7.1.7.
USB
Über einen USB-Anschluss können Sie Speichermedien
wie USB-Sticks oder externe Festplatten anschließen und
auslesen. Verwenden Sie hierfür ein passendes USB-Kabel.
Falls ein entsprechendes USB-Kabel im Lieferumfang ent-
halten ist, verwenden Sie bitte dieses (z.B. bei Festplatten).
Verbinden Sie die entsprechenden USB-Anschlüsse der
Geräte mit einem passenden USB-Kabel. Verwenden
Sie nach Möglichkeit kein USB-Verlängerungskabel,
da es hier, abhängig von der Spannung, zu Problemen
führen könnte.
7.1.8.
SPDIF
SPDIF (Sony®/Phillips Digital Interface) ist eine Schnitt-
stelle zur Übertragung von digitalen Stereo- oder Mehr-
kanal-Audiosignalen zwischen verschiedenen Geräten.
Für gewöhnlich wird das digitale Audiosignal über einen
koaxialen (Cinch) oder einen optischen Anschluss ausge-
geben. Verwenden Sie hierfür ein entsprechendes, han-
delsübliches Kabel.
Verbinden Sie die SPDIF-Anschlüsse der verwendeten
Geräte mit einem entsprechenden SPDIF-Kabel.
7.1.9.
Kopfhöreranschschluss (Headpho-
nes Out)
Der Kopfhöreranschschluss dient zum Anschluss eines
Kopfhörers mit Stereo-Miniklinkenanschluss.
Verbinden Sie den Kopfhörer mit der Stereo-Miniklin-
kenbuchse des Geräts. Bei manchen Geräten werden
daraufhin die Lautsprecher stummgeschaltet.
Andernfalls sollten Sie alle notwendigen Einstellungen
im Tonmenü vornehmen, um Lautsprecher- und Kopf-
hörersignal aufeinander abzustimmen.
WARNUNG!
Gefahr von Hörschäden!
Um eine mögliche Schädigung des
Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie
das Hören bei großer Lautstärke über
lange Zeiträume.
Stellen Sie die Lautstärke vor der
Wiedergabe auf den niedrigsten
Wert ein.
Starten Sie die Wiedergabe und
erhöhen Sie die Lautstärke auf den
Pegel, der für Sie angenehm ist.
8. Bedienung
8.1. Programmauswahl
Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie entweder
eine der Tasten C H + / (am Gerät) oder P + / (an
der Fernbedienung) oder wählen Sie das Programm
über eine Zifferntaste direkt an.
Für eine zwei- oder dreistellige Nummer geben direkt
die Ziffern hintereinander ein.
Mit der Taste
wählen Sie das zuletzt wiedergegebe-
ne Programm.
8.2. Toneinstellungen
Mit den Lautstärketasten
nung) oder V O L + / (am Gerät) erhöhen oder verrin-
gern Sie die Lautstärke.
Um den Ton ganz aus- und wieder einzuschalten, drü-
cken Sie die Taste
Stummschaltung.
Mit der Taste A U D I O wählen Sie die verfügbaren
Audio Sprachen (Ton Kanäle) aus. Sofern die aktuelle
Sendung den DUAL-Modus unterstützt (z.B. bei zwei-
sprachigen Sendungen), können Sie den DUAL- Modus
auswählen.
Mit der Taste S.MODE wählen Sie zwischen den Ton-
modus: STANDARD, MUSIK, FILM, SPORT, PER
SÖNLICH. Die Einstellung PERSÖNLICH wird im
Menü TON > TONMODUS definiert.
8.3. Bildeinstellungen
Mit der Taste P. M O D E wählen Sie zwischen den
Bildmodi: DYNAMISCH, STANDARD, MILD, PER
SÖNLICH. Die Einstellung PERSÖNLICH wird im
Menü BILD > BILDEINSTELLUNG definiert.
Abhängig von der Sendung werden Bilder im Format
4:3 oder 16:9 übertragen. Mit der Taste S I Z E können
Sie das Bildformat anpassen:
AUTOMATISCH (nicht bei ATV verfügbar)
Das wiedergegebene Format wird automatisch auf das
Eingangssignal eingestellt.
:
Zur unverzerrten Darstellung eines Bildes im 4:3-Format.
:
Zur unverzerrten Darstellung eines Bildes im 16:9-For-
mat.
ZOOM
Das Bild wird in Stufe 1 in alle Richtungen vergrößert
dargestellt.
ZOOM
Das Bild wird in Stufe 2 weiter vergrößert dargestellt.
: (nur bei HDMI): Das Bild wird Pixelgenau dargestellt
(nicht verfügbar bei 1080p Auflösung).
Diese Einstellung der Bildformate können Sie auch im
Menü OPTIONEN > BILDFORMAT ändern.
Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter
Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfü-
gung stehen.
(an der Fernbedie-
15
DE