4) OSE2 Einst.: Wählen Sie mit Hilfe der Schaltflächen oder
Optionen aus:
• DEAKTIVIERT:
• OPTO:
Wenn eine Sicherheitsvorrichtung, die mit einem OSE-Signal arbeitet, angeschlossen ist, wie
beispielsweise opt. Sensoren
• KABELLOSE OPTO:
• 4-DRAHT-LICHTS.:
Lichtschranke
5) SICHERH. LEISTE 1: Wählen Sie mit Hilfe der Schaltflächen oder
Optionen aus:
• DEAKTIVIERT:
• 8K2:
Wenn eine Schaltleiste angeschlossen ist, die 8,2 kΩ unterbricht
DRUCKWELLENSCH.:
•
bei jedem Erreichen der Endlage ein Testsignal (Unterbrechung 8,2 KΩ)
• SCHLUPFTÜR:
Sonderschlupftür)
• FUNK-SCHLUPFTÜR:
6) SICHERH. LEISTE 2:Wählen Sie eine der folgenden Menü-Optionen mit den Schaltflächen
oder
aus:
• DEAKTIVIERT:
• 8K2:
Wenn eine Schaltleiste angeschlossen ist, die 8,2 kΩ unterbricht
DRUCKWELLENSCH.:
•
bei jedem Erreichen der Endlage ein Testsignal (unterbricht die 8,2 KΩ)
• SCHLUPFTÜR:
Sonderschlupftür)
• FUNK-SCHLUPFTÜR:
7) UMKEHRZEIT.: Stellen Sie diesen Wert mit den Schaltflächen
Legen Sie die Rücklaufzeit auf einen Wert zwischen 20 und 600 ms fest. Bei Auswahl eines kleineren Wertes öffnet
und schliesst das Tor schneller, erzeugt aber auch deutlich mehr Lärm. Mit einem grösseren Wert wird eine grössere
Laufruhe erreicht, jedoch dauert das Öffnen und Schliessen deutlich länger. Der Standardwert ist 80 ms.
Warnung:
Eine Änderung der Umkehrzeit beeinflusst die Maximalkraft, die auf das Tor ausgeübt wird.
FEINEINSTELLUNG LICHTS. DEAKT. :Stellen Sie diesen Wert mit den Schaltflächen
8)
Hier können Sie die Feineinstellung der Position „AB VOLL/AUSBL." vornehmen, ab wann die Fotozellen deaktiviert
sein müssen (z. B., wenn die Lichtschranken in der Türöffnung montiert sind).
Wenn KL4 nicht verwendet wird
Wenn eine kabellose OSE-Sicherheitsvorrichtung angeschlossen ist
Wenn eine 4-adrige Lichtschranke angeschlossen ist, wie beispielsweise eine Vorlauf-
Wenn KL2 1-2 nicht verwendet wird
Wenn ein Druckwellenschalter mit 8,2 kΩ angeschlossen ist. Das Steuergerät benötigt
Wenn eine Schaltleiste angeschlossen ist, die 8,2 kΩ unterbricht. (Erwähnung der
Fernbedienungsanschluss für die Schlupftür
Wenn KL2 3-4 nicht verwendet wird
Wenn ein Druckwellenschalter mit 8,2 kΩ angeschlossen ist. Das Steuergerät benötigt
Wenn eine Schaltleiste angeschlossen ist, die 8,2 kΩ unterbricht. (spezielle Einstellung der
Funk-Schaltleiste für die Schlupftür
eine der folgenden Menü-
www.flexiforce.com
manual – forceIQ
eine der folgenden Menü-
ein
ein.
19
19