Descargar Imprimir esta página

SKYLOTEC D4 Instrucciones De Uso página 7

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 13
Befestigung (I)
Das D4 ist mit einem Ankerpunkt/-system gemäß EN 795 oder ANSI Z359.1 (07)
oder einer anderen anerkannten internationalen oder branchenüblichen, einsatz-
spezifischen Norm oder einem sonstigen Ankerpunkt mit der entsprechenden
Nutzlast zu verwenden. Ankerpunkte sollten oberhalb des Benutzers angebracht
und die Eignung jeder Installation von einer entsprechend qualifizierten Person
überprüft werden. Die korrekte Seilführung ist auf der Rückseite des Geräts sowie
auf dem Mitnehmer abgebildet. Das Seil muss den Markierungen entsprechend
am Gerät befestigt werden. Beim Einführen des Seils empfiehlt es sich, den Mit-
nehmer „offen" zu halten. Auf diese Weise kann das Seil einfacher zwischen dem
Mitnehmer und der Trommel durchgeführt werden. Zwischen dem Benutzer und
dem Anker sollte kein Spiel im Ankerseil sein.
Funktionsprüfung (II)
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung die korrekte Befestigung des Seils. Bringen
Sie hierzu den Griff in die STOP-Position und ziehen Sie am Seil, um sicherzustel-
len, dass das Gerät nicht daran nach unten rutscht. Das Gerät sollte sich jedoch
nach OBEN bewegen lassen. Bringen Sie den Griff nun in die START-Position und
belasten Sie das Seil mit Ihrem vollen Gewicht. Ziehen Sie unter Beachtung aller
Vorsichtsmaßnahmen am Griff, um das Gerät zu bewegen. Vergewissern Sie sich,
dass die Bewegung kontrolliert und gleichmäßig durchgeführt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät über einen Karabiner direkt am Verankerungs-
punkt des tragenden Sicherheitsgeschirrs befestigt ist.
Wenn das verstellbare Ankerseil mit dem vollen Gewicht des Benutzers belastet
ist, wird es zum tragenden Seil. Die primäre Funktion des D4 ist die Bewegung
entlang des Seils. Sie sollten zusätzlich zum D4 ein an einem separaten Seil be-
festigtes, voll funktionsfähiges Auffanggerät verwenden (bei Rettungsarbeiten ist
dies nicht immer erforderlich). Das D4 eignet sich nicht für den Einsatz mit einem
Sturzsicherungssystem nach EN 363.
Verwendung (III)
Verwenden Sie beim Abstieg die linke Hand zur Betätigung des Griffs und die rechte
Hand zur Sicherung des unbelasteten Seils (dies bietet zusätzliche Sicherheit und
erlaubt eine noch präzisere Kontrolle der Abseilgeschwindigkeit). Wenn Sie den
Griff zu weit nach unten ziehen, STOPPT das Gerät. Um das Gerät wieder in Bewe-
gung zu setzen, drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung). Sie können
den ABSTIEG nun fortsetzen. Seileinstellvorrichtungen erzeugen Hitze, wenn sie
sich mit hoher Geschwindigkeit am Seil entlang bewegen. Dadurch kann das Seil
beschädigt werden. Prüfen Sie das Seil und das Gerät daher immer auf Beschä-
digungen.
Lagerung und Transport
Das Produkt sollte in einer sauberen, trockenen Umgebung aufbewahrt werden,
wo es keinem UV-Licht, keinen Korrosion hervorrufenden Substanzen und keinen
starken Wärmequellen ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, das Produkt vor Schäden
während des Transports zu schützen.
Produktüberprüfung und Wartung
Zusätzlich zu den Sichtprüfungen (siehe Überprüfung) sollte von einer qualifizierten
Person eine gründliche Prüfung in Übereinstimmung mit den geltenden Rechts-
vorschriften und in Abhängigkeit der Nutzungsintensität und -umgebung erfolgen.
SKYLOTEC empfiehlt, das Gerät mindestens alle zwölf Monate gründlich zu über-
prüfen. Falls Zweifel am sicheren Zustand des Produkts bestehen oder nachdem
SKYLOTEC GmbH · Im Mühlengrund 6-8 · 56567 Neuwied, Germany · www.skylotec.com
7

Publicidad

loading