Berechnungsbeispiele Für Die Eigenerwärmung An Der Schutzrohrspitze - WIKA TR12 Serie Manual De Instrucciones

Termómetro de resistencia
Ocultar thumbs Ver también para TR12 Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

5. Berechnungsbeispiele für die Eigenerwärmung an der ...
5. Berechnungsbeispiele für die Eigenerwärmung an der
Schutzrohrspitze
Die Eigenerwärmung an der Schutzrohrspitze hängt ab vom Sensortyp (TC/RTD), dem
Messeinsatzdurchmesser und der Bauart des Schutzrohres. Die nachstehende Tabelle
zeigt die möglichen Kombinationen. Die Erwärmung an der Fühlerspitze des blanken
Messeinsatzes ist deutlich höher, auf die Darstellung dieser Werte wurde aufgrund des
DE
notwendigen Zusammenbaus mit einem Schutzrohr verzichtet.
Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass Thermoelemente eine deutlich geringere Eigenerwär-
mung erzeugen als Widerstandsthermometer.
Wärmewiderstand [R
Sensortyp
Messeinsatzdurchmesser
in mm
Ohne Schutzrohr
Mit Schutzrohr - mehrteilig
(gerade und verjüngt), z. B. TW35,
TW40 usw.
Mit Schutzrohr - Vollmaterial
(gerade und verjüngt), z. B. TW10,
TW15, TW20, TW25, TW30 usw.
Sonderschutzrohr
nach EN 14597
Tx55 (Halterrohr)
Eingebaut in ein Sackloch
(Mindestwandstärke 5 mm)
5.1 Beispielsberechnung für die Variante 2 mit RTD-Sensor
Einsatz an der Trennwand zur Zone 0, Kennzeichnung II 1/2G Ex db IIC T1 ... T6 Ga/Gb
Leistungsbegrenzende Schaltung durch Vorsicherung mit 32 mA
Gesucht wird die maximal mögliche Temperatur T
gende Kombination:
RTD-Messeinsatz Ø 6 mm mit eingebautem Kopftransmitter, zusammengebaut mit
Vollmaterialschutzrohr
T
ergibt sich aus der Addition der Messstofftemperatur sowie der Eigenerwärmung. Die
max
Eigenerwärmung hängt ab von der zugeführten Leistung P
R
. Die rechnerisch zugeführte Leistung P
th
Vorsicherung und wird nur an der Fühlerspitze umgesetzt.
36
in K/W]
th
RTD
2,0 -
3,0 -
< 3,0
≤ 6,0
245
110
135
60
50
22
-
-
-
110
50
22
o
WIKA Zusatzinformation TR12/TC12, druckfeste Kapselung (Ex d)
TC
6 - 8
3,0 -
0,5 -
6,0 mm
< 1,5
5
75
225
105
37
-
-
16
-
-
33
-
-
75
225
-
16
45
22
an der Schutzrohrspitze für nachfol-
max
und dem Wärmewiderstand
o
ergibt aus dem gewählten Normwert für die
1,5 -
3,0 -
6,0 -
< 3,0
< 6,0
12,0
60
20
5
-
11
2,5
-
4
1
-
-
2,5
-
20
5
13
4
1

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido