Wichtig!
Bitte beachten Sie bei der Schafterstellung, dass der Stumpf normale
Stumpfverhältnisse haben muss und keine Rötungen, Schwellungen
oder ähnliche Beeinträchtigungen aufweisen darf. Der Schaft muss
mit dem mitgelieferten Standard-Pin gefertigt werden.
Sollte aufgrund kurzzeitiger Schwankungen des Stumpfvolumens die
Länge des Pin 14A107 nicht ausreichen, um im Lock einzurasten,
besteht die Möglichkeit, diesen auszutauschen. Ein längerer Pin
darf nur in besonderen Ausnahmefällen kurzzeitig genutzt werden.
Dies muss vorab durch den zuständigen Orthopädie-Techniker im
Einzelfall geprüft und beurteilt werden. Außerdem muss sicherge-
stellt werden, dass die Prothese auch mit dem längeren Pin einen
sicheren Halt bietet und uneingeschränkt genutzt werden kann. Ein
längerer Pin darf keinesfalls zur Kompensation schlecht sitzender
Schäfte genutzt werden. In diesen Fällen ist unverzüglich ein neuer
Schaft zu fertigen.
Folgende Längen stehen zur Verfügung (nicht im Lieferumfang
enthalten):
14A107=1 (28 mm)
14A107=2 (33 mm)
Bei myoelektrisch gesteuerten Prothesen darf ausschließlich der
Standard-Pin verwendet werden. Eine Veränderung der Länge
des Pin würde hier zu einer Veränderung der Elektrodenpositionen
führen. Die optimale Ansteuerung der myoelektrischen Prothesen-
komponenten wäre somit nicht mehr gewährleistet.
4 Herstellung von Innen- und Außenschaft
Zusätzlich zum Lock-Set 14A1 wird zur Herstellung von Innen- und Außen-
schaft das Dummy-Set 14A111 benötigt.
Detaillierte Informationen zur Herstelltechnik enthält die Technische Infor-
mation 3.3.1.
Zur Fertigstellung der Prothese das Gewinde des Entriegelungsstiftes mit
Loctite 635K13 sichern und bis zum Anschlag eindrehen.
4 | Ottobock