Störungen beheben
Störfrequenzen
Funksignale anderer 433 MHz-Sender können sich auf den
Torantrieb störend auswirken.
Selbsttest
Nach dem Einschalten, jedem Motorlauf und alle 2.25 h im
Ruhebetrieb erfolgt ein Selbsttest. Festgestellte Fehler
werden durch Blinken der LED (4) angezeigt.
2x Fehler im Arbeitsspeicher
3x Motorstromwerte unzulässig
4x Sicherheitsausgang der Steuerung defekt
5x Thyristor-Messwerte unzulässig
6x Motorrelais-Messwerte unzulässig
7x Programmablauf fehlerhaft
8x Speicher für eingelernte Werte fehlerhaft
Fehlerbehebung: Elektronik rücksetzen (Reset) und
anschließend Arbeitsschritt Torantrieb neu einlernen
durchführen. Siehe Seite 3.
Tritt der Fehler erneut auf, Kundendienst anfordern.
Hinweis: Wird der gleiche Fehler bei 2 Selbsttests in Folge
festgestellt, erfolgt eine Verriegelung der Steuerung (Keine
Befehlsannahme). Nach ca. einer weiteren Minute erfolgt
erneut ein Selbsttest. Wird dann kein Fehler festgestellt, wird
Verriegelung wieder aufgehoben. Bleibt Fehler bestehen,
muß ein Reset durchgeführt werden. Alle Einstellungen sind
dann gelöscht. Der Torantrieb muss neu eingelernt werden.
Fehlerursachen / Abhilfe
Beschreibung
Mögliche Ursache / Abhilfe
Torantriebsleuchte
Tor ist auf Hindernis gefahren.
blinkt
Funktionstest durchführen.
Hindernissicherung
falsch eingestelltes Tor oder
ohne Funktion
Hindernis / Reset und neues
Einlernen durchführen.
Antrieb läuft
Keine oder falsche Stromversorgung
überhaupt nicht
/ Sicherung Motorsteuerung defekt /
Externe Anschlüsse 5 + 6
überprüfen
Antrieb läuft
Schlitten nicht eingeklinkt /
fehlerhaft
Zahnriemen nicht gespannt /
Torschwelle vereist
Antrieb schaltet
Tor auf Leichtgängigkeit und
während dem Lauf
Hindernissicherung überprüfen /
aus
Torantrieb einlernen / Reset
durchführen
Handsender ohne
Batterie erneuern,
Funktion, LED blinkt
nicht
Handsender ohne
Leuchtet rote LED (3) an der
Funktion
Steuerung nicht bei Handsender-
Betätigung: Handsender einlernen. /
Schwacher Empfang
(Zusatzantenne installieren)
Antrieb lässt sich
Wandtaster und Steuerleitung prüfen
nicht über
Wandtaster (Option)
bedienen
Ultra
Sicherung wechseln
Netzstecker ziehen und externe Anschlüsse
abklemmen.
• Befestigungsschraube der Antriebshaube lösen.
• Antriebshaube an den vier Rastnasen ausrasten und
abziehen.
• Defekte Sicherung aus Sicherungshalter herausziehen
und auswechseln. Sicherungswert beachten!
• Haube aufrasten.
• Befestigungsschraube anziehen.
• Externe Anschlüsse wieder herstellen.
Batterie des Handsenders wechseln
Gehäusedeckel öffnen. Batterie entnehmen, wechseln und
Gehäusedeckel wieder schließen.
Nur auslaufsichere Batterien verwenden. Beim
Einsetzen auf richtige Polung achten. Altbatterie
umweltgerecht entsorgen.
Wartungsintervalle
Monatlich
• Kraftabschaltung (Hindernissicherung)
• Notentriegelung
• Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen (wenn vorhanden)
Halbjährlich
• Befestigung Torantrieb zur Decke und Wand.
Konformitätserklärung
Siehe Seite 125.
5