tivs sind vergròBerte Aufnahmen von Pflanzen, Insekten und
ahnlichen kleinen Motiven mòglich.
• Fùr Makroaufnahmen, bei denen ein groBer Abbildungs-
maBstab und hohe Pràzision erforderlich ist, empfiehlt sich
die Verwendung des Yashica AF Macro-Objektivs f/2,8/60
mm.
Makroaufnahmen mit den Objektiven AF Zoom
f/3,3—4,5/35—70 mm und f/4,5—5,6/75—300 mm: Bei
diesen Objektiven kann das Objektiv durch den gesamten
Makrobereich focussiert werden. Zoomen ist ebenfalls inner-
halb des Makrobereichs mòglich. Der maximale Abbildungs-
maBstab wird erzielt, wenn das Objektiv auf seine groBte
Brennweite eingestellt ist.
Makroaufnahmen mit dem Objektiv AF Zoom
f/3,5—4,5/28-85 mm:
t
stellen Sie die Kamera auf die manuelle Fokussierbe-
triebsart ein.
2
Halten Sie den Makroknopf gedruckt und drehen Sie den
Zoomring, bis die Makrobereichsmarke dem Entfer-
nungsindex gegenùberliegt (Abb. ® ).
3
Visieren Sie das Motiv durch den Sucher an und drehen
Sie den Zoomring innerhalb des Makrobereiches, um das
Objektiv scharfzustellen.
• Bei Einstellung des Motivs auf Unendlich kònnen Motive in
einer Bereich von ca. 120—47 cm scharfgestellt werden; bei
Einstellung des Objektivs auf 0,9 m kann es auf Motive inner-
halb eines Bereiches von 56—34 cm fokussiert werden
• Um danach wieder normale Aufnahmen zu machen, halten
Sie den Makroknopf gedruckt und drehen den Zoomring auf
die Seite mit der Brennweitenskala zurùck.
Makroaufnahmen mit dem Objektiv AF Zoom
f/3,5—4,5/35-105 mm:
I
Stellen Sie die Kamera auf Fokussierautomatik ein.
2
Halten Sie den Makroknopf gedruckt und drehen Sie den
Zoomring, bis die Makrobereichsmarke dem Entfer-
nungsindex gegenùberliegt.
3
Visieren Sie das Motiv durch den Sucher an, drehen Sie
den Zoomring innerhalb des Makrobereichs, um eine gro-
be Fokussierung zu erzielen, und nehmen Sie die Feineinstel-
lung der Fokussierung vor, indem Sie den Ausloser halb ein-
drùcken, um das Autofokus-System zu aktivieren.
• Um danach wieder normale Aufnahmen zu machen, halten
Sie den Makroknopf gedruckt und drehen den Zoomring auf
die Seite mit der Brennweitenskala zurùck.
Einzelheiten i/ber die
Infrarot-Kompensationsmarke
Bei Verwendung von Infrarot-SchwarzweiBfilm weicht der
Brennpunkt geringfùgig von demjenigen normaler Filme ab.
Daher ist eine Brennpunktkompensation erforderlich. Zuerst
die Scharfeinstellung auf die normale Weise ohne Verwen-
dung irgendwelcher Filter auf dem Objektiv vornehmen, und
die auf dem Scharfeinstellring angezeigte Entfernung zur
Kenntnis nehmen. Dann die gewunschten Filter anbringen,
und den Scharfeinstellring leicht drehen, so daB die vorher
erwahnte Scharfeinstellringzahl (Entfernung) auf die Infrarot-
Kompensationsmarke (rote Linie) ausgerichtet ist, die der ge-
genwàrtig eingestellten Brennweite entspricht.
• Bei Verwendung von Infrarot-Farbfilm auf die Gebrauchs •
anweisung Bezug nehmen, die dem Film beigefùgt ist.
• Infrarotaufnahmen sollten mit Hilfe der manuellen Scharf-
einstellung gemacht werden.
Anmerkungen zur Verwendung
• Wenn Staub oder Schmutz an der Oberflàche des Objek-
tivs anhaftet, einen Blaspinsel oder einen weichen Pinsel ver-
wenden, um den Schmutz zu entfernen; zum Entfernen von
Fingerabdrucken das Objektiv mit einem im Handel erhaltli-
chen Objektivpapier vorsichtig abwischen. Beim Abwischen
keinen zu starken Druck auf das Objektiv ausiiben!
• Zum Entfernen von Schmutz vom Objektivkòrper diesen
vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Niemals Ben-
zin, Verdunnungsmittel oder andere Losungsmittel ver-
wenden!
• Wenn ein Objektiv vom Kameragehàuse entfernt wird, dar-
auf achten, den vorderen und hinteren Objektivschutzdeckel
anzubrigen; das Objektiv an einem gut belufteten Ort aufbe-
wahren, der frei von Feuchtigkeit und Staub ist.
• Den Autofokus-Signalkontakt nicht beruhren. Beim Beruh-
ren der Kontakte kònnen Òl oder Schmutz auf diese gelan-
gen, so daB ein schlechter elektrischer Kontakt die Folge ist.
GA-Gegenlichtblenden(Sonderzubehor)
Die Gegenlichtblenden vom Typ GA wurden speziell tur AF-
Objektive entwickelt und zeichnen sich durch die folgenden
tvterkmale aus:
• Diese Gegenlichtblenden lassen sich denkbar einfach an-
bringen und abnehmen. Zum Anbringen drùcken Sie einfach
das Ende mit dem gròBeren Durchmesser in das Objektiv,
zum Entfernen ziehen Sie den kleinen Ansatz am Ende der
Gegenlichtblende nach vorn.
•—Da sich die Gegenlichtblende nach vorne verjùngt. wird
das Blitzlicht bei Aufnahmen mit dem BlitzgeratCS-110AF/
111 AF nicht durch die Vorderkante der Blende blockiert.
• Da die Gegenlichtblende ùber dem Scharfeinstellring an-
gebracht wird, besteht keine Gefahr einer versehentlichen
Verstellung des Scharfeinstellrings bei Betrieb der Fokussier-
automatik. Sie kònnen sich daher vollstàndig auf die Aufnah-
me konzentrieren, indem Sie das Objektiv test zwischen den
Fingern halten. Fùr Aufnahmen mit manueller Fokussierung
entfernen Sie die Gegenlichtblende.
• Da die Gegenlichtblende in ihrer Lage fixiert ist, wird ihre
Wirkung bei Verwendung mit bestimmten Objektiven u.U.
verringert, wenn diese vollstàndig ausgefahren sind.
• Die folgenden Objektivschutzdeckel kònnen an der Vorder-
seite dieser Gegenlichtblenden angebracht werden:
Objektivschutzdeckel
K-64,62 mm (aufsteckbar)
furGA-11
Objektivschutzdeckel
K-55, 58 mm (aufsteckbar)
fùr GA-21 und GA-31
Objektivschutzdeckel
K-61, 67 mm (aufsteckbar)
fùrGA-41
Hinweis: Bei Verwendung einer Gegenlichtblende an den
nachstehend aufgefùhrten Objektiven sind die folgenden Punk-
te besonders zu beachten:
AF Zoom f/3,3—4,5/35—70 mm
Wenn das Objektiv bei
Einstellung auf Brennweite 35 oder 70 mm und auf den Makro-
bereich gedreht wird und ein Filter angebracht ist, kann der
Objektivschutzdeckel nicht an der Gegenlichtblende ange-
bracht werden. Das Objektiv muB daher eingefahren werden,
bevor der Schutzdeckel aufgesetzt werden kann.
AF Zoom f/4,5/70—210 mm
Die Gegenlichtblende kann
nicht abgenommen werden, wenn das Objektiv auf die minima-
le Entfernung von 1,5 m eingestellt ist. Das Objektiv muB ein-
gefahren werden, bevor die Gegenlichtblende abgenommen
werden kann.