DEUTSCH
nutzern der Whirlwanne zur Verfügung gestellt werden.
WARTUNG UND PFLEGE:
Bei der Wanne handelt es sich um eine Acrylwanne. Zur
Reinigung muss aus diesem Grund ein flüssiges Reinigung-
smittel mit einem Schwamm bzw. einem weichen Tuch
verwendet werden. Es werden handelsübliche Markenpro-
dukte empfohlen. Zur Verhinderung von Kalkablagerungen
sollte die Wanne nach dem Gebrauch mit einem Fensterleder
bzw. einem Mikrofasertuch ausgewischt werden. Eventuelle
Kalkablagerungen werden mit speziellen kalklösenden Pro-
dukten entfernt. Um die Oberflächen glänzend zu erhalten,
eine normale Autopolitur verwenden.
KEINESFALLS SCHEUERMITTEL, ALKOHOL, ALKOHOLHALTIGE
STOFFE, ACETON BZW. ANDERE LÖSUNGSMITTEL VERWEN-
DEN.
Achtung! Der Gebrauch von anderen als den empfohle-
nen Reinigungsmitteln kann Schäden an der Wanne und/
oder der Hydromassage-Ausrüstung verursachen.
KRATZER IN DER OBERFLÄCHE:
Kleine Kratzer in der Oberfläche können mit Feuchtschmir-
gelpapier der Stärke 1000 entfernt werden. Erst den Kratzer
abschmirgeln und die Oberfläche danach mit Schmirgel-
paste glätten. Danach eine Politur auftragen und polieren.
In diesem Fall wird auf jeden Fall empfohlen, sich mit einer
zugelassenen Kundendienststelle in Verbindung zu setzen.
FEHLERSUCHE:
Prüfungen, die durchzuführen sind, bevor der Kundendienst
benachrichtigt wird.
Wenn der Whirlpool nicht startet:
• Hat der Sicherheitsschalter ausgelöst, zurücksetzen und er-
neut probieren. Löst der Schalter wieder aus,
Kundendienst verständigt werden.
• Startet die Pumpe nicht, obwohl das Wasser die Düsen
ausreichend bedeckt, den Kundendienst
chrichtigen.
• Prüfen, dass die Sicherung nicht ausgelöst hat; andernfalls
den Kundendienst kontaktieren.
• Prüfen, ob ein Alarm im Netzfeld
vorliegt.
Wenn der Whirlpool nicht ausschaltet:
• Wenn die Pumpe ständig läuft und nicht mit den nor-
malen Steuerungen ausgeschaltet werden kann, den
Sicherheitsschalter ausschalten und danach erneut pro-
bieren; liegt das Problem weiterhin an, den Kundendienst
benachrichtigen.
Keinesfalls Hand an die Elektroanlage der Wanne
anlegen, sondern stets den Kundendienst in Ihrem Ge-
biet benachrichtigen.
ENTSORGUNG DER WANNE:
Die Entsorgung des Produkts und seiner Bestandteile muss
unter Beachtung der ortsüblichen Gesetzesvorschriften für
die Abfallentsorgung erfolgen. In Italien: D.L. (Gesetzesve-
rordnung) 22 vom 5 Februar 1997. In den anderen Ländern
der EU: Richtlinien 91/156/EWG, 91/689/EWG und 94/62/
EWG.
GARANTIE:
Auf italienischem Staatsgebiet wird für das Produkt gemäß
D.P.R. (Dekret des Präsidenten der Italienischen Republik)
Nr.224 vom 24.05.1988 Garantie gewährt und in den übrigen
EWG-Ländern gemäß Richtlinie 85/374/EWG im Rahmen der
Haftbarkeit für Schäden, die auf Produktmängel zurückzufüh-
ren sind.
Die vom Hersteller gewährte Garantie umfasst Produktions-
und Materialfehler lediglich, wenn diese von vom Unter-
nehmen befugtem Personal festgestellt werden, für eine
Dauer von 24 Monaten ab Datum des Erwerbs und unter
Vorlage der Quittung bzw. des Kassenzettels.
Die Garantie umfasst die Reparatur und/oder den Ersatz der
als defekt betrachteten Teile. Die Garantie umfasst nicht den
kompletten Ersatz des Produkts. Von der Garantie ausge-
schlossen sind ferner die Lampen, die Kontrollleuchten, die
Sicherungen, die Glasteile, die Spiegel, die Dekorteile, es sei
denn, die nachgewiesenen Mängel sind auf Fertigungsfehler
und nicht auf Nachlässigkeit oder unsachgemäßen Gebrauch
zurückzuführen. Ferner sind von der Garantie alle Teile
und Bauteile ausgeschlossen, deren Mängel auf Nachläs-
sigkeit, nachlässigen Gebrauch, fehlerhafte Installation bzw.
Wartung, durch Eingriffe von unbefugtem Personal, Tran-
sportschäden bzw. Schäden, die nicht auf Fertigungsmängel
zurückzuführen sind, wie zum Beispiel Stromschwankun-
gen, Blitzschlag, Elektrolyse, Korrosion und im Allgemeinen
Wasserschäden bzw. Schäden, die durch die Elektro- bzw.
Hydraulikanlage der Wohnung hervorgerufen werden. Der
Käufer muss das Produkt vor der Installation auf einwandfre-
ien Zustand prüfen und im Falle von Unregelmäßigkeiten
den Händler bzw. eine autorisierte Kundendienststelle bena-
chrichtigen. Die Garantie wird nur unter Vorlage eines Belegs
geleistet, aus dem das Erwerbsdatum hervorgeht.
Wird der Kundendienst gerufen, ohne dass Produktmängel
nachgewiesen werden bzw. zur Einweisung in den Gebrauch
des Produkts, gehen alle Kosten zulasten des Käufers. Repara-
turen bzw. Änderungen, die von nicht vom Hersteller autori-
sierten Personal ausgeführt werden, geben keinen Anspruch
auf Kostenerstattung und führen zum sofortigen Verfall der
Garantie.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für direkte bzw.
indirekte Schäden an Personen, Haustieren bzw. Sachen,
wenn diese Schäden auf die Nichtbeachtung der Vorschrif-
ten der Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung
zurückzuführen sind, die das Produkt begleitet.
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten ist einziger Gerichtsstand
Mantua.
EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG:
Der Hersteller Novellini Refresh S.p.a. Via della Stazione, 2,
46030 Romanore di Borgoforte, Mantua - Italien bestätigt auf
eigene Haftung, dass die Produkte:
Whirlpoolwannen Mod. 500/20-500/30-600/20-600/30 den
europäischen Richtlinien EEC 2006/99, EEC 2004/108 i.d.g.F.
EEC 92/31, EEC 93/68 entsprechen und auf die folgenden har-
monisierten Normen Bezug nehmen:
EN62233
EN55014
EN55014-2
EN60335-1
EN60335-2-60
EN61000-3-2
EN61000-3-3
muss
der
EN61000-4-2
EN61000-4-4
EN61000-4-5
b e n a -
EN61000-4-6
EN61000-4-11
EN12764-2005
Novellini S.p.a. Romanore di Borgoforte
Whirlwanne, vorgesehen für den Gebrauch zur
persönlichen Hygiene
Schutz gegen Ansaugen der Haare:
Reinigbarkeit
Dauerhaftigkeit der Reinigbarkeit
07
EN 12764
konform
konform
konform
39
Romanore di Borgoforte, lì 01.10.2007
Novellini S.p.a.
Gianfranco Novellini
Amministratore delegato