Elektrische Sicherheit - IMER INTONACATRICE SILENT 300 Manual De Uso, Mantenimiento Y Repuestos

Revocadora
Tabla de contenido

Publicidad

- Vor dem Abtrennen der Schläuche muss immer der
Druck abgelassen werden. Hierzu die Exzenterschnecke
einige Sekunden in entgegengesetzter Richtung drehen
lassen. Das Manometer (Abb. 2) muss einen Druck von 0
bar anzeigen.
-
Vor
dem
Abtrennen
Exzenterschnecke einige Sekunden in entgegengesetzter
Richtung drehen lassen. Die Schläuche anschließend
probeweise zusammendrücken, um sicherzustellen, dass
keinerlei Restdruck mehr darin vorhanden ist. Ggf.
warten, bis der verbliebene Druck von selbst entweicht.
Eventuell verstopfte Stellen mit einem Gummihammer
freiklopfen .
- Die Maschine vor dem Zugriff auf das Rührwerk im
Trichter oder auf das Mischwerk im Mischkübel
ausschalten.
- Während des Einsatzes muss die Karosserie mit
dem Schlüssel verschlossen sein.
- Vor dem Öffnen der Karosserie immer den
Dieselmotor abstellen.
- Beim Öffnen der Karosserie ist Vorsicht geboten. Es
besteht
Verbrennungsgefahr
Motorkomponenten. Zudem können sich im Motorraum
entzündliche bzw. ätzende Flüssigkeiten befinden.
Im Arbeitsbereich müssen die Unfallschutzvorschriften und die
Sicherheitsanweisungen befolgt werden.
Insbesondere ist um die aufgestellte Maschine ein mindestens
1 m breiter Freiraum mit ebenem Boden zu belassen, in dem sich
nur der Bediener aufhalten darf.
Bei Verwendung des Mischers muss der Anwender konstant
darauf achten, dass sich keine Unbefugten in der Nähe des
Arbeitsbereichs aufhalten.
Die Säcke möglichst so handhaben, dass keine Materialspritzer in
die Augen oder auf andere Körperteile gelangen können.
Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen. Weiterhin darauf
achten, dass kein Materialstaub aufgewirbelt und infolgedessen
eingeatmet wird. Nase und Mund auf jeden Fall durch eine
Gesichtsmaske schützen.
- Der Einsatz der Maschine in Umgebungen mit
Explosions- bzw. Brandgefahr oder in unterirdischen Räumen
ist nicht gestattet.
Die Verputzmaschine verfügt über keine eigene Beleuchtung,
d.h., die Arbeitsumgebung muss stets ausreichend beleuchtet
sein.

6. ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Die Verputzmaschine SILENT 300 ist mit einer elektrischen 12
VDC-Anlage ausgestattet.
7. MECHANISCHE SICHERHEIT
Die Gefahrenstellen der
entsprechend geschützt. Diese Schutzvorkehrungen wie die
Verkleidung des Kühlgebläses des Dieselmotors, die
Schutzgitter an Trichter und Mischkübel, die den Kontakt mit
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
VERPUTZMASCHINE SILENT 300, SILENT 300A
Abb. 2
der
Schläuche
die
durch
heiße
IMER-Verputzmaschine sind
dem Rührwerk bzw. dem Mischwerk verhindern, müssen stets
in einwandfreiem Zustand gehalten werden und montiert sein:
Beim Öffnen der Gitter werden das Rührwerk bzw. das
Mischwerk automatisch gestoppt.
- Die Gitter dürfen unter keinen Umständen verändert
werden: Eingriffe an den Schutzgittern sind die häufigste
Ursache schwerer Arbeitsunfälle beim Einsatz derartiger
Maschinen.
8. TRANSPORTIERBARKEIT (Abb. 3)
Vor dem Verstellen der Verputzmaschine den Mischkübel
anheben, Materialförderschlauch und Druckluftschlauch und,
insofern vorhanden, den Ansaug- und Druckschlauch des
Hochdruckreinigers sowie die Kabelfernbedienung abtrennen.
Diese Schritte sind vor jedem Anheben der Maschine
auszuführen.
Sowohl der Trichter als auch der Mischkübel müssen leer sein.
- Achtung! Vor dem Anheben oder Verfahren/
Abschleppen der Verputzmaschine
- Immer den Druckluft- und den Materialförderschlauch
und, falls vorhanden, die Wasserschläuche des
Hochdruckreinigers abtrennen.
- Sofern vorhanden, die Fernbedienung und das Sieb
abnehmen und stets getrennt transportieren.
- Auf jeden Fall sicherstellen, dass sämtliche
Maschinenkomponenten korrekt befestigt und gesichert
sind. Es ist äußerst wichtig, dass der Mischkübel korrekt
verbolzt ist.
Die Maschine anhand des hierfür vorgesehenen Hubpunktes über
der Kabine transportieren (Abb. 1, Bez. 15).
- Achtung! Beim Anheben der Maschine ist Vorsicht
geboten, da sie leicht schwanken kann.
- Achtung! Die Maschine darf ausschließlich
anhand der in Abb. 1, Bez. 15 gezeigten Hubpunkte
angehoben werden.
Eine für das Gesamtgewicht der Maschine (vgl. Tab. 1) geeignete
Hubvorrichtung verwenden.
Vor dem Abschleppen der Maschine den Druckmesser (Abb. 2)
abnehmen und die Deichsel so positionieren, dass sich die
Zugkupplung bei waagrecht stehender Maschine und
waagrechtem Deichselelendstück auf der Höhe der
Anhängekupplung befindet. Die einzelnen Deichselelemente
arretieren (Abb. 3), das Sicherheitskabel montieren, das
Stromkabel der Rücklichter anschließen, den Mischkübel mit
dem Bolzen sichern (Abb. 1, Bez. 21)
Fahrradschutzstange (Abb. 1, Bez. 9) anbringen. Die Stellfüße
anheben und arretieren. Den Reifenfülldruck und die
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungen prüfen und
sicherstellen, dass auf der Maschine keine Komponenten oder
sonstige Materialien (Sieb, Materialsäcke, Schläuche, Werkzeug
usw.) abgelegt sind. Den allgemeinen ordnungsgemäßen
Zustand der Maschine kontrollieren.
41
Abb. 3
und die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido