Sicherheitshinweise - Stalgast 9725000 Instrucciones De Uso

Freidora eléctrica ajustable
Ocultar thumbs Ver también para 9725000:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 23
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Benutzung möchten wir Sie bitten, sich gründlich mit der
vorliegenden Gebrauchsanweisung bekanntzumachen.
Das Kopieren der vorliegenden Gebrauchsanweisung ist ohne die Genehmigung des Herstellers verboten.
Fotoaufnahmen und Zeichnungen dienen nur dem Überblick und können sich von dem gekauften Gerät unterscheiden.
ACHTUNG: Die Gebrauchsanweisung sollte an einem sicheren und für das Personal zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne Ankündigung die technischen Parameter der Geräte zu ändern.

1. SICHERHEITSHINWEISE

• Achtung! Falls das Gerät während des Transports beschädigt wurde, darf es nicht angeschlossen werden!
• Die falsche Bedienung und Nutzung kann ernsthafte Schäden am Gerät oder Verletzung von Personen verursachen.
• Das Gerät darf ausschließlich zu dem Zwecke verwendet werden, für den es entworfen wurde.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für die Schäden, die aus falscher Bedienung und Nutzung des Gerätes resultie-
ren.
• Während der Nutzung bewahren Sie das Gerät und den Stecker des Stromkabels vor dem Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten. Falls das Gerät aus Unachtsamkeit ins Wasser gefallen ist oder mit Wasser begossen wurde, sollte
man sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen und als nächstes das Gerät zur Kontrolle einem Spezialisten überlas-
sen.
Nichtbefolgung dieser Anleitung kann lebensgefährlich sein.
• Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
• Legen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gehäuses des Gerätes hinein.
• Berühren Sie den Stecker des Stromkabels nie mit feuchten Händen.
• Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Stromkabels. Falls eine Beschädigung des Steckers oder des Stromkabels
entdeckt wird, überlassen Sie die Reparatur einer entsprechenden Servicestelle.
• Wenn das Gerät fallen oder auf andere Weise Schaden nehmen sollte, überlassen Sie das Gerät zur Kontrolle und even-
tueller Reparatur einer entsprechenden Servicestelle.
• Niemals das Gerät selber reparieren – dies kann lebensgefährlich sein.
• Es ist unbefugten Personen untersagt, Änderungen und Reparaturen am Gerät durchzuführen.
• Den Stromkabel vor dem Kontakt mit scharfen und heißen Gegenständen und vor offenem Feuer bewahren. Wenn Sie
das Gerät von der Steckdose trennen wollen, greifen Sie immer den Stecker, ziehen Sie nie an dem Stromkabel.
• Stellen Sie sicher, dass niemand versehentlich den Stromkabel aus der Steckdose zieht oder über ihn stolpert.
• Kontrollieren Sie die Funktion des Gerätes während des Nutzung.
• Man sollte den Minderjährigen, physisch oder psychisch Kranken und in der Beweglichkeit eingeschränkten Personen
sowie solchen, die keine entsprechende Erfahrung und Wissen bezüglich des richtigen Nutzens des Gerätes besitzen
die Bedienung des Gerätes untersagen. Die oben genannten Personen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit verantwortlichen Person bedienen.
• Wenn das Gerät gerade nicht benutzt wird oder gerade gereinigt wird, sollten Sie es immer vom Netz trennen, den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• ACHTUNG: Wenn der Stecker des Stromkabels an das Stromnetz angeschlossen ist, bleibt das Gerät die
ganze Zeit unter Spannung.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus dem Stromnetz ziehen.
• Nach der Installation sollte das Gerät gut sichtbar und leicht zugänglich sein.
• Man sollte sicherstellen, dass der Stecker des nicht abtrennbaren Stromkabels leicht zugänglich ist.
2. ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN
Zum Zwecke der Vermeidung von Verbrennungen und Verletzungen durch Strom sollten die unten aufgeführten
Sicherheitsregeln beachtet werden:
• Das das Gerät benutzende Personal sollte im Bereich der sicheren Bedienung des Gerätes, gemäß den Informationen
in der vorliegenden Bedienungsanleitung, geschult werden und auch die Grundregeln der Benutzung der Elektrogeräte
und der Arbeitsplatzsicherheit kennen. In dem oben genannten Bereich sollte für das das Gerät bedienende Personal
eine einführende Schulung (vor der ersten Ingangsetzung des Gerätes durch einen Mitarbeiter) und weitere regelmäßige
Schulungen durchgeführt werden.
• Das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, wegen der Möglichkeit der Überhitzung des Öls. Das
Gerät von dem Stromnetz trennen, wenn es nicht benutzt wird sowie vor dem Beginn der Wartungsarbeiten.
• Es ist untersagt, das Gerät einzuschalten, falls irgendein Heizelement und / oder Kontrollelement beschädigt wurde. Vor
der Ingangsetzung sicherstellen, dass das Gerät funktionsfähig ist und dass es gemäß der vorliegenden Anleitung zum
Betrieb vorbereitet wurde.
• Sicherstellen, dass der Stromkabel keine heißen Flächen des Gerätes berührt und sich nicht in der Heizkammer befi ndet
oder durchgeschnitten werden kann.
• Vor der Auffüllung des Gerätes sollte sichergestellt werden, ob der Ablassventil geschlossen ist (der Ablasshebel maximal
nach links gedreht ist und die Sicherheitsblockade heruntergelassen ist – Bild 10 Pos. 1 und Pos. 3)
• Das Öl-Niveau muss sich zwischen den auf der Innenseite der Kammer markierten Symbolen „MIN" und „MAX" befi n-
den.
• Es ist untersagt, das Gerät mit Wasser zu übergießen. Sehr wasserhaltige Produkte und zu große Mengen der
einmalig zubereiteten Produkte können Verbrennungen verursachen
- 8 -

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

9726000

Tabla de contenido