Vorgang Bei Störmeldungen; Not-Aus Der Maschine; Befreien Der Steckengebliebenen Wäsche; Unterbrechung Der Stromlieferung - Primus I35/50 Manual De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 32
4.10. VORGANG BEI STÖRMELDUNGEN
Die Störmeldung erscheint in der unteren Anzeige in einer Zifferform (001 bis 999), in der oberen Anzeige wird
dabei das „Er" dargestellt, in manchen Fällen ertönt darüberhinaus die Sirene. Falls es möglich ist, arbeitet die
Bügelmaschine weiter auch beim Vorkommen einer Störmeldung, aber mit abgeschalteter Heizung.
WARNUNG !
!
BLEIBT DIE BÜGELMASCHINE STEHEN BEI EINER TEMPERATUR, HÖHER ALS 80°C, MUß DAS ABKÜHLEN
DER BÜGELWALZE MIT HILFE NASSER WÄSCHE MITTELS HANDKURBEL ABGESICHERT WERDEN.
Die Störmeldung kann gelöscht werden und die Sirene durch Drücken der Taste für automatischen Bügelabschluß
verstummt machen,
bei der Version mit Münzgerät auch durch Druck auf die Taste „START". Falls der Störzustand weiterhin andauert,
erscheint die Meldung erneut in 30s.
Nähere Informationen – siehe „Programmierhandbuch".

4.11. NOT-AUS DER MASCHINE

Nur OPL-Version.
Ist die Sicherheit oder Gesundheit der Bedienung bedroht, kann die Maschine durch
Drücken der Notaus-Taste, Abb. 4.11. an den Ständern der Bügelmaschine oder durch
Eindrücken der Schutzleiste, Abb. 4.6.A, Pos.1,gestoppt werden
WARNUNG !
!
SOFORT NACH BESEITIGUNG DER URSACHE DES MASCHINENSTILLSTANDES DIE WÄSCHE AUS DER
MASCHINE BEFREIEN UND DIE WALZE UNTER 80°C ABKÜHLEN (MANUELL MITTELS KURBEL ODER
DURCH MASCHINENGANG). BRANDGEFAHR !
4.12. BEFREIEN DER STECKENGEBLIEBENEN WÄSCHE
Falls zum Steckenbleiben der Wäsche in der Maschine kam,
die Maschine mit Hauptschalter abschalten und zum
Herausziehen der Wäsche die Kurbel, an dem rechten
Maschinenständer angebracht, verwenden. Kurbel kippen
und in die Öffnung eindrücken..
Nach dem Drehen in Richtung Ständer andrücken.
Nach Befreien der Wäsche Kurbel lösen und wieder
zurück in die Urlage kippen.
WARNUNG !
!
DIE KURBEL KANN EINE VERLETZUNG IN DEM FALL VERURSACHEN, WENN SIE HEREINGEDRÜCKT IST
UND DIE WALZE DREHT SICH IM RÜCKGANG.

4.13. UNTERBRECHUNG DER STROMLIEFERUNG

WARNUNG !
!
BEI EINER WALZENTEMPERATUR ÜBER 80°C IST ES ERFORDERLICH, DURCH DREHEN DER WALZE
(MANUELL MITTELS KURBEL ODER DURCH MASCHINENGANG) DIE MASCHINE ABZUKÜHLEN.
BRANDGEFAHR !
Anwendung der Kurbel laut Kapitel 4.12.
Nach Erneuerung der Stromlieferung kann die Maschine sofort gestartet werden.
Version mit Münzgerät: liegt die Temperatur der Walze nach Erneuerung der Stromlieferung über 80°C,
muß die Taste „Start" gedrückt werden – dadurch wird der Antrieb der Bügelwalze gestartet, wodurch eine
Beschädigung der Bügelbänder verhindert wird (es müssen keine Münzen hereingeworfen werden). Nach
Absinken der Temperatur unter 80°C bleibt die Maschine automatisch stehen.
24
BEDIENUNGSANLEITUNG
Abb. 4.11.
Abb. 4.12.A
AUSGABE 10/03 508 816

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

If50Ir50

Tabla de contenido