Hinweise
1 mal jährlich
Reinigung äußerer Teil Außenaggregat:
- Wärmetauscher entstauben und darauf achten, die
Lamellen nicht zu beschädigen, ggbfs. weiche Bürste und
Zerstäuber mit geringem Druck verwenden (Wasser oder
ein für Wärmeaustauscher geeignetes Produkt).
- Reinigung des Abflusses und der Wanne für Kondenswas-
ser des Außenaggregats.
Kontrolle hydraulische Dichtigkeit:
- Anschluß Kaltwasser / Warmwasser
- Klappendichtung des Elektroheizstabs.
Kontrolle des festen Sitzes der elektrischen Anschlüsse.
Ablesen der Werte am Warmwasser-
sensor, dann Zurücksetzen der Werte.
Ablesen der Werte am oberen Sensor
zum Kessel, dann Zurücksetzen der
Werte.
Ablesen der Werte am Luftsensor, dann
Zurücksetzen der Werte.
Ablesen der Werte am Kondensat-Sen-
sor, dann Zurücksetzen der Werte.
Kontrolle des Wärmeaustausch-Wertes*
über die Differenz der Lufttemperatur.
* Falls außerhalb des Referenz- oder
empfohlenen Wertes, einen Kühltechni-
ker zu Rate ziehen.
Alle 2 Jahre entsprechend der Wasserqualität.
Entkalkung Warmwasserbereiter:
- Hartes Wasser TH > 25 °f alle 2
Jahre
- Neutrales Wasser von 15 °f bis 25 °f
alle 3 Jahre
176
Garantie
Jahre
Keinerlei Versi-
ckerungs-spuren
Minimum
Maximum
Minimum
Maximum
Minimum
Maximum
Minimum
Maximum
T°Lufteintritt -
T°Luftaustritt
≥ 3°C
Kontrolldatum
Jahre
Frequenz je nach
der Menge des
bei der 1. Wartung
extrahierten Kalkes
anpassen.
Kontrolldatum
Nutzung
8
9
10
11
Jahre
Jahre
Jahre
8
9
10
11
Jahre
Jahre
Jahre
Wartung
12
13
14
Jahre
Jahre
Jahre
Jahre
12
13
14
Jahre
Jahre
Jahre
Jahre
15
15