ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose.
Der Erdungsstift darf nicht entfernt werden.
Keine Adapter benutzen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Tod, einem
Brand oder Stromschlag führen.
Spannung: 220–240 V
Frequenz: 50–60 Hz
Leistung: 1.450 W
HINWEIS: Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker. Ein Steckertausch sollte nur von einem
Fachmann vorgenommen werden. Keine Adapter benutzen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Wenn das Netzkabel zu kurz ist, lassen Sie von
einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker eine Steckdose in der Nähe des Geräts
installieren.
Das Kabel sollte nicht über die Arbeits- oder Tischplatte hängen, wo Kinder daran ziehen oder
aus Versehen darüber stolpern können.
GRUNDLAGEN
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose.
Der Erdungsstift darf nicht entfernt werden.
Keine Adapter benutzen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Tod, einem
Brand oder Stromschlag führen.
Reinigen Sie zunächst alle Teile und Zubehörteile (siehe Abschnitt „Pflege und Reinigung").
Stellen Sie die vollautomatische Espressomaschine auf eine trockene, gerade und ebene
Oberfläche, zum Beispiel eine Arbeitsplatte oder einen Tisch. Die Lüftungsschlitze dürfen nicht
bedeckt sein.
1.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontaktsteckdose. Drücken Sie den
Hauptnetzschalter an der Seite des Geräts: „
Sie den Hauptnetzschalter erneut).
WARNUNG
Stromschlaggefahr
WARNUNG
Stromschlaggefahr
" (um das Gerät auszuschalten, drücken
17