Sydney 3 TCBM-TCPW
Deutsch
17.Entsorgung des Möbels
Die Entsorgung des Möbels muss sowohl in Übereinstimmung mit den Vorschriften der einzelnen
Länder erfolgen, die die Verwaltung von Abfällen regeln, als auch unter Rücksichtnahme auf die uns
umgebende Natur.
Dieses Erzeugnis wird von der Gesetzgebung als Sonderabfall eingestuft und muss daher separat
entsorgt werden. Es darf weder als Hausabfall behandelt noch deponiert werden. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Benutzers, das zur Entsorgung bestimmte Erzeugnis zum spezifischen
Sammelzentrum
der
Materialrecyclingzentrum abzutransportieren. Dieses Erzeugnis besteht zu 75% aus recyclebarem
Material. Die bei der Herstellung eingesetzten Materialien sind:
- Edelstahl 18/10 (AISI 304):
- Eisenrohr:
- Verzinktes Blech:
- Hartglas:
- Steinwolle, feuerfeste Pappe:
- PVC:
18.Verbote und Vorschriften
Die Installations- und Betriebsanleitung sollte aufmerksam gelesen werden, damit im Schadensfall das
Bedienungspersonal beim technischen Kundendienst genauere Informationen telefonisch anfordern
kann.
Bevor eine Wartungsarbeit an einem Möbel ausgeführt werden darf, muss sichergestellt sein, dass die
elektrische Versorgung abgeschaltet ist.
Falls der Kunde irgendeine Betriebsstörung des Möbels feststellt, sollte er, bevor er sich beunruhigt
und mit dem Kundendienst Kontakt aufnimmt, folgende Punkte überprüfen:
- Äußerst aufmerksam alle Betriebsvorgänge durchführen (Beladen, Ausladen, Reinigen,
Bedienen, Warten usw.). Die einzelnen Arbeiten müssen dabei sehr sorgfältig ausgeführt
werden; alle notwendigen Schutzvorrichtungen sind zu benutzen.
- Keine Schutzvorrichtungen oder Vertäfelungen entfernen, wenn dazu Werkzeuge verwendet
werden müssen.
Besonders die elektrische Schalttafel darf nicht entfernt werden. Diese Arbeiten müssen
immer von qualifizierten Arbeitskräften ausgeführt werden.
- Sicherstellen, dass die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte der Umgebung nicht die vorgegebenen
überschreiten.
Daher ist es unabdingbar, dass die Klima-, die Lüftungs- und Heizungsanlage des Verkaufspunktes
immer bestmöglich arbeiten.
- Die Geschwindigkeit der Umgebungsluft in der Nähe der Möbelöffnungen auf Werte unter 0,2 m/s
begrenzen. Im Einzelnen ist es notwendig, dass die Luftströmungen und Klimaanlagenauslässe nicht
auf die Möbelöffnungen gerichtet sind.
- Die Ladegrenzen beachten und auf jeden Fall jede Überladung vermeiden.
- Regelmäßig die Betriebstemperatur des Möbels und der in ihr ausgestellten Lebensmittel überprüfen
(mindestens 2 Mal pro Tag).
- Bei einer Störung des Möbels sofort alle Maßnahmen ergreifen, um ein Abkühlen der ausgestellten
Speisen zu vermeiden.
- Jeden festgestellten kleineren Schaden sofort beheben (lose Schrauben, durchgebrannte Lampen
usw.).
- Den Wasserabfluss überprüfen (das Abtropfgestell freilegen, die Filter ggf. reinigen, den
Geruchsverschluss überprüfen usw.).
- Das Wasser für das Wasserbad und die Reinigungswässer über die Kanalisation oder über eine
gesetzlich zugelassene Kläranlage entsorgen, da dieses Wasser aufgrund der
Produktbeschaffenheit, eventueller Rückstände, unfallbedingten Bruchs von Flüssigkeitsbehältern
sowie der Verwendung unzulässiger Reinigungsmittel mit verschmutzenden Substanzen in Kontakt
kommt.
- Alle vorgesehenen Wartungsarbeiten in exakter Regelmäßigkeit ausführen. Vermeiden, die
Kochplatte mit einem feuchten Körperteil zu berühren.
- Verhindern, dass Kabel von evtl. verwendeten Geräten (z. B. von Waagen) auf heißen Teilen des
Möbels zu liegen kommen.
- KEINE entflammbaren Flüssigkeiten in der Nähe von warmen Bauteilen benutzen.
7
lokalen
Behörde
Grundaufbau des Möbels, unterschiedliche Ausführung
unteres Gestell
Innenbleche, untere Tafeln, vertikale Tafeln
Umrandende Gläser
Wärmeisolierung
stoßabfangende Profile, schließendes Sockelprofil
bzw.
dem
vom
Hersteller
angegebenen
05060109 00 01/04/2010