°
Verwende das Gerät immer auf
einer stabilen Oberfläche. Stelle
den SOUNDBOKS Lautsprecher
an keinen Orten auf, von denen
er herunterfallen und jemanden
verletzen könnte.
°
Wenn der SOUNDBOKS-
Lautsprecher nicht sicher
installiert ist, verwende ihn nicht
in Fahrzeugen, an instabilen
Standorten, auf wackeligen Stativen
oder Möbeln, mit unzureichenden
Halterungen usw.
°
Stelle den SOUNDBOKS
Lautsprecher so auf, dass er nicht
versehentlich umgestoßen werden
kann und achte darauf, dass die
Kabel keine Stolpergefahr darstellen.
°
Achte bei der Lagerung des
SOUNDBOKS Lautsprechers auch
darauf, dass er sicher steht und
nicht umgestoßen oder umgeworfen
werden kann.
LADEGERÄT
•
Lies vor der Verwendung unbedingt das
Kapitel mit den Anweisungen für das
Ladegerät und das Netzkabel.
•
Um das Risiko eines Stromschlags oder
Produktschäden zu vermeiden, verwende
den SOUNDBOKS-Lautsprecher immer
mit dem zugelassenen Ladegerät, z. B.
dem mit dem Gerät gelieferten.
•
Trage das Ladegerät niemals am Kabel.
•
Das Netzkabel und das Ladegerät sind
nur für den Innengebrauch bestimmt.
•
Verwende nur ein offizielles
SOUNDBOKS-Ladegerät.
•
Schließe das Ladegerät niemals ohne
angeschlossenen Akku direkt an den
Lautsprecher an.
AKKU
•
Lies vor der Verwendung unbedingt das
Kapitel mit den Anweisungen für den
Akku.
•
Der unsachgemäße Umgang mit
wiederaufladbaren Akkus kann zu einem
Brand oder einer Explosion führen.
•
Halte den Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Schrauben oder
anderen metallischen Gegenständen,
die die Kontakte überbrücken könnten.
Ein Kurzschluss, der durch überbrückte
Akkukontakte verursacht wird, kann zu
Verbrennungen oder zu einem Brand
führen.
•
Verwende nur offizielle SOUNDBOKS-
Akkus.
•
Die Verwendung von Autobatterien
oder inoffiziellen Batterien kann
zu gefährlichen Situationen
führen, einschließlich Brand- und
Explosionsgefahr.
•
Bei unsachgemäßer Verwendung kann
ätzende Batteriesäure aus dem Akku
austreten, vermeide in diesem Fall
jeden Kontakt mit der Batteriesäure.
Bei versehentlichem Kontakt sofort mit
viel Wasser spülen und ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen.
•
Den Akku niemals am Kabel tragen.
•
Stöße und abrupte Belastungen
vermeiden.
•
Brand- oder Explosionsgefahr, wenn der
Akku durch einen falschen Typ ersetzt
wird.
•
Das Werfen eines Akkus ins Feuer oder in
einen heißen Ofen oder das mechanische
Zerkleinern oder Zerschneiden eines
Akkus kann zu einer Explosion führen.
•
Das Hinterlassen eines Akkus in
einer Umgebung mit extrem hohen
Temperaturen kann zu einer Explosion
oder zum Austreten brennbarer