6.2. Wichtige Hinweise
!
Das Gerät darf nur von verantwortungsbewussten Erwachsenen in
Betrieb genommen werden, keinesfalls von Kindern.
Beim Umgang mit der Kaffeemühle sind folgende Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten:
• Das Gerät nicht mit nackten Füßen in Betrieb nehmen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen in Betrieb nehmen.
• Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Das Gerät nicht dem Sonnenlicht oder anderenWitterungseinflüssen aussetzen.
• Keine Gegenstände in die Kaffebefüllungs- oder –austrittsöffnung geben,
während das Gerät läuft. (Dabei sollte beachtet werden, dass die Mahlmesser
sich beim Anhalten der Kaffeemühle noch einige Momente weiterdrehen.)
• Ziehen Sie stets am Netzstecker und nicht am Netzkabel, wenn Sie
die Kaffeemühle vom Netz trennen möchten.
6.3. Geeigneter Aufstellungsort
Das Gerät ist auf einer ebenen und festen Oberfläche aufzustellen. Es müssen
mindestens folgende Mindestmaße am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen, um
einen bestmöglichen Betrieb zu garantieren:
MODELL
K-6 / K-6 Silenzio
K-6 Prof. Barista / K-8
K-8 Silenzio / K-10 Conic
K-10 Conic WBC
6.4. Aufstellung der Kaffeemühle
Bitte stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie das Gerät einschalten:
• Die Angaben auf dem Typenschild müssen mit denen des
Stromnetzes übereinstimmen.
• Die Stromstärke der Anlage muss für die Geräteleistung geeignet ist.
• Der Netzanschluss muss durch Sicherungen mit adäquater Leistung
geschützt sein.
• Das Gerät muss gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften
korrekt an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden.
Diese Kaffeemühle darf nur bei Umgebungstemperaturen von weniger
als 25/30 °C verwendet und nicht an Orten (KÜCHEN) aufgestellt
werden, die mit Wasserstrahl gereinigt werden.
Höhe (in/mm)
Breite (in/mm)
31.5 / 800
Tiefe (in/mm)
12.1 / 310
16 / 406