Bewegung Und Transport - Zenit DR-Steel Manual De Uso Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para DR-Steel:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 18
Eintauchtiefe
Lagertemperatur
Flüssigkeitstemperatur
Flüssigkeitsdichte zur Behandlung
pH Wert der Flüssigkeit
freier Durchgang
GERÄUSCHPEGEL
Die Elektropumpe liefert untergetaucht einen Geräuschpegel von weniger als 70dB(A) und weniger als 80dB(A) an Luft.

BEWEGUNG UND TRANSPORT

Verwenden Sie niemals das Elektrokabel oder jenes des Schwimmschalters für das Hochheben oder das Verrücken der Elektropumpe.
Benutzen Sie den vorgesehenen Griff für den Transport..
Überzeugen Sie sich visuell, dass die Verpackung und dessen Inhalt keine unmittelbaren Schäden aufweisen. Falls sich in entsprechender Weise
Schäden zeigen sollten, wenden Sie sich unmittelbar an Zenit.
Überprüfen Sie, ob die Kennzeichen des Typenschildes mit denen des erworbenen Produktes übereinstimmen
INSTALLATION
Die Elektropumpe muss vollständig, mit Hilfe eines Seiles oder einer am Griff befestigten Kette, in die Flüssigkeit eingetaucht werden.
Wenn die Elektropumpe in einem Abfluss installiert wird, muss dieser so groß sein, dass sich der Schwimmerschalter darin frei bewegen kann. (Fig. 1)
Die minimale empfohlene Dimension wird in der Sektion „Übersicht der Dimensionen" beschrieben.
Warnung
Wenn sich das Flüssigkeitsniveau unter dem Einlasssieb der Elektropumpe befindet kommt es zu einer Entstehung von Luft im oberen Bereich
des Pumpenkörpers, so dass eine abweichende Funktionsweise der Elektropumpe verursacht wird. Sie könnte ihre eigene Ansaugkraft verlieren
und somit das Erreichen der erklärten Leistungen des Herstellers verhindert.
Um das Eintreten von Luft zu verhindern, muss die Elektropumpe immer mit dem Einlasssieb komplett in der Flüssigkeit eingetaucht werden. (Fig. 2)
Warnung
Bevor Sie mit der Installation und/oder dem Anlassen der Elektropumpe nach einer längeren Inaktivität beginnen, überprüfen Sie, ob sich die Welle
nach folgender Prozedur frei drehen kann (Fig. 3):
Vergewissern Sie sich, dass die Elektropumpe von der elektrischen Stromversorgung getrennt ist und führen Sie die Prozedur entsprechend
der im Manual vorgesehenen Sicherheit aus;
Stellen Sie die Elektropumpe auf den Kopf;
Gehen Sie mit einem Torx-Schraubendreher in das Loch in der Mitte des Einlasssiebes
Drehen Sie den Schraubenzieher 3-4mal im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn um sicherzustellen, so dass der Impeller frei ist
Freie Installation (Fig. 4)
Verbinden Sie mit Hilfe des Schlauchanschlusses die Austrittöffnung der Elektropumpe mit einem flexiblen Schlauch mit einem inneren Durch-
messer, der nicht kleiner als jener der Austrittöffnung ist. Verwenden Sie vorzugsweise einen spiralverstärkten Schlauch, damit garantiert wird,
dass der freie Durchgang auch bei einer Krümmung oder Richtungsänderung konstant bleibt. Befestigen Sie den Schlauch an der Verbindung
mit einer Metallklemme
Feste Installation (Fig. 5)
Verbinden Sie die Elektropumpe mit einer festen oder einer Metall-Leitung. Es wird empfohlen, einen Absperrschieber und ein Kugelrückschlagventil
für den kompletten freien Durchgang zu installieren, indem man ein Verbindungsrohr mit der minimalen Länge, welche im Handbuch des Ventils
beschrieben ist, verwendet.
Es ist ebenfalls die Verbindung zu einer Leitung aus Polyethylen mittels eines geeigneten Anschlusses möglich.
Entfernung des Siebes (nur für DR-Steel) (Fig.6a,6b,6c,6d,6e,6f)
Bei der Version DR-Steel kann das Einlasssieb vom technischen Personal entfernt werden, damit man bis zu 5mm zum Grund ansaugen kann.
Dieser Vorgang verringert den freien Durchgang der Elektropumpe.
Für das Entfernen gehen Sie wie folgt vor:
Vergewissern Sie sich, dass die Elektropumpe von der elektrischen Stromversorgung getrennt ist und führen Sie die Prozedur entsprechend
der im Manual vorgesehenen Sicherheit aus;
Legen Sie die Elektropumpe auf eine Seite;
Markieren Sie die Winkelposition des Siebes;
Schrauben Sie mit einem entsprechenden Torx-Schraubendreher die 3 Befestigungsschrauben des Siebes ab;
Entfernen Sie das Sieb
Entfernen Sie die Halteringe aus Plastik mit Hilfe einer spitzen Pinzette. Entfernen Sie absolut keine anderen Schrauben oder Komponenten
der Elektropumpe;
Montieren Sie den Sieb auf die Elektropumpe in derselben Position, wie Sie jene vorher markiert haben. Das Sieb kann nun zirka 1 cm im
Vergleich zur Standardkonfiguration zurückgezogen werden.
In jeder Situation, in welcher die Elektropumpe nicht komplett eingetaucht wird, muss höchste Aufmerksamkeit wegen einer Überhitzung des
Motors gelten
ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN (FIG. 7-8)
Alle Maßnahmen zum Anschluss an das Stromnetz müssen von qualifizierten Personen unter Rücksicht der geltenden Richtlinien durchgeführt
werden.
Der elektrische Anschluss der Drei-Phasen-Modelle muss durchgeführt werden, indem zuerst der gelb-grüne Leiter zur Erdung, dann alle anderen
Leiter angeschlossen werden.
Zum Schutz des elektrischen Motors und des Personals, verbinden Sie die Elektropumpe mit einem magnetothermischen Differentialschalter mit
einer Empfindlichkeit unter 30mA
Achtung
Die Elektropumpe kann mit einer thermischen automatischen Schutzvorrichtung ausgestattet werden, welcher sie vor Schäden bezüglich einer
Überhitzung schützt.
Nachdem sie sich wieder abgekühlt hat, startet die Elektropumpe automatisch erneut.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass:
max 10m unterhalb des Flüssigkeitsspiegels
-20 ÷ +70°C
max 40°C (bis zu 90°C für eine kurze Periode)
max 1,0 Kg/dm³
6 ÷ 14
DR-Steel 25/37
10 mm
DR-Steel 55/75
12 mm
DR-Steel DG-Steel - Übersetzung der originalen Gebrauchsanweisungen
DG-Steel 37
25 mm
DG-Steel 55/75
40 mm
DE
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Dg-steel

Tabla de contenido