Schließautomatik
Die Schließautomatik schließt automatisch nach einer frei
einstellbaren Zeit das in Öffnungsstellung befindliche Tor.
Der Betrieb mit Schließautomatik ist nur in
Verbindung mit zusätzlicher Sicherheitseinrichtung
(Lichtschranke/ Opto - Sensor/Sicherheitsleiste) zulässig.
Schließautomatik einstellen
• Antriebshaube
demontieren.
• Tor in Endlage AUF
fahren und nach
erreichen der
gewünschten
Offenhaltezeit den
Jumper in Stellung
„AZ" stecken, das
Tor fährt in
Endlage ZU.
Die Offenhaltezeit
ist gespeichert.
• Antriebshaube wieder montieren.
Werkseinstellung: 0 Sek., Jumper in Stellung SL1.
Laufrichtung ändern
Die Laufrichtungs-Änderung ist für Flügeltore und
gegebenenfalls für Seiten- Sectional- Tore erforderlich.
Anschluss
• Westernstecker mit grüner Brücke (5) abziehen.
• Taster „Programm" (2) 1x betätigen, die rote LED (3) blinkt
1x.
• Taster „Impuls" (1) 5x betätigen, die rote LED (3) blinkt 6x.
• Taster „Programm" 1x betätigen, die
Laufrichtungsänderung ist gespeichert und die Elektronik
zurückgesetzt (Reset).
Torantrieb wieder einlernen. Siehe Seite 3.
Sanftauslauf
Sanftauslauf
ZU / mm*
290
Werkseinstellung
290 => 0
1 x
0 => 290
1 x
290 => 580
1 x
580 => 290
1 x
580 => 0
1 x
0 => 580
1 x
* Weg, den der Schlitten zurücklegt, bevor sich das Tor in
Endlage ZU befindet.
Achtung: Bei Umstellung von 290 mm auf 0 mm ist es nicht
möglich sofort auf 580 mm zu schalten. Diese Umstellung
kann nur Schritt für Schritt durch Programmierung von 0 auf
290mm und 290mm auf 580 mm durchgeführt werden.
4
1 x
2 x
1 x
1 x
2 x
1 x
X
4 x
5 x
1 x
4 x
5 x
1 x
1 x
2 x
1 x
1 x
2 x
1 x
Reset
Zurücksetzen der Steuerung in Werkseinstellung:
• Taster „Programm" (2) drücken und halten.
• Taster „Impuls" (1) drücken und halten.
• Nach Ablauf von mindestens 5 Sek beide Taster entlasten,
die Elektronik ist zurückgesetzt und die Antriebsleuchte
blinkt rhythmisch.
Hinweis: Die eingelernten Funkbefehle bleiben erhalten.
Vor einer Wiederinbetriebnahme Torantrieb neu
einlernen.
Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen
anschließen
Sicherheitsleiste / Lichtschranke /
Opto-Sensor
Funktion: Bei Betätigung des Sicherheitseinganges (Kontakt
wird geöffnet) stoppt der Antrieb und reversiert bis Endlage
AUF.
Ist zusätzlich die Funktion "Schließautomatik" aktiviert, fährt
der Antrieb nach der 3. in Folge auftretenden Hindernis-
Meldung in die Position Endlage AUF und schaltet ab.
Anschluss: Westernstecker mit gelber Brücke (6) abziehen
und aufbewahren. Sicherheitseinrichtung mittels
Westernstecker anschließen.
Not-Stopp
Funktion: Wird die angeschlossene Sicherheitseinrichtung
während des Torzulaufes betätigt (Kontakt geöffnet), stoppt
das Tor. Nach dem Schließen des Not-Stopp-Kontakts kann
der Torantrieb mit dem nächsten Impuls wieder bewegt
werden.
Anschluss: Westernstecker mit gelber Brücke (5) abziehen
und aufbewahren. Sicherheitseinrichtung mittels
Westernstecker anschließen
Zusatzbeleuchtung / Warnlicht
Der Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Zusätzlich zur Antriebsleuchte (40 W)
kann eine Zusatzbeleuchtung von max. 60 W (keine
Leuchtstoffröhre oder Energiesparlampe) an den Klemmen
15 und 16 angeschlossen werden.
Ultra