4. Entfernen Sie die Batteriehalterung/Abdeckung (Schritt
, Element 7).
5. Ziehen Sie den Batteriestecker ab (Schritt ,
Element 9) und entsorgen Sie die leere Batterie (Schritt
, Element 10).
6. Entsorgen Sie die Batterie vorschriftsmäßig.
7. Schließen Sie den Batteriestecker (Element 9) an die
neue Batterie an.
8. Setzen Sie die neue Batterie ein (Element 10) und
bringen Sie die Batteriehalterung/Abdeckung wieder
an (Element 7).
9. Schieben Sie die Anzeigeblende wieder auf die
Anzeige, bis sie vollständig einrastet.
Spezifische Einsatzbedingungen
Wenn die Stromversorgung über den 8-poligen
Steckverbinder erfolgt, verwenden Sie ausschließlich
Kabel des Typs A oder B gemäß Norm IEC 60079-14.
Deklarationsanforderungen – EU-
Richtlinie 2014/34/EU
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass bei
einer Installation wie in dieser Anleitung beschrieben die
wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden, die nicht durch die EU-
Baumusterprüfbescheinigung ITS07ATEX25517X
abgedeckt sind.
Meldepflichten – UK SI 2016/1107 (geändert durch SI
2019/696)
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass bei
einer Installation wie oben beschrieben die wesentlichen
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen erfüllt
werden, die nicht durch die UK-
Baumusterprüfbescheinigung ITS21UKEX0076X
abgedeckt sind.
Drucksicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und der UL 61010-1 für
Drucksicherheit.
Verfahren für Waren-/Materialrücksendungen
Falls das Gerät kalibriert werden muss oder
betriebsunfähig ist, kann es an das nächstgelegene Druck-
Servicecenter geschickt werden. Die Liste der
Servicecenter finden Sie auf: https://druck.com/service.
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um eine
Waren (RGA)- oder Material (RMA)-Retourennummer zu
erhalten. Geben Sie bei Anforderung einer RGA oder RMA
folgende Informationen an:
•
Produkt (z. B. DPI104 / DPI104-IS)
•
Seriennummer.
•
Angaben zum Fehler/zu den erforderlichen Arbeiten.
•
Anforderungen für die Rückverfolgbarkeit der
Kalibrierung.
•
Betriebsbedingungen.
Schnellstart
Vor der Benutzung des Geräts
•
Lesen Sie sorgfältig das Kapitel „Sicherheitshinweise".
•
Überprüfen Sie das DPI104/DPI104-IS auf
Beschädigungen. Verwenden Sie das
DPI104/DPI104-IS nicht, wenn es beschädigt ist.
Einschaltsequenz
Siehe Abbildung B1 und das folgende Verfahren.
1. Drücken Sie die Taste
.
2. Auf dem Display wird der Skalenendwert des Geräts
angezeigt.
3. Nach einer kurzen Zeitpanne wird die Druckmessung
angezeigt.
Ausschaltsequenz
Siehe Abbildung B2 und das folgende Verfahren.
1. Display mit Druckmessung.
2. Halten Sie die Taste
3. Auf dem Display erscheint
4. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten.
Ändern der Druckeinheiten
Siehe Abbildung C1 und das folgende Verfahren.
1. Display mit Druckmessung in Druckeinheit „mbar".
2. Halten Sie die Taste
3. Auf dem Display erscheint
4. Drücken Sie die Taste
5. Auf dem Display erscheint
6. Drücken Sie die Taste
Druckeinheiten zu durchlaufen.
7. Im Beispiel ist die Druckeinheit „psi" blinkend
dargestellt.
8. Drücken Sie die Taste , um die Druckeinheit „psi" zu
akzeptieren.
9. Display mit Druckmessung in Druckeinheit „psi".
Tara einstellen (oder Nullwert einstellen)
Siehe Abbildung D1 und das folgende Verfahren.
1. Display mit Druckmessung von 70 mbar.
2. Halten Sie die Taste
Nullwertmessung zu tarieren.
3. In der Anzeige erscheint
4. Display mit Druckmessung mit einem Tara-Wert von
70 mbar.
Deutsch–DPI104 / DPI104-IS Sicherheitshinweise | 15
gedrückt.
(Aus).
gedrückt.
(Aus).
noch einmal.
(Einheiten).
, um die verfügbaren
gedrückt, um das Gerät auf eine
(Fertig).
Copyright 2018 Baker Hughes Company.