(Q)
Bezeichnung der Teile
17
1. Bildzahlwerk
2
.
Filmtransporthebel
3. Filmrückspulknopf
4. Fenster Empfindlichkeit
5. Verschlusszeitenring
6.
1
ndexmarke
7. Blitz-Mittenkontakt
8
. Mar
k ierung der Filmebene
9
.
Hauptschalter
10.
Rückspulkurbel
11
.
R ückspu
1
knopf
12.
Objektivauflage
13.
Blenden
r
ing
14.
Einstellmarke Blende-Distanz
15.
Distanze
i
nstellung
16.
Scharfentiefenskala
17. Ausliiser
18.
Tragriemeniisen
19.
X-Kontakt
20. Drahtausliiseranschluss
21. Selbstausliiser Kontrollampe
22
.
Objektiv
23.
Objektivve
r
riegelung
24.
Sucherokular
25. Filmführungsschienen
26.
Zahntrommel Filmtransport
27. Filmaufwickelspule
28.
Filmandruckplatte
29.
Rückwand
30
.
DIN
/
ASA Tabelle
31
.
Filmkamme
r
32
.
Bildfenster
33
.
Stativgewindeanschluss
34.
Deckel
Batteriefach
35
.
Kupplung für
Wi
nder
Seite6(Fig.1)
Stromversorgu ng
lhre CS-2 wird durch zwei 1,5 Volt Silberoxyd
Batterien
(UCAR
EPX
.76
,
M allory MS .76
,
G
13
o.a.) betrieben
.
Das Einlegen der Batterien:
1. Batteriefachdeckel mit
Geldstück
aufsch
ra
u-
ben (34).
2
.
Batte
r
ien
einlegen
.
Der
minuspol
(-)
ist
sichtbar (Fig.1)
3
.
Deckel
aufsetzen und festschrauben
.