Los parámetros aplicativos puestos a disposición y su significado, se ilustran en la
tabla siguiente.
Parámetro
Transmisión modo de funcionamiento
(permanente, no permanente)
Transmisión estados lámparas
(objetos codificados de bit)
Transmisión alarmas lámparas
(objetos codificados de bit)
Transmisión status byte
Transmisión resultado último
mando recibido
Transmisión estado habilitación
de la función inhibición
Transmisión porcentaje
de carga batería
Período de transmisión porcentaje
decarga batería
(válido solo si hay transmisión periódica)
Si la transmisión de una variable se efectúa por petición, el valor de la variable se
actualiza en el ajuste o en cambio de valor. El porcentaje de carga de la batería se
actualiza cada 20 segundos.
18. ESTADO EX-FABRICA
En el momento de comprarla, la lámpara se encuentra en un estado denominado "ex-
fabrica".
En este estado, los mandos recibidos en bus KNX/EIB se ignoran, los estados se
actualizan mientras que el LED de lámpara parpadea en secuencia de colores
verde, rojo, amarillo. En caso de ausencia de red la lámpara no entra en estado de
emergencia.
El acto de configuración, cuando se descargan parámetros aplicativos válidos, la
lámpara sale del estado "ex-fabrica" y utiliza el set de parámetros recibidos. Con el
mando "Reajuste estado ex-fabrica" es posible invalidar los parámetros y volver a
activar el comportamiento asociado en el estado "ex-fabrica".
El mando se utilizado generalmente solo al final de fases de ensayo y test y,
raramente, por parte de un usuario final. Después de la recepción del mando, la
lámpara entra en el estado "ex-fabrica" después de casi 5 segundos.
19. PUESTA EN SERVICIO
La lámpara se suministra en estado ex-fabrica .
Una vez que la lámpara se ha conectado correctamente al bus KNX/EIB y a la red
de alimentación 230V (como se indica en el folio ilustrativo) es necesario:
1. comprobar que el led de lámpara parpadee en secuencia de colores verde, rojo,
amarillo;
2. programar la dirección física EIB;
3. proceder a la configuración de la lámpara con ETS. La configuración por ETS
permite
- descargar el programa aplicativo
- descargar las tablas de las direcciones de grupo asociadas a los objetos de
comunicación deseados
- descargar los parámetros aplicativos
Al final de la operación de configuración, la lámpara entra en estado de
funcionamiento Normal.
En la base de datos de los productos EIB Gewiss, es disponible un programa
aplicativo para la gestión de las lámparas de emergencia EIB LED:
Emergencia LED permanente
N. máx direcciones de grupo 20
N. máx asociaciones 20
1. EINFÜHRUNG
Dieses Handbuch enthält die notwendigen Anweisungen, um die Notleuchten
STARTEC EIB mittels des Busses KNX/EIB
Was die mechanische Installation und den elektrischen Anschluss der Leuchten
anbelangt, verweist man den Leser auf den in jeder Packung enthaltenen Infozettel.
Für das Verständnis dieses Handbuches ist ein Basiswissen der KNX/EIB
Technologie notwendig.
1
Das KNX Protokoll ist mit dem europäischen Standard EN50090 konform, der die
Details des Protokolls für die automatisierten Systeme des Hauses und des
Gebäudes vorschreibt.
10
Codificación
1 = espontánea, en cambio de valor
0 = a petición
Default value = 1
1 = espontánea, en cambio de valor
0 = a petición
Default value = 1
1 = espontánea, en cambio de valor
0 = a petición
Default value = 1
1 = espontánea, en cambio de valor
0 = a petición
Default value = 0
1 = después de la recepción de un mando
0 = a petición
Default value = 1
1 = espontánea, en cambio de valor
0 = a petición
Default value = 1
1 = períodica
0 = a petición
Default value = 0
Min = 20 segundos
Max = 240 segundos
Default value = 20 segundos
DEUTSCH
1
zu steuern.
2. AKRONYME UND DEFINITIONEN
Leuchte NP
Notleuchte vom Typ Nicht Permanent
Leuchte P
Notleuchte vom Typ Permanent
EIS
EIB Interworking Standard
ETS
EIB Tool Software
3. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER LEUCHTE
Die Leuchte STARTEC EIB wird mittels der Bus Kommunikation KNX/EIB
ferngesteuert. Mittels Bus ist es möglich, die Ausführung der Funktionstests und
der Batterietests zu steuern. Es können Informationen erhalten werden, die es
gestatten, den Betriebsstatus der Leuchte zu überwachen.
• Betriebszustand (Notbeleuchtung, Ruheposition etc.)
• Funktionsweise (Permanent, Nicht Permanent)
• Alarm (Leuchtquelle und Batterie)
• Prozentsatz der Batterieladung.
Im Falle von Leuchten des permanenten Typs wird die Wahl der Funktionsweise
mittels des passenden EIB Befehls ausgeführt.
4. LED-LEUCHTE
Die dreifarbige LED an der Leuchte zeigt direkt und unmittelbar den Betriebszustand
der Leuchte und etwaige Anomalien des Betriebes an. In der folgenden Tabelle ist die
den verschiedenen Farben der LED zugeordnete Bedeutung beschrieben.
Dreifarbiges LED
Bedeutung
Ausgeschaltet
Fehlende Netzspannung und Notbeleuchtung oder fehlende
Netzspannung und Leuchte im Ruhezustand oder gehemmt,
oder fehlende Netzspannung und Batterie leer
Dauerhaftes Grün
Normaler Betrieb, kein Schaden, gehemmter Modus außer
Betrieb, Batterie wird geladen
Blinkendes Grün
Test (funktional oder der Batterie) im Gange
Dauerhaftes Gelb
Alarm Leuchtquelle und gehemmter Modus nicht in Betrieb
Blinkendes Rot
Normaler Betrieb und gehemmter Modus in Betrieb
Dauerhaftes Rot
Alarm Batterie und gehemmter Modus nicht in Betrieb
Grün, Rot, Gelb
Leuchte im Zustand ab Werk und vorhandenes Netz in Betrieb
Die EIB Leuchte ist mit einer zweiten roten LED versehen, die - falls sie leuchtet -
den Zugang zum Programmierzustand EIB anzeigt. Den Zugang zum
Programmierzustand erhält man, indem man die Programmiertaste EIB betätigt: Zu
diesem Zeitpunkt ist es möglich, die physische EIB Adresse der Leuchte mittels
ETS zu programmieren.
Bei der Programmierung der physischen Adresse, schaltet sich die LED aus. Es
ist möglich, das Einschalten und das Ausschalten der LED durch ETS zu
steuern, um eine Korrelation zwischen der physischen Adresse und dem Gerät
zu erhalten.
Mittels der Betätigung der Programmiertaste und des Einschaltens der roten LED ist
es möglich zu überprüfen, ob die Verbindung zum Bus KNX/EIB korrekt ausgeführt
worden ist und die Spannung des Busses vorhanden ist.
Eine nachfolgende Betätigung der Taste gestattet das Ausschalten der roten LED.
5. EIB COMMUNICATION OBJECT
EIB Communication object
Typ
Funktionsweise Permanent /
1 Bit
Nicht Permanent
Alarm Leuchtquelle
1 Bit
Alarm Batterie
1 Bit
Zustand: Test im Gange
1 Bit
Zustand: Notbeleuchtung
1 Bit
Zustand: Ruheposition
1 Bit
Zustand: niedrige Absorption
1 Bit
Zustand Befähigung des
1 Bit
gehemmten Modus
Zustand Byte
1 Byte
Prozentsatz der Batterieladung
1 Byte
Ergebnis der Ausführung
1 Bit
des letzten Befehls
Leistung Leuchte
1 Byte
Wert Helligkeit
1 Byte
Wahl Betriebsweise
1 Bit
(nur bei permanenten Leuchten)
Ausführung Funktionstest
1 Bit
Ausführung Batterietest
1 Bit
Modus Hemmung ON/OFF
1 Bit
Ruheposition ON/OFF
1 Bit
Reset Leuchte
1 Bit
Wiederherstellung
1 Bit
Format
Funktion
EIS 1 Output
Funktionsweise
EIS 1 Output
Alarm Leuchte
EIS 1 Output
Alarm Leuchte
EIS 1 Output
Zustand Leuchte
EIS 1 Output
Zustand Leuchte
EIS 1 Output
Zustand Leuchte
EIS 1 Output
Zustand Leuchte
EIS 1 Output
Zustand Leuchte
kein EIS Output Zustände/ Alarm Leuchte
EIS 6 Output
Messung
EIS 1 Output
EIS 14 Output
Datum des
Unsigned
Leistungsschildes
EIS
Befehl
EIS
Befehl
EIS
Befehl
EIS
Befehl
EIS
Befehl
EIS
Befehl
EIS 1 Input
Befehl
EIS 1 Input
Befehl