Stationärbetrieb (Option); Optionen; Werkzeugkiste; Winterblech - Rapid Technic MONDO 1550 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

5.13
Stationärbetrieb (Option)
Im Stationärbetrieb kann ohne betätigen des Totmannhebels der Zapfwellenantrieb betrie-
ben werden. Wird der Totmannhebel betätigt, schaltet der Zapfwellenantrieb aus.
Zum Betätigen des Schalters muss zusätzlich die Sicherung (1) betätigt werden.
Stationärbetrieb deaktiviert
Die Maschine kann unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen
oder überrollen.
Im Stationärbetrieb dürfen nur von der Rapid freigegebene Anbaugeräte betrieben wer-
den.
6

Optionen

Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Kapitel "Wichtiges vorangestellt" und "Sicherer Betrieb"
gelesen und verstanden haben.
6.1

Werkzeugkiste

Die Werkzeugkiste ermöglicht das Aufbewahren des Wekzeugs.
6.2

Winterblech

Das Winterblech verhindert eine Vergaservereisung.
Während des Sommerbetriebs muss das Winterblech demontiert sein.
6.3
Betriebstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler misst die Betriebsstunden und Motordrehzahl (LCD-Anzeige).
Die Betriebsstunden können nur bei abgestelltem Motor abgelesen werden, sobald der Mo-
tor läuft wird die Motordrehzahl angezeigt. Der Betriebsstundenzähler kann nicht zurückge-
stellt werden und besitzt eine eigene im Gehäuse verschweisste Batterie.
6.4
Hauptdüsensatz (Düse + Zündkerze)
Beim Betrieb von Motoren in Höhenlagen kommt es zu Leistungsverlust. Die Ursache ist
eine Überfettung in manchen Betriebszuständen, da sich das Mischungsverhältnis auf-
grund des geringeren Luftgewichts verändert.
Mit der Montage des Hauptdüsensatzes kann dem Problem vorgebeugt werden.
Masch-Nr. ab 10005183
Stationärbetrieb aktiviert
1
Warnung
Hinweis
1
DE
21

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido