Descargar Imprimir esta página

Sicherheitshinweise - EdilKamin CALGARY Instalación Uso Y Mantenimiento

Ocultar thumbs Ver también para CALGARY:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 68

SICHERHEITSHINWEISE

CALGARY/ORLANDO DARF NIEMALS OHNE WASSER
IN DER ANLAGE..
EIN MÖGLICHER BETRIEB "IN TROCKENZUSTAND"
WÜRDE DEN HEIZKESSEL UNWIDERUFLICH BE-
SCHÄDIGEN.
CALGARY/ORLANDO MUSS MIT EINEM DRUCK VON
ETWA 1,5 BAR BETRIEBEN WERDEN.
• Der Heizkessel wurde entworfen, um Wasser durch eine auto-
matische Verbrennung von Pellet im Brennraum zu erhitzen.
• Die einzigen vom Gebrauch des Heizkessel ausgehenden
Gefahren rühren von einer mangelnden Einhaltung der Installa-
tionsvorschriften oder einer direkten Berührung von (inneren)
elektrischen Teilen oder einer Berührung des Feuers und heißer
Teile (Scheibe, Rohre, Warmluftaustritt) oder der Einführung
fremder Stoffe in den Brennraum her.
• Als Brennstoff darf ausschließlich Heizkessel verwendet
werden.
• Für den Fall des mangelhaften Betriebs sind die Heizkessel
mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die deren Abschalten
gewährleisten; dieses muss ohne Eingreifen des Benutzers
automatisch erfolgen.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Heizkessel un-
ter Einhaltung der in diesem technischen Merkblatt enthaltenen
Angaben installiert werden. Während des Betriebs darf die
Tür nicht geöffnet werden: Die Verbrennung wird nämlich
automatisch verwaltet und bedarf keines Eingriffs.
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder den Brenn-
stoffbehälter fremde Stoffe eingeführt werden.
• Für die Reinigung des Rauchablasses (Rohrabschnitt, der
den Rauchablassstutzen des Heizkessel mit dem Schornstein
verbindet) dürfen keine entfl ammbaren Erzeugnisse verwendet
werden
• Die Teile des Feuerraums und des Brennstoffbehälters dürfen
nur KALT abgesaugt werden.
• Nicht in warmem Zustand reinigen.
• Sicherstellen, dass der Heizkessel durch ein von Edilkamin
zugelassenes CAT (Technisches Kundendienst-Center) gemäß
den Angaben in diesem Datenblatt, die zudem für die Vali-
dierung der Garantie unverzichtbare Voraussetzungen sind,
aufgestellt und eingeschaltet wird.
• Während des Betriebs des Heizkessel erreichen die
Abzugsrohre und die Innentür sehr hohe Temperaturen (nicht
ohne den entsprechenden Handschuh berühren).
• Keine nicht hitzebeständigen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Heizkessel ablegen.
• NIEMALS fl üssige Brennstoffe verwenden, um den Heizkes-
sel anzuzünden oder die Glut zu entfachen.
• Die Belüftungsöffnungen im Installationsraum, noch die
Lufteinlässe des Heizkessel selbst verschließen.
• Den Heizkessel nicht nässen, sich den elektrischen Teilen
nicht mit nassen Händen nähern.
• Keine Reduzierstücke auf die Rauchabzugsrohre stecken.
• Der Heizkessel ist in Räumen zu installieren, die den
Brandschutzvorschriften entsprechen und die mit allen für den
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts erforderli-
chen Ausstattungen (Luftzufuhr und Abzüge) versehen sind.
• Der Heizkessel muss bei einer Umgebungstemperatur von
mehr als 0°C aufbewahrt werden.
• Etwaige Frostschutzzusätze für das Wasser in der Anlage
verwenden.
• im fall von erfolglosem anzünden, dieses nicht wiederholen,
ohne den brenntiegel geleert zu haben.
ACHTUNG:
DAS AUS DEM BRENNTIEGEL ENTLEERTE PELLET
DARF NICHT IN DEN PELLETBEHÄLTER GEGEBEN
WERDEN.
- 91
- 91
-
-

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Orlando