Einschalten
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf die gewün-
schte Betriebsstellung.
• Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
Ausschalten
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".
• Die gelbe Kontrolllampe erlischt nur, wenn alle Platten ausge-
schaltet sind.
GEBRAUCH DES ELEKTROOFENS
BEDIENUNGSHINWEISE
• Das Gerät ist zum Garen von Lebensmitteln auf den mitgelie-
ferten Einschubrosten bestimmt.
• Lassen Sie die Tür während des Ofenbetriebs nicht geöffnet
(auch nicht spaltweise).
• Das Gerät verfügt über einen von Hand rückstellbaren Si-
cherheitsthermostat, der die Beheizung unterbricht, wenn die
Betriebstemperatur die zulässige Höchsttemperatur übersch-
reitet.
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Betrieb des Elektroofens wird über zwei Schaltknebel (zur
Wahl der Heizart und der Gartemperatur) geregelt. Eine gelbe
Kontrolllampe zeigt den Betrieb der Heizelemente an.
Der Knebel des Wahlschalters hat folgende Betriebsstellun-
gen:
0 Aus
1 Oberhitze (Grill) eingeschaltet
2 Unterhitze eingeschaltet
3 Ober- und Unterhitze eingeschaltet
Der Bedienknebel des Thermostats hat folgende Betriebsstel-
lungen:
0 Aus
110°C Mindesttemperatur
280°C Höchsttemperatur
Einschalten
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf die gewün-
schte Betriebsstellung.
• Drehen Sie den Knebel des Thermostats auf die gewählte
Gartemperatur.
• Die gelbe Kontrolllampe leuchtet auf.
• Die gelbe Kontrolllampe erlischt, wenn die gewählte Tempe-
raturstufe erreicht ist.
Ausschalten
• Drehen Sie den Thermostatknebel auf "0".
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".
GEBRAUCH DES GRILL
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BEHEIZUNG
Der Knebel des Wahlschalters hat folgende Betriebsstellun-
gen:
0 Spento
30 Temperatura minima
10
110 Temperatura massima
Einschalten
• Drehen Sie den Bedienknebel des Reglers auf die gewün-
schte Stellung.
Ausschalten
• Drehen Sie den Knebel des Wahlschalters auf "0".
14 STILLSTANDZEITEN
Gehen Sie vor einem geplanten Stillstand des Gerätes wie
folgt vor:
• Reinigen Sie das Gerät gründlich.
• Wischen Sie sämtliche Edelstahlflächen mit einem leicht mit
Vaselineöl getränkten Tuch ab, um einen Schutzfilm aufzu-
bringen.
• Lassen Sie die Deckel geöffnet.
• Schließen Sie die Hähne und schalten Sie den Hauptschalter
der Stromversorgung aus.
Gehen Sie nach einer längeren Stillstandzeit des Geräts wie
folgt vor:
• Kontrollieren Sie das Gerät, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
• Setzen Sie die Elektrogeräte für wenigstens 60 Minuten bei
Mindesttemperatur in Betrieb.
REINIGUNGSANLEITUNGEN
REINIGUNGSHINWEISE
Der Gerätehersteller ist nicht haftbar für eventuelle
Schäden, die durch Missachtung der nachstehenden
Pflichten verursacht werden.
• Bei Elektrogeräten vor jedem Eingriff unbedingt den Netzste-
cker ziehen, sofern vorhanden.
• Reinigen Sie die Außenflächen aus gebürstetem Edelstahl,
die Flächen der Garbecken und der Kochplatten täglich.
• Beauftragen Sie einen autorisierten Techniker mindestens
zwei Mal im Jahr mit der Reinigung des Geräteinneren.
• Waschen Sie das Gerät nicht mit Spritzwasser oder Ho-
chdruckwasserstrahlen oder Dampfreinigern
• Reinigen Sie den Boden oder die Stellfläche unter dem Gerät
nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln.
• Brennerkörper und -kranz des Kochfelds nicht in der Spülma-
schine spülen.
MATTIERTE EDELSTAHLFLÄCHEN
• Reinigen Sie die Flächen mit einem Tuch oder Schwamm
und verwenden Sie dazu Wasser und handelsübliche, nicht
scheuernde Reiniger. Wischen Sie mit dem Tuch in Schlif-
frichtung. Mehrmals nachspülen und anschließend sorgfältig
abtrocknen.
• Keine Scheuerschwämme oder anderen Metallgegenstände
verwenden.
• Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte.
• Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, die Kratzer oder
Schäden an den Oberflächen verursachen könnten.
GLÜHPLATTENHERD
• Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Tuch
• Für einige Minuten in Betrieb setzen, um das Trocknen zu
beschleunigen
• Tragen Sie auf die Flächen eine dünne Schutzschicht Spei-
seöl auf