FCC-REGELN
Dieser elektronische Bewässerungsregler erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann bei nicht fachgemäßer -
d.h. entsprechend den Anweisungen des Herstellers – Montage zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs führen.
Der Regler wurde auf seinen Typ hin getestet und erwies sich als konform mit den Grenzwerten für ein
Datenverarbeitungsgerät der Klasse B gemäß den Spezifikationen in Unterteil J, Teil 15 der FCC-Regeln, die dazu bes-
timmt sind, entsprechenden Schutz vor Störungen von einer Heiminstallation zu bieten. Es besteht jedoch keine Garantie,
dass es in einer konkreten Installation nicht zu einer Störung kommt. Wenn dieser Regler zu Störungen des Radio- oder
Fernsehempfanges führt, was sich durch Aus- und Anschalten des Reglers erkennen lässt, sollte der Verwender ver-
suchen, diese Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfängerantenne neu aus
Bringen Sie den Regler hinsichtlich des Empfängers an einen anderen Ort
Entfernen Sie den Regler vom Empfänger
Stecken Sie den Regler in eine andere Steckdose, so dass der Regler und der Empfänger an verschiede Zweige des
Stromkreises angeschlossen sind
Falls nötig sollte sich der Verwender an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um zusätzlichen
Rat wenden. Weitere Hinweise für den Benutzer finden sich auch in der von der Federal Communications Commission her-
ausgegebenen Broschüre:
"How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems"
Diese Broschüre ist erhältlich bei: U.S. Government Printing Office, Washington, DC 20402. Stock No. 004-000-00345-4.
KANADISCHE FUNKSTÖRREGULATIONEN
HINWEIS: Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für
Funklärmemissionen aus digitalen Geräten, wie diese in den
Funkstörregulationen der Kanadischen Kommunikationsabteilung dargelegt
sind.
25