
,
(Ruhegeräuschspannungsabstand)
DIN 45405, DIN 45511
bei 19,05 cm/s
2 52 dB
bei
9,53 cm/s
2, 50 dB
CCITT
bei 19,05 cm/s
2 56 dB
bei 9,53 cm/s
2 54 dB
Fremdspannungsabstand
DIN 45405, DIN 45511
> 46 dB
CCITT
> 5148
Ubersprechdämpfung
DIN 45 521 bel 1 kHz
Stereo
Mono
Löschdämpfung
DIN 46 510 bei 1 kHz
> 65 dB
OỌszillatorirequenz
95 kHz
Eingänge
DIN 45 511
2 х Mikrofon 0,15 mV ап
„5 kOhm
Radio
0,15 mV an Ri = 3,5 kOhm
Phono
45
mVanRi=1
MOhm
Ausgänge
(Ausgangsspannungen bei Vollpegel)
DIN 45 511
Radio
0,775 V ап Ri—18
kOhm
PHONE
0,775 Уап Аі = 1,2kOhm
(Kopfhörer)
MONITOR
0,775
VanRi= 18
kOhm
Halbleiterbestückung
19 Silicium-Transistoren
9 Dioden
Anzelgelampe
24—30 V/30 mA, Glassockel W 2 d
Spulengröße
bis 18 cm ф
Spielzeit
max. 3 Std. für einen Durchlauf bel
9,53 cm/s, 18er-Spule mit Dreitachspiel-
band
Umspulzelt
31/2 Min. für 18er-Spule mit 540 m Band
Abmessungen
TG 29 CV
383 x 298,2 x 134,5 mm
CTG 29
420 х 383 x 145 mm
Gewlcht