6. BESCHREIBUNG DER BEFEHLE
Die unten wiedergegebene Tabelle beschreibt die Befehle, die mittels Bus KNX/EIB zur
Leuchte gesendet werden können.
Befehl
Wahl Funktionsweise
0 = Nicht Permanent
1 = Permanent
(nur bei permanenten Leuchten)
Ausführung Funktionstest
0 = kein Effekt
1 = Ausführung
Ausführung Batterietest
0 = kein Effekt
1 = Ausführung
Modus Hemmung ON/OFF
0 = Hemmung off
1 = Hemmung on
Ruheposition ON/OFF
2
0 = Ruheposition off
1 = Ruheposition on
2
Nur benutzbar, wenn die Spannung des EIB Busses auch im Falle der fehlenden
Netzspannung vorhanden ist.
Reset Leuchte
0 = kein Effekt
1 = Reset
Wiederherstellung des
0 = kein Effekt
Zustandes „ab Werk"
1 = Wiederherstellung Zustandes, in dem die Leuchte
Wert Helligkeit
[0...100] %
Infolge des Befehlsempfangs wird eine Variable Ausführungsergebnis des letzten
Befehls" hergestellt, die das Ergebnis der Befehlsausführung wiedergibt.
Codierung
Ausführungsergebnis
0 = negativ
letzter Befehl
1 = positiv
7. FUNKTIONSWEISE DER LEUCHTE
Die Leuchten vom Typ Permanent können in der Modalität Permanent und Nicht
Permanent funktionieren. Die Modalität der Funktionsweise wird mittels des Befehls
Auswahl Funktionsweise ausgewählt. Das Objekt der Kommunikation Funktionsweise
Permanent / Nicht Permanent gibt die laufende Modalität der Funktionsweise nach der
in der folgenden Tabelle wieder gegebenen Codierung wieder:
Funktionsweise
Codierung
Permanente Funktionsweise 0 = Nicht Permanent
Nicht permanent
1 = Permanent
Im Falle des Reset wird die Leuchte automatisch in die Funktionsweise Nicht
Permanent gesetzt.
8. BESCHREIBUNG DER BETRIEBSZUSTÄNDE
Die Leuchte kann sich in den Betriebszuständen befinden, die mittels der Variablen
und nach der in der folgenden Tabelle wiedergegebenen Codierung beschrieben
werden.
Zustand
Codierung
Zustand: Test im Gange
0 = falsch
1 = richtig
Zustand: Notbeleuchtung
3
0 = falsch
1 = richtig
Zustand: Ruheposition
3
0 = falsch
1 = richtig
Zustand: niedrige Absorption
3
0 = falsch
1 = richtig
3
Aktualisiert, wenn die EIB Einspeisung im Falle der fehlenden Netzspannung noch
vorhanden ist
Wenn die Leuchte sich in keinem der beschriebenen Betriebszustände befindet, ist sie
im Funktionsmodus Normal.
Codierung
Beschreibung
Setzt die Leuchte in die
gewünschte Funktionsweise
Veranlasst die Ausführung
des Funktionstests
Funktionstest
Veranlasst die Ausführung
des Batterietests
Batterietest
Aktiviert / Deaktiviert den
Hemmungsmodus. Der Befehl
Befehl wird nur angenommen,
wenn Netzspannung
vorhanden ist.
Befehl Eintritt/Austritt der
Leuchte in/aus Ruheposition.
Der Befehl wird nur im
Zustand der Notbeleuchtung
angenommen.
Reinitialisiert das
Anwendungsprogramm.
Wiederherstellung des
des Zustandes
fabrikfertig geliefert worden
ist. Benutzt für Test/Abnahme.
Stellt den Helligkeitswert
der Leuchte ein.
Beschreibung
Die Variable wird auf der Basis
der Annahmebedingungen des
eingesandten Befehls aktualisiert.
Beschreibung
Funktionsweise
der Leuchte
Beschreibung
Signalisiert, ob ein Ausführungstest
(funktional oder der Batterie) im
Gange ist.
Signalisiert, ob die Leuchte als
Notbeleuchtung funktioniert.
Signalisiert, ob die Leuchte sich in
Ruheposition befindet.
Signalisiert, ob die Leuchte sich
in niedrigem Absorptionszustand
befindet (kein Netz und
Batteriespannung < 5,5 V).
Der Zustand der Inbetriebnahme der Hemmungsfunktion wird mittels der Variable
Status Inbetriebnahme Hemmungsmodus , wie in der folgenden Tabelle
wiedergegeben, angezeigt.
Zustand
Codierung
Zustand Inbetriebnahme
0 = außer Betrieb
des gehemmten Modus
1 = in Betrieb
Wenn die Hemmungsfunktion aktiviert ist, geht die Leuchte beim Fehlen der Netzspannung
nicht in den Status Notbeleuchtung über, sondern führt zum Betriebszustand der niedrigen
Absorption. In diesem Betriebszustand werden alle Befehle ignoriert.
9. FUNKTIONSTEST
Der Funktionstest gestattet, etwaige Funktionsfehler der Leuchtquelle festzustellen.
Um den Test auszuführen, muss man den EIB Befehl Ausführung Funktionstest
verwenden. Der Funktionstest wird ausgeführt, indem die Leuchte in dieselben
Bedingungen gesetzt wird, die sie bei Notbeleuchtung hat:
Es wird der interne Netzteil ausgeschaltet und die von der Batterie gespeiste Energie
benutzt. Der Funktionstest hat eine Dauer von zirka 180 Sekunden und wird nur
ausgeführt, wenn:
• die Netzspannung vorhanden ist
• die Batterie ausreichend geladen ist (um die Leuchte während der gesamten
Testdauer zu steuern)
• der Hemmungsmodus außer Betrieb gesetzt ist.
Während der Testausführung nimmt die Variable EIB "Betriebszustand: Test im Gange"
den Wert 1 an. Am Ende der Testdurchführung wird das etwaige negative Ergebnis bei
der EIB Variablen „Alarm Leuchtquelle" wiedergegeben, das den Wert 1 annimmt.
Während die EIB Variable "Betriebszustand: Test im Gange" auf Null gesetzt wird.
Die Leuchte führt, falls sie im permanenten Modus ist, einen Check der Leuchtquelle
mit regelmäßigem Takt aus, aber ohne den Netzeinspeiser auszuschalten. Auch in
diesem Falle wird ein etwaiger Schaden der Leuchtquelle mittels der Variablen „Alarm
Leuchtquelle" angezeigt.
10. BATTERIETEST
Der Batterietest gestattet zu überprüfen, ob die Batterie in der Lage ist, die Leuchte in
der angegebenen Dauer bei nicht vorhandener Netzspannung brennen zu lassen. Zu
Beginn des Tests wird ein Funktionstest durchgeführt, um zu überprüfen, ob sich die
Leuchtquelle in gutem Zustand befindet und um derart zu vermeiden, dass der Test
verfälschte Ergebnisse liefert.
Denn die Energieaufnahme ist höher, wenn die Leuchtquelle sich in keinem guten
Zustand befindet. In dem Falle, in dem der Funktionstest ein negatives Ergebnis
bringen sollte, wird der Batterietest nicht ausgeführt.
Um den Test auszuführen, muss man den EIB Befehl
verwenden. Der Batterietest wird nur ausgeführt, wenn:
• die Netzspannung vorhanden ist
• sich die Leuchtquelle in gutem Zustand befindet (Funktionstest OK)
• die Batterie ausreichend geladen ist, um die Leuchte während der gesamten
Testdauer zu steuern
• der Hemmungsmodus außer Betrieb gesetzt ist.
Im Falle, dass diese letzte Bedingung nicht beachtet wird, wird der Befehl „Ausführung
Batterietest" nicht akzeptiert und die Variable „Ausführungsergebnis des letzten
Befehls" nimmt den Wert „0" an.
Während der Testausführung nimmt die Variable "Betriebszustand: Test im Gange"
den Wert 1 an. Am Ende der Testdurchführung nimmt die Variable "Betriebszustand:
Test im Gange" den Wert 0 an, während das Ergebnis mit der Variablen "Alarm
Batterie" wiedergegeben wird.
Die Leuchte führt auf jeden Fall in kontinuierlicher Weise einen Check der Batterie aus,
der es gestattet, festzustellen, ob die Batterie abgetrennt ist. Das Testergebnis wird in
der Variablen "Alarm Batterie" wiedergegeben.
Im Falle, in dem das Testergebnisses als „Ko" resultiert, ist es ratsam, den Test
wenigstens einmal erneut durchzuführen, nachdem man die vorgeschriebene
Aufladedauer abgewartet hat, bevor man die Batterie ersetzt.
11. BESCHREIBUNG DER ALARME
Die Leuchte erzeugt Alarmsignale bei Anomalien und/oder bei festgestellten
fehlerhaften Funktionen, sowohl nach den befohlenen Tests als auch infolge der
Selbstdiagnose-Checks, die stets und auf jeden Fall von der Leuchte durchgeführt
werden. Die Alarmmeldungen und die diesbezügliche Codierung sind in der folgenden
Tabelle wiedergegeben:
Alarm
Codierung
Alarm Leuchtquelle
0 = falsch
1 = richtig
Alarm Batterie
0 = falsch
1 = richtig
12. STATUS BYTE
Die Informationen bezüglich der Funktionsweise, des Zustandes der Leuchte und der
Alarme sind mittels des Busses KNX/EIB, auch mittels eines zusammenfassenden
Byte des Zustands, verfügbar gemacht worden. In folgender Weise strukturiert:
Bit 0 : Funktionsweise Permanent / Nicht permanent
Beschreibung
Signalisiert die Befähigung zur
Hemmungsfunktion
Ausführung Batterietest
Beschreibung
Infolge des Tests oder infolge der
regelmäßigen Selbstdiagnose
festgestellter Alarm Leuchtquelle
Infolge des Tests oder infolge der nicht
angeschlossenen Batterie festgestellter
Alarm Batterie
11