Descargar Imprimir esta página

Wilo Yonos MAXO Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento página 13

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 63
Meldeleuchten und Signale
Sammelstörmelde-Kontakt
Sammelstörmelde-Kontakt
6.3
Doppelpumpenbetrieb
HINWEIS
Für jede der beiden Pumpen ein Wilo-Connect Modul installieren.
Integriertes Doppelpumpen-Management mit den Funktionen:
Haupt/Reservebetrieb mit laufzeitabhängiger (24 h) Umschaltung von Haupt- und Reservepumpe.
Zum Zeitpunkt des Umschaltens laufen beide Pumpen gleichzeitig. Damit wird Unterversorgung zum Bei-
spiel in Kälte/Klimaanlagen vermieden.
Störfallabhängige Umschaltung auf die betriebsbereite Reservepumpe.
Im Fall einer Störung der laufenden Pumpe wird nach ca. 3 s auf die Reservepumpe umgeschaltet.
Die Master-Pumpe signalisiert den Betriebszustand der Doppelpumpe (Haupt- und Reservepumpe). Die Re-
servepumpe signalisiert nur den Betriebszustand der Reservepumpe.
Der DIP-Schalter 1 legt fest, welche Pumpe Master (MA) ist ➜ Fig. 8.
„Ext. Aus" der Reservepumpe muss geschlossen sein (gegebenenfalls überbrücken).
HINWEIS
Wenn an beiden Modulen die DIP-Schalter-Position "ON" = Master gewählt ist, wird gegen-
seitig keine Reservepumpe erkannt. Beide Pumpen laufen gemäß ihren Einstellungen im Ein-
zelpumpenbetrieb.
HINWEIS
Der externe Steuerbefehl „Ext. Aus" unterbricht den Laufzeitzähler der Umschaltfunktion.
7
Installation und elektrischer Anschluss
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Connect Modul Yonos MAXO • Ed.03/2024-02
Zustand
Bedeutung
geöffnet
geschlossen
Es liegt keine Störung vor.
Es liegt eine Störung vor: Pumpe steht/Pum-
pe defekt.
Nur Doppelpumpen:
SSM Master-Pumpe: Ein oder beide Teil-
nehmer der Doppelpumpe ist/sind de-
fekt.
SSM Reservepumpe: Reservepumpe ist
defekt.
de
13

Publicidad

loading