Vimar ELVOX 62I8 Instrucciones Instalador página 8

Port. automát. adicional kit due fili
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 10
Die Bedienungsanleitung ist auf der Website www.vimar.com
dE
zum Download verfügbar
Petrarca
Bei Art. 62I8 und 62I8/5 handeln es sich um zwei Innensprechstellen der
Baureihe Petrarca für 2-Draht-Videoset als Ausführung mit Internsystem.
Der Apparat ist ausgestattet mit 5 Türöffnertaste und einer Taste für die
Selbsteinschaltung des Apparats auch ohne vorausgehenden Ruf. Es
können drei Tasten für Internrufe hinzugefügt werden un zwei weitere
Tasten für Zusatzfunktion. Das haustelefon kann durch Art. 6153/682 für
die Regulierung der Ruflautstärke und die Anzeige Rufabschaltung bzw.
Tür offen ergänzt werden.
Anschlussklemmenleiste
4)
Gemeins. Zusatztasten.
8)
1. Zusatzfunktion (Aktivierung des Relais Art. 682R).
9)
Selbsteinschaltung.
10)
1. Internruf.
11)
2. Internruf.
12)
3. Internruf.
13)
2. Zusatzfunktion (Aktivierung des Relais Art. 682R).
1, 2)
BUS-Leitung.
4, 6P) Anschluss für Etagenruftaste.
5, 6S) Anschluss Zusatzläutwerk Art. 860A (siehe Sonderschaltung).
Kontrollen und Einstellungen
Am haustelefon ist ein Regler für die Regulierung der Außenlautstärke
vorhanden. Diese Einstellung nur bei tatsächlichem Bedarf vornehmen.
Zur Regulierung der Ruflautstärke den Lautsprecherleiter zwischen
den Verbindern A+ und A- umstecken. Andernfalls das Zubehörteil Art.
6153/682 verwenden.
PROGRAMMIERuNG dES HAuSTELEFONS ART. 62I8, 62I8/5
Der Betrieb des haustelefons ist durch die Programmierung von 5
Kontakten, die sich auf der haustelefon befinden, gesteuert. Die mit
dem haustelefon mitgelieferten Brücken einstecken oder ausziehen
um die Funktionen zu aktivieren. Die Programmierung darf vor der
Anlageversorgung durchgeführt werden.
Ch2
Ch1
BS
ID1
ID0
IdENTIFIZIERuNGSCOdE dES HAuSTELEFONS
Wenn in der Anlage mehr als 1 haustelefon
haustele-
CODICE
ID1 ID0
eingebaut wird, ist es notwendig, die
IDENTIFICAZIONE
foncode
(D)
haustelefone mit einem verschiedenen Code
(E)
CITOFONO
ID 0
zu identifizieren. Der Identifizierungscode
n°1
wird durch das Einsetzen der Brücken in die
ID 1
Kontakte D und E (ID1 und ID0) wie in der
Abbildung gezeigt, zugewiesen.
n°2
n°3
n°4
TÜRÖFFNuNG
Durch Entfernen der Brücke des Kontakts BS im haustelefon, ist es
möglich die Tür immer zu öffnen. Durch Einsetzen der Brücke kann der
Türöffner nur betätigt werden, nachdem das haustelefon angerufen oder
selbst aktiviert wurde.
8
5
4
3
2
1
ID1 ID0 MONITOR
ID 0
n°1
ID 1
n°2
n°3
n°4
1 2
Nicht eingesetzte Brücke
Eingesetzte Brücke
Code des Anrufers
(Nr.)
Klemmen
10
11
12
ZuwEISuNG dER RuFTASTE VOM KLINGELTABLEAu
Die Zuordnung der Klingeltaste und des entsprechenden haustelefons
erfolgt anhand der Kontakte A (Ch2) und B (Ch1): Kontakt B für die
rechte oder erste Taste des Klingeltableaus und Kontakt A für die linke
oder zweite Taste. Durch Einsetzen der Brücken, wird der Ruf ausge-
schlossen, durch Entfernen dieser Brücken, wird der haustelefonruf
freigegeben.
Programmierung der Internrufe
Die Programmierung der Internruftasten (Klemmen 10, 11, 12)
erfolgt automatisch bei der Zuordnung des Identifizierungscodes der
Innensprechstelle (vgl. nachfolgende Tabelle).
1 2 3 4 5
CH2
(A)
CH1
(B)
Betrieb
Vom haustelefon/Monitor können gemäß der vorgehende Tabelle andere
haustelefonen/Monitoren angerufen werden.
Um einen Internruf zu tätigen, den hörer abnehmen und die
Internruftaste des gewünschten (Video-)haustelefons drücken; die maxi-
male Gesprächsdauer beträgt 60 Sekunden für haustelefon Art. 62I8,
während im haustelefon Art. 62I8/5 die maximale Interngesprachsdauer
5 Minuten beträgt.
Während eines Intergesprächs (oder bei abgenommenem hörer) wird
das Gespräch bei Ruf vom Klingeltableau nicht automatisch umgeschal-
tet.
Um mit dem Besucher am Klingeltableau zu sprechen, muss die Taste
für Selbsteinschaltung gedrückt werden, ohne den hörer aufzulegen. Die
Gesprächszeit zwischen Klingeltableau und haustelefon lässt sich zwi-
schen 30 und 90 Sekunden einstellen.
Um das Gespräch nach Ablauf dieser Zeit weiterzuführen,
ohne den hörer aufzulegen, muss die Innensprechstelle innerhalb
von 10 Sekunden vom Klingeltableau gerufen oder die Taste für
Selbsteinschaltung am haustelefon gedrückt werden.
Eventuell den Türöffner durch Drücken der passenden Taste
betätigen. Nach Ablauf von 30 Sekunden (regelbar am Klingeltableau
von 30 bis zu 90 Sekunden) schaltet sich der Monitor aus. Die Anlage
kann auch jederzeit von innen, durch Drücken der Taste mit Klemme 9
angeschlossen, eingeschaltet werden. Dies ermöglicht die
Externüberwachung zu jeder Zeit.
Sollten zwei Kamera installiert werden, so aktiviert der Druck der
Einschalttaste die zwei Kameras auf zyklischer Weise.
Hinweis: Das Rufsignal beim Internruf unterscheidet sich von den ande-
ren Rufen, seine Dauer entspricht der Betätigungsdauer der Ruftaste.
Mit der Taste für Selbsteinschaltung/automatische Zuschaltung kann die
Verbindung des haustelefons bzw. des Monitors mit dem Klingeltableau
hergestellt werden, ohne dass diese Geräte angerufen wurden. Falls
in der Anlage 2 Klingeltableaus vorhanden sind, wird bei wiederholtem
Drücken der Taste für Selbsteinschaltung/automatische Zuschaltung die
Auswahl des Klingeltableaus zyklisch gewechselt.
1
2
Code des Empfängers
(Nr.)
2
1
3
3
4
4
Nicht anwesende Brücke
APERTURA SERRATURA SEMPRE
LOCK RELEASE ALWAYS
Eingeschaltete Brücke.
APERTURA SERRATURA DOPO CHIAMATA
LOCK RELEASE AFTER CALL
PT
ES
DE
3
4
1
1
2
2
4
3
FR
EN
IT

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Elvox 62i8/5

Tabla de contenido