3M 6502 Manual Del Usuario página 46

Ocultar thumbs Ver también para 6502:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 86
Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im zusammenhang mit der Exposition gegenüber den in dieser anleitung aufgeführten
verbleibenden Gefahren:
• Lesen Sie alle Sicherheitshinweise dieses Benutzerhandbuchs sorgfältig durch, vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben und
befolgen Sie die Anweisungen, bevor Sie die Pipette verwenden. Bewahren Sie diese Anweisungen als künftige Referenz auf.
Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos im zusammenhang mit gefährlicher spannung:
• Verwenden Sie den Transformator nicht, wenn er beschädigt ist. Ersetzen Sie ihn vor Verwendung durch ein von 3M zugelassenes Teil.
• Warten Sie die elektronische Pipette nicht über den Plan zur empfohlenen Pflege und Wartung hinaus selbst. Sie enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Die Wartung darf nur von durch 3M autorisiertem Personal durchgeführt werden.
• Nur den von 3M zugelassenen Transformator verwenden, der für dieses Produkt und das Einsatzland zugelassen ist.
• Wand-Transformator, Ständer und Pipette nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im zusammenhang mit feuer:
• Befolgen Sie alle Anweisungen und Empfehlungen im Sicherheitsdatenblatt des Ethanol-Herstellers und auf dem Produktetikett.
• Trennen Sie den Transformator von der Wandsteckdose bzw. Ladestation, wenn Sie die Pipette oder die Ladestation reinigen, und lassen Sie das
Ethanol vollständig trocknen, bevor Sie den Transformator wieder an das Stromnetz anschließen.
• Modifizieren Sie die Pipette nicht, um den Akku zu überbrücken. Befolgen Sie die 3M Anweisungen zum Austauschen des Akkus. Der Akku muss
vor der Entsorgung vollständig entladen sein. Akku nicht ins Feuer werfen.
Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im zusammenhang mit einer Exposition gegenüber biogefährlichen stoffen:
• Befolgen Sie alle Verfahren, die zu Beginn und Ende jedes Arbeitstages durchzuführen sind, sowie die Reinigungs- und Wartungsverfahren.
Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im zusammenhang mit der Exposition gegenüber biogefährlichen stoffen aufgrund eines falsch
negativen Ergebnisses:
• Stellen Sie vor Verwendung sicher, dass die Pipette korrekt funktioniert.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Spitzen, um eine versehentliche Beeinträchtigung der Gerätegenauigkeit zu vermeiden.
Maßnahmen zur Reduzierung der mit Umweltverschmutzung verbundenen Risiken:
• Akku und elektronische Komponenten müssen gemäß allen geltenden Bundes-, Landes- und Kommunalvorschriften entsorgt werden.
• Akkus dürfen nicht durchstochen, verbrannt, zerdrückt oder demontiert werden, da diese bersten und giftige oder biogefährliche Stoffe freisetzen
können. Kreisläufe nicht überbrücken, da dies zu Verbrennungen führen kann.
• Befolgen Sie bei Entsorgung der Pipettenfilter und -spitzen sowie aller Proben- und Testmaterialien ordnungsgemäße Laborverfahren.
Maßnahmen zur Reduzierung der Risiken im zusammenhang mit Personenschäden:
• Akku niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken den Arzt rufen oder Giftzentrum anrufen.
Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos im zusammenhang mit belastungen des Handgelenks und/oder Muskelanstrengungen:
• Verwenden Sie die Pipette nicht kontinuierlich, ohne regelmäßig Pause einzulegen.
Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos im zusammenhang mit Reinigung und Wartung der Pipette:
• Befolgen Sie stets die Grundsätze der Guten Laborpraxis.
• Autoklavieren Sie die 3M Elektronische Pipette II - 1 ml nicht.
• Befolgen Sie ordnungsgemäße Dekontaminations-/Reinigungsverfahren wie in dieser Bedieneranleitung beschrieben.
• Die Pipette beim Aspirieren und Dispensieren nie mehr als 15 Grad neigen. Die Pipette nicht auf der Seite ablegen. Die Pipette stets in die
Ladestation stellen, sobald sie nicht verwendet wird.
• Beim Aufnehmen der Spitzen mit dem Spitzenkonus der Pipette niemals gegen den Spitzeneinsatz stoßen. Dies kann Schäden an den inneren
Bauteilen verursachen.
• Starke Erschütterungen vermeiden. Pipette, Ladestation bzw. Transformator nicht fallen lassen.
• Das Gerät ist mit Vorsicht zu behandeln. Zur Bedienung der Tasten ist ein moderater Druck vollkommen ausreichend.
• Das Gerät darf nicht extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Feuchtigkeit und Staub sind ebenfalls zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur das empfohlene Schmierfett, um einen bleibenden Schaden am Kolben zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Spitzen, um Schäden an Spitzenkonus und Auswurfmechanismus zu vermeiden.
W WaRnUnG
VoRsICHT
bEaCHTEn
2
DE
(Deutsch)

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pipeta electrónica pipettor ii - 1 ml

Tabla de contenido