DJ-Tech X10 Manual De Instrucciones página 22

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 31
1.
Gain – Wird verwendet, um den Eingangspegel für
jeden Kanal einzustellen.
2.
Booth Level – Stellt den BOOTH Ausgangspegel ein.
3.
Mic Level – Stellt den Mikrofonpegel ein.
4.
MIC EQ – Hiermit können Sie den Mikrofon-Ton hoch
und runter regeln.
5.
MIC OFF/ON/Talkover – Zum Ein-/Ausschalten des
Mikrofons. Wenn Sie den Schalter in die Position
"Talkover" stellen, ist das Mikrofon eingeschaltet und
der Soundpegel für alle anderen Eingänge außer dem
Mikrofon werden um ca. 20 dB verringert.
6.
CUE-Taste – Verwendet zur Auswahl des/der zu
überwachenden Kanals/Kanäle.
7.
CH1/2, MASTER Switch – Dieser Schalter legt den
Pegelmessmodus fest.
In der Position "Master" zeigt die Messanzeige den
Ausgangspegel des linken und rechten Kanals an. In
der Position "CH1/2" zeigt die linke Seite der
Messvorrichtung den Mono-Pegel von CH1 und die
rechte Seite den Mono-Pegel von CH2 an.
8.
Channel Fader – Stellt die Lautstärke für CH1 und CH2
ein.
9.
Cross Fader – Wird verwendet, um den Ton der beiden
Kanäle zu mischen.
10. Level Meter – Zeigt den Pegel je nach Position des
CH1/2, MASTER Schalters (Nr. 7) an.
11. Split Cue-Taste
i) Im STEREO Modus wird der Stereoton von MASTER
und CUE auf beide Kopfhörermuscheln geleitet. Im
SPLIT CUE Modus gibt der Kopfhörer den
Mono-CUE-Ton links und den Mono-MASTER-Ton
rechts wieder.
ii) Wenn der Pegelmessmodusschalter auf "MASTER"
gestellt ist. Im STEREO Modus zeigt der Pegelmesser
den Stereopegel des L/R Master -Ausgangs an. Im
SPLIT CUE Modus wird der Mono-CUE-Pegel links und
der Mono-MASTER-Pegel rechts angezeigt.
iii) Im SPRIT CUE MODUS leuchtet die LED des
Schalters.
12. Kopfhörerpegel – Stellt den Pegel des
Kopfhörerausgangs ein.
13. CUE Pan
i) Mit dieser Funktion können Sie den CUE Pegel und
den MASTER Ausgang über die Kopfhörer überprüfen.
Ein CUE Pegel kann nur dann überwacht werden, wenn
das CUE Signal ausgewählt ist.
ii) Dies dient zwei Zwecken:. Im STEREO Modus
verändert dies die relativen Pegel der CUE und
MASTER Mischung in beiden Kopfhörermuscheln. Im
SPLIT CUE Modus verändert dies die Balance
zwischen dem Mono-CUE-Ton links und dem
Mono-MASTER-Ton rechts.
14. Eingangswahlschalter – Diese Schalter werden
verwendet, um die Eingangsquelle für jeden Kanal
auszuwählen. Jeder einzelne Kanal kann immer nur ein
Eingang auf einmal zugewiesen sein.
15. Master Balance Control – Dieser Regler wird
verwendet, um die Pan zu steuern, wie viel des Signals
auf den L und R Ausgangspegel gesendet wird.
16. Master Level – Regelt den Master-Ausgangspegel.
17. Netzschalter – Schaltet dieses Gerät ein bzw. aus
(ON/OFF).
18. Netzteilanschluss – Schließen Sie das Netzteil hier an.
Bitte verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder
einen 6 V-Adapter mit identischen Kennwerten.
19. Master Balance Output – Diese 1/4" TRS Anschlüsse
bieten einen ausgeglichenen Line-Level-Ausgang.
20. Master Unbalance Output – Linker und rechter
Line-Pegel unausgeglichen RCA.
21. Booth Output Anschlüsse – Verbinden Sie diese
Anschlüsse mithilfe von RCA-Kabeln mit Ihren aktiven
Monitoren.
22. CD Input Anschlüsse – Schließen Sie hier einen DJ
CD-Player oder eine andere Komponente mit
Line-Level-Ausgang an.
23. PH/LN Anschlüsse – Diese Anschlüsse sind die
Eingänge für eine Phono (RIAA) Stufe der Magnet (MM)
Kartusche oder ein Line-Level-Gerät.
24. PH/LN Schalter – Diese Schalter werden verwendet,
um den Modus der Phono-Eingangsanschlüsse zu
ändern. Bei Anschluss eines Plattenspielers an diesen
Anschlüssen stellen Sie den Schalter unbedingt in die
Phono-Position. Bei Verwendung eines
Line-Level-Eingangsgerätes wählen Sie LN. Stellen Sie
immer sicher, dass der Strom der Anlage ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Position des PH/LN Wahlschalters
ändern.
25. GND Anschlüsse – Verbinden Sie jedes Ihrer
Plattenspieler-Erdungskabel mit diesen beiden
Erdungsanschlüssen.
26. Fader Start Control Anschlüsse – Verbinden Sie
diese Anschlüsse mithilfe eines 3,5 mm
Mini-Klinken-Kabels mit den Eingängen des
CD-Players.
27. USB1/2 Port – 2 zusätzliche USB-Anschlüsse des
internen USB-Hubs. Verwenden Sie diese zum
Anschluss weiterer USB-Geräte wie einem USB
DJ-Controller.
28. USB Port – Verwenden Sie das mitgelieferte
USB-Kabel, um hier Ihren Computer anzuschließen.
29. Fader Start Schalter – Verwenden Sie diesen Schalter,
um die Channel Fader Start Funktion ON (ein) oder OFF
(aus) zu schalten.
30. MIC Connector – Dieser Anschluss wird verwendet, um
ein Mikrofon an das Mischpult anzuschließen.
Schließen Sie Ihr Mikrofon über diesen
Combo-Anschluss an (XLR oder 1/4").
31. CrossFader Schalter – Verwenden Sie diesen
Schalter, um die Crossfader Funktion ON (ein) oder
OFF (aus) zu schalten.
32. CrossFader oder Channel Fader Contour
Anpassung – Stellt die Form der Crossfader-Kurve von
schnellem Trennen für Scratching bis zu langsamem
Trennen für Mixen ein.
33. CrossFader oder Channel Fader Reverse Schalter –
Kehrt die Richtung des Crossfader oder Channel Fader
um.
34. Phones Ausgang – Schließen Sie hier Ihre Kopfhörer
über einen 3,5/6,3 mm Klinkenstecker an.
22

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para DJ-Tech X10

Tabla de contenido