Medovations SafeGuide Dirección página 17

Guidewire esophageal dilatation system
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 5
VORSICHT: Beim Platzieren des Führungsdrahts, den Draht nicht weiter vorwärts
schieben, wenn auf Widerstand gestoßen wird.
4.
Wenn der Führungsdraht in einer Position weit über dem stenotisierten Bereich
hinaus ist, das Endoskop langsam in Inkrementen von 5 – 10 cm zurückziehen und
gleichzeitig den Führungsdraht in Inkrementen von 5 – 10 cm vorschieben, um zu
gewährleisten, dass der Führungsdraht in Position bleibt.
VORSICHT: Die ständige fluoroskopische Überwachung des Führungsdrahts ist
wichtig, um sicherzustellen, dass dieser in der richtigen Position bleibt.
5.
Wenn das Endoskop vollständig abgenommen wird, über Fluoroskopie bestätigten,
dass der Führungsdraht nicht verlagert wurde.
Hinweis: Die Position des Führungsdrahts kann extern über die Verwendung von
Markierbändern (wie oben unter 2 beschrieben) sowohl vor als auch während der
Dilatation in Bezug auf den Zahnbogen überwacht werden.
6.
Den Dilatator reichlich schmieren und über dem vorpositionierten Führungsdraht
zum stenotisierten Bereich vorschieben.
Hinweis: Medovations SafeGuide™ Dilatatoren weisen zwei (2) Seriennummern
auf, die auf jeweils gegenüberliegenden Seiten des Dilatators aufgedruckt sind.
Eine Serie misst den Abstand zur distalen Spitze, die mit FROM TIP (American)
(VON SPITZE (Amerikanisch) gekennzeichnet ist. Die andere Serie misst den
Abstand zur Stenose und ist mit FROM MAX O.D. (European) (VOM MAX.
AUSSENDURCHMESSER (Europäisch) gekennzeichnet. Diese aufgedruckten
Distanzmarkierungen können als Richtlinie verwendet werden, um eine
übermäßige Ausdehnung in die Magenhöhle zu vermeiden.
7.
Mit der Ösophagusdilatation fortfahren. Bestimmen Sie anhand der Größe der
Stenosen welcher SafeGuide™ Dilatator zu verwenden ist, wobei mit einem
kleineren Dilatator französischer Größe begonnen und schrittweise die französische
Größe erhöht wird. Den Dilatator am stumpfen, proximalen Ende halten und das
Lumen an die distale, konische Spitze über dem Ende des Führungsdrahts halten.
Den Dilatator den Führungsdraht entlang schieben und gleichzeitig weiterhin die
Lage des Führungsdrahts überwachen. Den Dilatator nach erfolgter Dilatation
vorsichtig abnehmen.
Hinweis: Aufeinanderfolgende Dilatationen werden durch die Wiederholung der
Schritte 5 – 6 durchgeführt.
063-0006W Rev. H
8.
Nach erfolgter Ösophagusdilatation, den Dilatator und Führungsdraht vom
Patienten abnehmen.
9.
Den Dilatator reinigen und für die zukünftige Verwendung gemäß den
nachfolgenden Reinigungshinweisen vorbereiten.
REINIGUNGSHINWEISE
VORSICHT:
1.
Während der Reinigung das Gerät auf Integrität und Funktionsfähigkeit überprüfen,
um die Tauglichkeit für die Wiederverwendung zu bestimmen. Wenn Knicke,
übermäßige Abnutzung, Krümmungen und Brüche vorliegen, nicht
wiederverwenden. Das Gerät gemäß den jeweils geltenden Richtlinien
biogefährlichen medizinischen Abfall entsorgen.
2.
KEIN Betadine zur Reinigung der Dilatatoren VERWENDEN, da dies zu einer
Verfärbung des Materials führen kann.
3.
SafeGuide™ Dilatatoren DÜRFEN NICHT mit dem Dampfautoklav sterilisiert
werden. Die hohen Temperaturen bei der Dampfautoklavierung führen zur
Zerstörung des Dilatators.
4.
KEINEN Alkohol für die Reinigung oder Desinfektion VERWENDEN.
5.
Entsprechende Handschuhe, Kittel und andere Schutzkleidung tragen, wenn
verschmutzte oder verwendete Dilatatoren gereinigt und sterilisiert werden.
6.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, alle etwaigen Abweichungen von den
empfohlenen Reinigungsmethoden zu qualifizieren.
Medovations™ SafeGuide™ Dilatatoren müssen vor der Verwendung gründlich gereinigt
werden.
VOR-REINIGUNG (SafeGuide™ Dilatatoren und Führungsdrähte mit Federspitzen):
1.
Dilatator/Führungsdraht nach der Verwendung sofort in einer Lösung mit warmem
Wasser und einer enzymatischen Reinigungslösung einweichen. Hinweis: Siehe die
Gebrauchsanweisung für die enzymatische Reinigungslösung für die empfohlene
Reinigungsdauer.
2.
Alle groben Schmutzpartikel von der Außenfläche des Dilatators/Führungsdrahts
von Hand, mithilfe einer weichborstigen Bürste, einem Schwamm oder Wischtuch
mit warmem Wasser und einer enzymatischen Lösung entfernen.
UNCONTROLLED COPY
Medovations, Inc.
102 E. Keefe Ave.
Milwaukee, WI 53212 USA
800.558.6408
414.265.7620
Fax 414.265.7628
medo@medovations.com
www.medovations.com
Page 17 of 23

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Medovations SafeGuide

Tabla de contenido