Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

Beschreibung

Der Öl/Luftkühler besteht im
Wesentlichen aus Kühlelement,
Wechselstrommotor, Lüfterrad,
Lüftergehäuse und Schutzgitter/Motor-
träger. Je nach Motorgröße ist der Öl/
Luftkühler mit einer Motorkonsole
ausgestattet.
In die LAC-Baureihe der Öl/Luftkühler
werden verschiedene Motoren eingebaut.
Das Lüfterrad von kleinen Kühlern ist
mit einem einphasigen oder dreiphasigen
Außenrotormotor ausgestattet. Das
Lüfterrad von großen Kühlern ist mit
einem normalen dreiphasigen,
asynchronen Innenrotormotor
ausgestattet, der den Anforderungen
gemäß IEC 72 und EN 60034 entspricht.
Der Elektromotor wird den
Anweisungen entsprechend an das
Stromnetz angeschlossen. Siehe
Elektrischer Anschluss. Das Kühl-
element wird über Hydraulikschläuche
an die Hydraulikanlage angeschlossen.
Der Öl/Luftkühler lässt sich über einen
Thermoschalter regeln. Das Lüfterrad
läuft dann bei Erreichen der Einschalt-
temperatur automatisch an.
Der Schalldruckpegel im Abstand
von 1 m kann je nach Größe des Öl/
Luftkühlers zwischen 50 und 90 dB(A)
liegen.
Motordaten wie Leistung, Nennstrom
und Schutzart etc. siehe Typenschild.
Normale Umgebungstemperatur des
Elektromotors: -20 °C – +40 °C.
Die Angaben zum maximal zulässigen
statischen Betriebsdruck, dynamischen
Druck und zur höchstzulässigen
Flüssigkeitstemperatur im Kühlsystem
etc. sind den Technischen Daten zu
entnehmen.
Typenschild
Das Typenschild des Öl/Luftkühlers
befindet sich am Lüftergehäuse. Siehe
Abb. 2.
Das Typenschild enthält Angaben zu:
A Artikelnummer
B Artikelbezeichnung
C Seriennummer
D Lieferdatum (Jahr und
Kalenderwoche, z. B. 0418, also
Jahr 2004 und KW 18).
Ein beschädigtes oder fehlendes
Typenschild ist sofort zu ersetzen.
28

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para OLAER Oiltech LAC Serie

Tabla de contenido