Descargar Imprimir esta página

DENTSPLY Megalloy EZ Instrucciones De Uso página 8

Ocultar thumbs Ver también para Megalloy EZ:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

• Wann immer möglich sollten bei schwangeren Frauen keine Amalgamfüllungen gelegt oder
• Für die Versorgung von Milchzähnen bei Kindern sollten nicht-quecksilberhaltige
entfernt werden.
Füllungsmaterialien bevorzugt werden, wenn sie von ihren mechanischen Eigenschaften her
• Amalgam sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht gelegt werden.
geeignet sind.
• Beim Legen und Entfernen von Amalgamfüllungen sollten Zahnärzte bestimmte Techniken und
• Wann immer möglich sollten bei schwangeren Frauen keine Amalgamfüllungen gelegt oder
Ausrüstungen verwenden, um die Quecksilberdampfexposition von Patient und Zahnarzt zu
entfernt werden.
minimieren und zu verhindern, dass Amalgamabfälle in das öffentliche Abwassersystem gelangen.
• Amalgam sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht gelegt werden.
• Zahnärzte sollten Patienten mit möglicher allergischer Überempfindlichkeit gegen Quecksilber
• Beim Legen und Entfernen von Amalgamfüllungen sollten Zahnärzte bestimmte Techniken und
dahingehend beraten, die Verwendung von Amalgam zu vermeiden. Bei Patienten, die eine
Ausrüstungen verwenden, um die Quecksilberdampfexposition von Patient und Zahnarzt zu
Überempfindlichkeit gegen Amalgam entwickelt haben, sollten vorhandene
minimieren und zu verhindern, dass Amalgamabfälle in das öffentliche Abwassersystem gelangen.
Amalgamrestaurationen durch ein anderes Material ersetzt werden, wenn dies von einem Arzt
• Zahnärzte sollten Patienten mit möglicher allergischer Überempfindlichkeit gegen Quecksilber
empfohlen wird.
dahingehend beraten, die Verwendung von Amalgam zu vermeiden. Bei Patienten, die eine
3. Kapselprodukte mit Amalgamlegierung enthalten auch Quecksilber, das eine Hautsensibilisierung
Überempfindlichkeit gegen Amalgam entwickelt haben, sollten vorhandene
oder andere allergische Reaktionen auslösen kann. Obwohl das Quecksilber in diesem Produkt nach
Amalgamrestaurationen durch ein anderes Material ersetzt werden, wenn dies von einem Arzt
der Trituration im Amalgam gebunden ist, muss sorgfältig darauf geachtet werden, eine
empfohlen wird.
Quecksilberexposition zu vermeiden.
3. Kapselprodukte mit Amalgamlegierung enthalten auch Quecksilber, das eine Hautsensibilisierung
Hautkontakt: Vor Verwendung dieses Produkts Schutzbrille aufsetzen sowie Schutzkleidung und
oder andere allergische Reaktionen auslösen kann. Obwohl das Quecksilber in diesem Produkt nach
Handschuhe anziehen. Bei Hautkontakt sofort abwischen und großzügig mit Wasser abspülen, dann
der Trituration im Amalgam gebunden ist, muss sorgfältig darauf geachtet werden, eine
mit Seife und Wasser gründlich abwaschen. Bei Ausschlag, Reizung, Sensibilisierung der Haut oder
Quecksilberexposition zu vermeiden.
einer anderen allergischen Reaktion Anwendung abbrechen und unverzüglich medizinischen
Hautkontakt: Vor Verwendung dieses Produkts Schutzbrille aufsetzen sowie Schutzkleidung und
Beistand suchen.
Handschuhe anziehen. Bei Hautkontakt sofort abwischen und großzügig mit Wasser abspülen, dann
Augenkontakt: Kann die Augen reizen. Vor der Verwendung dieses Produkts Schutzbrille aufsetzen
mit Seife und Wasser gründlich abwaschen. Bei Ausschlag, Reizung, Sensibilisierung der Haut oder
und die Augen des Patienten zum Schutz vor Materialüberschüssen abdecken. Die Verwendung
einer anderen allergischen Reaktion Anwendung abbrechen und unverzüglich medizinischen
eines geschlossenen Amalgamators wird empfohlen. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser
Beistand suchen.
ausspülen und medizinischen Beistand suchen.
Augenkontakt: Kann die Augen reizen. Vor der Verwendung dieses Produkts Schutzbrille aufsetzen
Verschlucken: Nicht verschlucken oder einnehmen. Wann immer möglich wird die Verwendung einer
und die Augen des Patienten zum Schutz vor Materialüberschüssen abdecken. Die Verwendung
schützenden Barriere wie etwa Isolierung mit Kofferdam und einer Schutzmaske während des
eines geschlossenen Amalgamators wird empfohlen. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser
Legens und Entfernens empfohlen. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken reichlich Wasser trinken. Bei
ausspülen und medizinischen Beistand suchen.
Übelkeit oder Krankheitsgefühl sofort medizinischen Beistand suchen. Kontaktieren Sie umgehend
Verschlucken: Nicht verschlucken oder einnehmen. Wann immer möglich wird die Verwendung einer
die örtliche Giftnotfallzentrale.
schützenden Barriere wie etwa Isolierung mit Kofferdam und einer Schutzmaske während des
Einatmen: Dämpfe nicht einatmen. Wann immer möglich wird die Verwendung einer schützenden
Legens und Entfernens empfohlen. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken reichlich Wasser trinken. Bei
Barriere wie etwa Isolierung mit Kofferdam, einer leistungsfähigen Absaugung und einer
Übelkeit oder Krankheitsgefühl sofort medizinischen Beistand suchen. Kontaktieren Sie umgehend
Schutzmaske während des Legens und Entfernens empfohlen. Verabreichen Sie Sauerstoff oder
die örtliche Giftnotfallzentrale.
gegebenenfalls künstliche Beatmung.
Einatmen: Dämpfe nicht einatmen. Wann immer möglich wird die Verwendung einer schützenden
4. Kapsel vor der Trituration nicht öffnen. Anmischpistill oder Kunststoffplättchen mit Quecksilber nicht
Barriere wie etwa Isolierung mit Kofferdam, einer leistungsfähigen Absaugung und einer
entfernen oder manipulieren.
Schutzmaske während des Legens und Entfernens empfohlen. Verabreichen Sie Sauerstoff oder
5. Nicht versuchen, Kapseln zu reinigen und/oder wiederzuverwenden.
gegebenenfalls künstliche Beatmung.
6. DIESE LEGIERUNG ENTHÄLT ZINK; DAMIT ANGEMISCHTES AMALGAM KANN ÜBERMÄSSIGE
4. Kapsel vor der Trituration nicht öffnen. Anmischpistill oder Kunststoffplättchen mit Quecksilber nicht
EXPANSION ZEIGEN, WENN WÄHREND DES ANMISCHENS UND DER KONDENSATION
entfernen oder manipulieren.
FEUCHTIGKEIT EINGEBRACHT WIRD.
5. Nicht versuchen, Kapseln zu reinigen und/oder wiederzuverwenden.
6. DIESE LEGIERUNG ENTHÄLT ZINK; DAMIT ANGEMISCHTES AMALGAM KANN ÜBERMÄSSIGE
5. VORSICHTSMAßNAHMEN
EXPANSION ZEIGEN, WENN WÄHREND DES ANMISCHENS UND DER KONDENSATION
1. Dieses Produkt darf nur entsprechend den speziellen Anweisungen in der Gebrauchsinformation
FEUCHTIGKEIT EINGEBRACHT WIRD.
verwendet werden. Jegliche von der Gebrauchsinformation abweichende Anwendung des Produkts
5. VORSICHTSMAßNAHMEN
obliegt der alleinigen Verantwortung des Zahnarztes und erfolgt nach dessen Ermessen.
2. Geeigneten Augenschutz, Gesichtsmaske, Schutzkleidung und Handschuhe tragen. Für Patienten
1. Dieses Produkt darf nur entsprechend den speziellen Anweisungen in der Gebrauchsinformation
werden ein Augenschutz und wann immer möglich Barrieretechniken wie etwa Kofferdam empfohlen.
verwendet werden. Jegliche von der Gebrauchsinformation abweichende Anwendung des Produkts
(Siehe Warnhinweise)
obliegt der alleinigen Verantwortung des Zahnarztes und erfolgt nach dessen Ermessen.
3. Quecksilber korrodiert und versprödet bestimmte Metalle und ihre Legierungen. Vermeiden Sie
2. Geeigneten Augenschutz, Gesichtsmaske, Schutzkleidung und Handschuhe tragen. Für Patienten
unnötigen Kontakt zwischen Quecksilber und Metallen.
werden ein Augenschutz und wann immer möglich Barrieretechniken wie etwa Kofferdam empfohlen.
4. Quecksilber stellt bei falscher Handhabung eine Gesundheitsgefahr dar. Quecksilber ist toxisch beim
(Siehe Warnhinweise)
Einatmen der Dämpfe, und diese Wirkung ist kumulierend. Verschüttungen von Quecksilber sollten
3. Quecksilber korrodiert und versprödet bestimmte Metalle und ihre Legierungen. Vermeiden Sie
unverzüglich beseitigt werden, auch von schwer zugänglichen Stellen. Ziehen Sie es mit einer
unnötigen Kontakt zwischen Quecksilber und Metallen.
Kunststoffspritze auf. Kleinere Mengen können mit Schwefelpulver (Schwefelblüte) bedeckt und
4. Quecksilber stellt bei falscher Handhabung eine Gesundheitsgefahr dar. Quecksilber ist toxisch beim
entfernt werden. Vermeiden Sie ein Einatmen der Dämpfe.
Einatmen der Dämpfe, und diese Wirkung ist kumulierend. Verschüttungen von Quecksilber sollten
5. Die Vorschriften zur Entsorgung müssen beachtet werden. Die Einhaltung der aktuellen "Best
unverzüglich beseitigt werden, auch von schwer zugänglichen Stellen. Ziehen Sie es mit einer
Management Practices For Amalgam Waste (BMPs)" (Anerkannte Verfahrensweisen für
Kunststoffspritze auf. Kleinere Mengen können mit Schwefelpulver (Schwefelblüte) bedeckt und
Amalgamabfälle) und der "Dental Mercury Hygiene Recommendations" (Hygieneempfehlungen für
entfernt werden. Vermeiden Sie ein Einatmen der Dämpfe.
zahnärztliches Quecksilber) der American Dental Association wird unbedingt empfohlen. Zu diesen
5. Die Vorschriften zur Entsorgung müssen beachtet werden. Die Einhaltung der aktuellen "Best
Verfahrensweisen gehören:
Management Practices For Amalgam Waste (BMPs)" (Anerkannte Verfahrensweisen für
• Nicht verwendete frische Amalgamreste in gut verschlossenen Behältern sammeln und
Amalgamabfälle) und der "Dental Mercury Hygiene Recommendations" (Hygieneempfehlungen für
aufbewahren und dem Recycling zuführen.
zahnärztliches Quecksilber) der American Dental Association wird unbedingt empfohlen. Zu diesen
• Amalgamstücke und –reste aus Restaurationen, Abscheidern und Filtern in gut verschlossenen
Verfahrensweisen gehören:
Behältern sammeln und aufbewahren und dem Recycling zuführen.
• Nicht verwendete frische Amalgamreste in gut verschlossenen Behältern sammeln und
• Amalgamreste, -abfälle oder extrahierte Zähne mit Amalgamfüllungen nicht im normalen Hausmüll
aufbewahren und dem Recycling zuführen.
oder in den vorgeschriebenen Behältern für infektiöse Abfälle entsorgen, die verbrannt werden.
• Amalgamstücke und –reste aus Restaurationen, Abscheidern und Filtern in gut verschlossenen


Publicidad

loading