Descargar Imprimir esta página

Narex CVF 230-3 Instrucciones De Uso Original página 27

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 30
bedeutet, dass das Ladegerät zum Laden bereit ist. Wenn
die rote LED nicht aufleuchtet, überprüfen Sie den Anschluss
an die Versorgungsquelle. Wenn die Versorgungsquelle in
Ordnung ist, bringen Sie das Ladegerät zum autorisierten
Servicezentrum!
2. Schieben Sie den Akku [B1] bis zum Anschlag in das Ladegerät.
3. Die rote LED Kontrollleuchte leuchtet und die grüne LED
Kontrollleuchte  [N2] beginnt zu blinken, das bedeutet, dass
der Akku geladen wird.
4. Nach ca. 60 Minuten ist der Akku voll aufgeladen, die grüne
und die rote LED leuchten jetzt durchgethend.
5. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Wenn Sie keinen
weiteren Akku aufladen möchten, trennen Sie das Ladegerät
von der Versorgungsquelle.
Übersicht der LED-Signale für die Aufladung [N2]:
grüne LED
rote LED
leuchtet nicht
leuchtet
blinkt
leuchtet
leuchtet
leuchtet
leuchtet nicht
blinkt
blinken abwechselnd
8.1 Neue Akkumulatoren:
Während der ersten Ladezyklen neuer Akkumulatoren kann deren
Leistungsvermögen niedriger sein als der angegebene Wert. Dies
ist durch die bislang nicht aktivierte chemische Komposition der
Akkumulatoren bedingt. Dieser Zustand ist vorübergehend und
kommt nach ein paar Ladezyklen in Ordnung.
Anmerkung:
• Die
leuchtende
grüne
dass der Akku voll aufgeladen ist, oder dass er sich im
„Langsamladebetrieb" befindet, in dem das Ladeniveau des
Akkus aufrechterhalten wird.
• Abhängig
von
der
Netzeinspeisung und dem bestehenden Aufladungsniveau
kann das anfängliche Aufladen der Akkus länger als
60 Minuten (in Abhängigkeit vom Leistungsvermögen des
Akkus) dauern.
• Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, trennen Sie es von der
Versorgungsquelle.
8.2 Wichtige Hinweise zum Aufladen:
1. Die längste Lebensdauer und die beste Leistung kann erreicht
werden, wenn die Akkumulatoren bei einer Lufttemperatur
von 18 °C bis 24 °C aufgeladen werden. LADEN SIE DIE AKKUS
NICHT bei einer Temperatur von weniger als 0  °C und auch
nicht bei mehr als 45 °C. Dies ist sehr wichtig. Sie vermeiden so
eine ernsthafte Beschädigung der Akkus.
• Besonders in den Sommermonaten laden Sie die Akkus
nicht in direkter Sonne auf! Sie vermeiden so deren enorme
Erwärmung, was zu einer ernsthaften Beschädigung der Akkus
führen könnte!
2. Wird in das Ladegerät ein Akku gesteckt, der zu kalt ist (unter
0  °C), beginnt das Ladegerät nicht sofort mit der Aufladung,
sondern die Kontrollanzeigen beginnen nur grün und
rot zu blinken. Nachdem der Akku auf natürlichem Wege
die Temperatur erreicht hat, die dem standardmäßigen
Temperaturbereich entspricht, startet der Schnellladeprozess
automatisch.
• Wird in das Ladegerät ein Akku eingesetzt, der zu stark er‑
wärmt ist (über 45 °C), beginnt das Ladegerät nicht sofort
mit der Aufladung, es beginnt nur die rote Kontrollleuchte zu
blinken. Nachdem die Akkutemperatur auf den Wert gesunken
ist, der dem standardmäßigen Temperaturbereich entspricht,
startet der Schnellladeprozess automatisch.
3. Wenn es nicht möglich ist, die Akkus ordnungsgemäß aufzu‑
laden (die grüne und die rote Kontrollleuchte blinkt):
• Überprüfen Sie, ob die Kontaktflächen der Akkus nicht
Bedeutung von
Signalkombinationen
an das Stromnetz angeschlossen
Akkumulator wird aufgeladen
Akkumulator ist aufgeladen
Ladegerättemperatur oder
Akkumulatortemperatur zu hoch
Akkumulator beschädigt
Kontrollanzeige
signalisiert,
Umgebungstemperatur,
verschmutzt sind. Reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem
Baumwolltupfer und Spiritus.
• Wenn es auch weiterhin nicht gelingt, die Akkus richtig aufzu‑
laden, schicken oder bringen Sie das Ladegerät (einschließlich
der Akkus) zum nächsten autorisierten Servicezentrum.
4. Unter bestimmten Bedingungen, wenn das Ladegerät
an die Versorgungsquelle angeschlossen ist, können die
Ladekontakte im Ladegerät durch Fremdmaterial kurz‑
geschlossen werden. Leitfähiges Fremdmaterial, wie z. B.
Stahlwolle, Alufolie oder Metallpartikelablagerungen, muss
aus dem Ladegerät regelmäßig entfernt werden. Trennen Sie
das Ladegerät vor dem Reinigen von der Netzeinspeisung.
5. Wenn mehrere Ladeprozesse hintereinander durchgeführt
werden, kann sich das Ladegerät erhitzen. Das ist normal und
bedeutet keinen technischen Fehler.
6. Verhindern Sie, dass Flüssigkeit ins Ladegerät dringt, es könnte
zu einem Stromschlag kommen. Wenn Sie nach der Benutzung
die Abkühlung der Akkus erleichtern wollen, legen Sie sie nicht
in eine erwärmte Umgebung.
7. Die Akkus können im angeschlossenen Ladegerät bleiben,
ohne dass sie selbst oder das Ladegerät beschädigt werden.
Die Akkus bleiben im Ladegerät voll aufgeladen. LASSEN SIE
AUFGELADENE AKKUS NICHT im Ladegerät, das von der
Einspeisung getrennt ist.
8. VERWENDEN SIE KEINE AKKUS, die beschädigt sind und
aus deren Zellen Flüssigkeit austritt. Bei Hautkontakt spülen
Sie den betroffenen Bereich sofort ab und beobachten sie die
Hautreaktion. Suchen Sie bei Bedarf ärztliche Hilfe auf. Bei
Augenkontakt spülen Sie die betroffene Stelle gründlich mit
viel Wasser aus und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf.
9. Wenn Sie einen nicht voll entladenen Akku aufladen, oder
wenn Sie den Ladeprozess beenden, bevor der Akku voll auf‑
geladen ist, müssen Sie jeden solchen Zyklus als einen vollwer‑
tigen Ladezyklus zählen.
8.3 Anmerkung
zu Lithium-Ionen-Akkumulatoren
der
• Dieser Akku‑Typ leidet nicht an dem Memory‑Effekt, was be‑
deutet, dass die Akkumulatoren im beliebigen Ladezustand
aufgeladen werden können. Wenn Sie die Akkus noch vor ihrer
vollständigen Aufladung aus dem Ladegerät nehmen, werden
sie nicht beschädigt.
• Der Lithium‑Ionen‑Akkumulator ist mit einem Schutz gegen
Tiefentladung ausgestattet. Bei Spannungsabfall (Überlastung
oder Entladung) unter die Überwachungsgrenze schaltet die
Elektronik die Zellen ab. Das Gerät arbeitet danach entweder
mit Unterbrechungen oder schaltet ganz ab. Die Belastung
des Geräts muss gesenkt oder der Akku erneut aufgeladen
werden.
8.4 Lagerung der
Lithium-Ionen-Akkumulatoren
• Bewahren Sie die Akkus voll aufgeladen in trockener und
staubfreier Umgebung bei einer Temperatur von idealerwei‑
se 5 °C bis 40 °C auf. Wenn die Akkus über längere Zeit nicht
benutzt werden, empfehlen wir, sie spätestens einmal in drei
Monaten voll aufzuladen!
• Halten Sie die Akkukontakte sauber. Den Ersatzakku nicht
zusammen mit Metallgegenständen lagern, es droht
Kurzschlussgefahr.
• Über längere Zeit nicht benutzte Akkumulatoren sind vor der
Benutzung stets aufzuladen.
8.5 Transport von
Lithium-Ionen-Akkumulatoren
Lithium‑Ionen‑Akkumulatoren fallen nach den gesetzlichen
Bestimmungen unter den Transport von gefährlichen Ladungen.
Der Transport dieser Akkumulatoren ist unter der Einhaltung
örtlicher, nationaler und internationaler Vorschriften und
Bestimmungen durchzuführen.
• Verbraucher dürfen diese Akkumulatoren problemlos auf
Straßen transportieren.
Deutsch
27

Publicidad

loading