• Wichtige Details immer in den
Gebrauchsanweisungen nachschlagen,
wenn die Maschine für einen langen
Zeitraum aufbewahrt wird.
Transport
• Wenn die Maschine auf einem Lastwagen
oder Anhänger transportiert werden
muss, Zugangsrampen verwenden,
die die geeignete Beständigkeit,
Breite und Länge besitzen.
• Die Maschine mit ausgeschaltetem
Motor durch Schieben laden. Hierfür eine
geeignete Zahl von Personen einsetzen.
• Während des Transports den
Kraftstoffhahn schließen (wenn
vorgesehen). Außerdem die Maschine in
geeigneter Weise mit dem Transportmittel
über Seile oder Ketten sichern.
2.5 UMWELTSCHUTZ
Der Umweltschutz muss ein wesentlicher
und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung
der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen
Zusammenlebens und unserer Umgebung.
• Vermeiden Sie es, ein Störelement
Ihrer Nachbarschaft darzustellen.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Kraftstoff, Filter,
beschädigten Teilen oder sämtlichen
weiteren umweltschädlichen Stoffen.
Diese Stoffe dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen getrennt gesammelt und zum
Wertstoffhof gebracht werden, der für die
Wiederverwendung des Materials sorgt.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die
Maschine nicht einfach in der Umwelt
abgestellt werden, sondern muss gemäß
der örtlichen Vorschriften an einen
Wertstoffhof übergeben werden.
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN
3.1 MASCHINENBESCHREIBUNG
UND VERWENDUNGSZWECK
Diese Maschine ist eine Kehrmaschine.
Die Maschine ist mit einer Bürste ausgestattet,
die durch ein Gehäuse geschützt wird.
Durch die Drehung wird das Material frontal
weggekehrt. Die Bürste wird vom Motor
bewegt, der auch die Maschine antreibt.
Die Maschine wird durch Befehle gesteuert,
die sich auf dem Armaturenbrett befinden.
Der Maschinenbediener ist dazu in der
Lage, die Maschine am Steuerplatz
stehend von hinter der Maschine zu lenken
und die Hauptbefehle auszulösen.
3.1.1 Vorgesehener Verwendungszweck
Diese Maschine wurde zum Kehren, zur
Entfernung und Ausstoßung von Geröll auf
Gehsteigen, Gärten, Zufahrten und anderen
Flächen auf Bodenhöhe geplant und gebaut.
Die Kehrmaschine muss ausschließlich
für die Entfernung von Material wie
Blättern, Schnee, Staub, Kies und
kleinem Geröll verwendet werden.
3.1.2 Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der
oben genannten abweicht, kann sich als
gefährlich erweisen und Personen- und/oder
Sachschäden verursachen. Als unsachgemäße
Verwendung gelten (beispielsweise):
• Die Maschine auf Flächen oberhalb der
Bodenebene zu verwenden, wie z. B. auf
Wohnungsdächern, Garagen, Säulengängen
oder anderen Strukturen oder Gebäuden.
• Lasten zu ziehen oder zu schieben.
• Kinder oder andere Passagiere
zu transportieren.
WICHTIG Die unsachgemäße Verwendung
der Maschine hat den Verfall der Garantie
und die Ablehnung jeder Haftung seitens
des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer
selbst dadurch entstandene oder Dritten
zugefügte Schäden oder Verletzungen
gehen zu Lasten des Benutzers.
3.1.3 Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch
Verbraucher, also Laien bestimmt. Sie ist
für den „Hobbygebrauch" bestimmt.
WICHTIG Die Maschine darf nur von einem
einzigen Maschinenbediener verwendet werden.
3.2 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
Auf der Maschine erscheinen verschiedene
Symbole (Abb. 4 ) . Ihre Funktion besteht darin,
dem Bediener an die Verhaltensweisen zu
erinnern, um die Maschine mit der notwendigen
Achtsamkeit und Vorsicht zu verwenden.
Bedeutung der Symbole:
DE - 4