Sicherheitsvorschriften
Installateure und Anwender müssen
Warnungen und Hinweise auf Schildern,
Aufklebern, sowie diese Anweisungen
lesen und beachten.
Warnstufen
Hinweistexte zur persönlichen Sicherheit
sind in die drei nachstehend
beschriebenen Stufen unterteilt, die sich
an den möglichen ernsthaften Folgen
eines Unfalls orientieren.
Gefahr
Gefahr weist darauf hin, dass ein
Unfall sich ereignen wird, wenn
diese Vorschriften nicht beachtet
werden. Ein solcher Unfall führt zu
ernsthaften Verletzungen oder
sogar zu Todesfällen.
Warnung
Warnung weist darauf hin, dass ein
Unfall sich ereignen kann, wenn
diese Vorschriften nicht beachtet
werden. Ein solcher Unfall kann zu
ernsthaften Verletzungen oder
sogar zu Todesfällen führen.
Vorsicht
Vorsicht weist darauf hin, dass ein
Unfall sich ereignen kann, wenn
diese Vorschriften nicht beachtet
werden. Ein solcher Unfall kann zu
Verletzungen führen.
Hinweistexte zur sonstigen Sicherheit
(Gegenstände, Prozesse oder Umfeld)
und Bedienung sind wie folgt unterteilt.
Wichtig
Wichtig weist darauf hin, dass ein
Unfall sich ereignen kann, wenn
diese Vorschriften nicht beachtet
werden. Ein solcher Unfall kann zu
Beschädigungen an Gegenständen,
Prozessen und Umfeld führen.
Die Zusatzangaben werden wie folgt
gekennzeichnet:
Hinweis! Bezieht sich auf Zusatz-
informationen, die das Verständnis für
einen bestimmten Teilbereich oder den
Umgang damit erleichtern.
Übergeordnete Vorschriften
Anheben
Warnung
Quetschgefahr. Damit beim
Anheben Verletzungen verhindert
werden, ist das richtige
Hebeverfahren anzuwenden.
Sicherstellen, dass die
verwendeten Hebvorrichtungen und
-geräte keine Fehler aufweisen und
für das Gewicht des Öl/Luftkühler
zugelassen sind.
Installation
Gefahr
Elektroschock. Elektrische
Anschlüsse dürfen nur von einem
entsprechend ausgebildeten
Elektriker ausgeführt werden!
26