BROTE FÜR ALLERGIKER/GLUTENFREIES BROT
Bitte beachten Sie bei glutenfreien Broten folgende Hinweise:
Glutenfreie Mehle benötigten mehr Flüssigkeit als glutenhaltiges Mehl (400–500 ml lauwarme Flüssigkeit pro
500 g Mehl).
Glutenfreie Mehle benötigen zum guten Gelingen etwas Öl oder Fett. Sie können Öl, Butter oder auch Margarine
verwenden (10 bis 20 g).
Wenn Sie Brote aus glutenfreien Mehlen herstellen, können Sie das Programm nicht vorprogrammieren. Der Pro-
grammablauf muss immer sofort gestartet werden.
Glutenfreies Brot aus dem Brotbackautomat benötigt weniger Hefe als im Ofen gebackenes Brot. Verwenden Sie ca.
3,5 bis 5 g Trockenhefe für ein Standardbrot.
Wenn das Brot beim Backen in der Mitte zusammenfällt, reduzieren Sie die Hefemenge um ca. 1 g. Wenn das Brot
dennoch einfällt, schlagen Sie ein Ei in einen Messbecher und füllen Sie den Becher mit der benötigten Flüssig-
keitsmenge auf. Achtung: das Ei nicht zusätzlich zur Flüssigkeitsmenge dazu geben!
Die Kruste von glutenfreien Broten wird nicht so braun wie bei glutenhaltigen Broten. Brotbackautomaten dürfen
aus Sicherheitsgründen keine Oberhitze haben, so dass die Oberseite des Brotes heller bleibt. Um dem Brot eine
schönere Farbe zu geben, können Sie ein Eigelb mit 1 TL Sahne verquirlen und auf das Brot streichen, wenn das
Display als Restlaufzeit 1:15 anzeigt.
Lösen Sie nach ca. acht Minuten Knetzeit mit einem Silikonteigschaber die Mehl bzw. Teigreste vom Rand der
Backform. Wenn Sie bei der Restzeit 1:15 nochmal den Teigrand leicht von der Backform lösen, bleibt kein dünner
Teigrand beim Backen stehen.
Für Personen, die unter einer Getreide-Allergie leiden oder bestimmte Diätpläne einhalten müssen, haben wir mit ver-
schiedenen Mehlmischungen, die teilweise auf Maisstärke-, Reisstärke-, Kartoffelstärkebasis hergestellt sind, Backver-
suche in unserem Backmeister
Backmischungen die Anweisungen auf der Verpackung.
Wir haben gute Backergebnisse mit den Produkten der Firma Schär und der Hammermühle Diät GmbH erzielt. Bei Fragen
zu glutenfreien Produkten oder bei Mehrfachunverträglichkeiten können Sie sich direkt an diese Firmen wenden:
Hotline Fa. Schär
Deutschland
Tel. 08 00/1 81 35 37
Österreich
Tel. 08 00/29 17 28
Hotline Hammermühle
Deutschland
Tel. 0 63 21/9 58 90
Die erforderlichen Zutaten erhalten Sie in Reformhäusern und Bioläden. Die Hammermühle-Produkte können unter der
o. g. Telefonnummer direkt beim Hersteller bestellt werden. Alle aufgeführten Mehlsorten sind für Kuchen und Brote bei
besonderer Ernährung (Zöliakie/Sprue) im Rahmen eines Diätplanes geeignet. Auch bei Zugabe von erhöhten Mengen
an Hefe, bzw. Weinsteinbackpulver bleiben die Brote, die im Backmeister
Zutaten in die Backform. Wählen Sie folgende Programme:
für die Zubereitung von Brot
"BASIS" dunkel, womit das Brot eine kräftigere Kruste bekommt, „SCHNELL" dunkel, womit das Brot eine
schwächere Kruste bekommt.
für die Zubereitung von Teig, den Sie weiter verarbeiten wollen: Programm „TEIG"
für die Zubereitung von Brot mit Backpulver oder Weinstein als Treibmittel: Programm „BACKPULVER"
Stand 10.8.2020
durchgeführt und dabei gute Ergebnisse erzielt. Bitte beachten Sie bei Verwendung der
®
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
gebacken wurden, relativ fest. Füllen Sie die
®
29 von 172