Descargar Imprimir esta página

Levenhuk Wezzer PLUS LP150 Guia Del Usuario página 50

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 52
Reinigung des Solarstrahlungssensors und des Solarpanels
Alle 3 Monate mit einem feuchten Tuch reinigen.
Batterien wechseln
Alle 1–2 Jahre auswechseln. In rauen Umgebungen alle 3 Monate überprüfen. Bei zu langem Gebrauch können die Batterien
auslaufen.
Beim Austauschen der Batterien: Tragen Sie ein Korrosionsschutzmittel, das in den meisten Baumärkten erhältlich ist, auf
die Batteriepole auf.
Bei Schnee
Besprühen Sie die Oberseite der Wetterstation mit Anti-Eis-Silikonspray, um die Ansammlung von Schnee zu verhindern.
Technische Daten
Luftdruck, Maßeinheit
Luftdruckmessbereich
Luftfeuchtigkeit, Maßeinheiten
Luftfeuchtigkeitsmessbereich (innen, außen)
Temperatur, Maßeinheiten
Temperaturmessbereich (innen)
Temperaturmessbereich (außen)
Windgeschwindigkeit (Anemometer), Maßeinheiten
Windgeschwindigkeitsmessbereich
Niederschlag (Regenmesser), Maßeinheiten
Niederschlagsmessbereich
Lichtintensität, Maßeinheiten
Lichtintensitätsmessbereich
UV-Index
Bildschirm
Zeitformat
Frequenz des Funksignals
Radius des Funksignals
Übertragungsintervall
Stromversorgung (Hauptgerät)
Stromversorgung (Multisensor)
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen an der Produktpalette und den technischen
Daten vorzunehmen.
Pflege und Wartung
• Treffen Sie die geeigneten Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Menschen das Instrument benutzen, die diese
Anleitung nicht gelesen bzw. verstanden haben.
• Versuchen Sie nicht, das Instrument aus irgendeinem Grund eigenmächtig auseinanderzunehmen. Wenden Sie sich für
Reparaturen an ein spezialisiertes Servicecenter vor Ort.
Schützen Sie das Instrument vor plötzlichen Stößen und anderen mechanischen Belastungen.
• Lagern Sie das Instrument an einem trockenen, kühlen Ort, der frei von gefährlichen Säuren und anderen Chemikalien
ist, und in ausreichendem Abstand zu Heizgeräten, offenem Feuer und anderen Hochtemperaturquellen.
• Betreiben Sie das Gerät nur in einer absolut trockenen Umgebung und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Körperteilen.
• Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile für dieses Gerät, die den technischen Spezifikationen entsprechen.
• Überprüfen Sie das Gerät und seine Kabel und Anschlüsse vor dem Gebrauch auf eventuelle Schäden.
• Versuchen Sie niemals, ein beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten elektrischen Teilen in Betrieb zu nehmen!
Beschädigte Teile müssen sofort durch einen autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden.
• Falls Teile des Gerätes oder Batterien verschluckt werden, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
Immer die richtige, für den beabsichtigten Einsatz am besten geeignete Batteriegröße und -art erwerben. Stets alle
Batterien gleichzeitig ersetzen. Alte und neue Batterien oder Batterien verschiedenen Typs nicht mischen. Batteriekontakte
und Kontakte am Instrument vor Installation der Batterien reinigen. Beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polung
(+ und –) achten. Batterien entnehmen, wenn das Instrument für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll.
Verbrauchte Batterien umgehend entnehmen. Batterien nicht kurzschließen, um Hitzeentwicklung, Auslaufen oder
hPa, inHg, mmHg
600–1100 hPa, 17,7–32,5 inHg, 450–825 mmHg
% (RH)
1–99%
°C, °F
–10... +50 °C (+14... +122 °F)
–40... +70 °C (–40... +158 °F)
m/s, km/h, mph, Knoten
0–50 m/s, 0–180 km/h, 0–112 mph, 0–97 Knoten
mm, Zoll
0–12999 mm (0–511,8 Zoll)
klx (Kilolux), kfc (klm/ft
2
1–200 klx, 0–18,6 kfc, 7–1580 W/m²
0–15
Farb-LCD-Bildschirm
24 Stunden, 12 Stunden
868 MHz
150 m (in einem offenen Bereich)
20 Sek.
3 Stk. AAA-Alkalibatterien, 5 V, 1 A Netzteil
3 Stk. AA-Alkalibatterien
50
), W/m²

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

82875