gedrückt, so muß die Fehlerspannungsauslösung ansprechen und die LEDs müssen verlö-
schen. Der Test wird beim zugewiesenen Schaltnennstrom von 30, 300, 500 bzw. 650 mA
ausgeführt.
Das Nichtansprechen der Fehlerspannungsauslösung kann hinweisen auf :
1. eine schadhafte Fehlerspannungsauslösung
2. einen zu großen Erdungswiderstand
3. einen Fehler bei der Einstellung der Ansprechempfindlichkeit
4. einen nicht abgestimmten Nulleiter
5. eine Vertauschung von Null und Erde
6. eine nicht angeschlossene Erdung
7. eine Phasenumkehr in der Nullstellung
8. eine Schaltung des Netzes in der Konfiguration "IT"
Sollte die Fehlerstromauslösung ihre Funktion nicht erfüllt haben, so verlischt die Anzeige
der Phasenauslösung für einen Augenblick, und weist dadurch nach, daß der Prüfstrom
abgegeben worden ist. Das Prüfgerät für Elektroinstallationen CATEX™ DT-150 kann an
Steckdosen des Typs 2P + E 10/16 A von einphasigen Netzen mit einer Spannung von
230 V zwischen Phase und Null Anwendung finden. Die von den Geräten CATEX™ DT-150
berücksichtigten Nulleiterbedingungen, sind die Schaltungen "EE" und "EN". Hinsichtlich
der Schaltung "IT" siehe Teil 6 der Anlage zur Norm NF C 15-100 (1991).
Technische Daten, Zubehör
Das Prüfgerät für Elektroinstallationen CATEX™ DT-150 ist den Normen IEC 1010-1 und NF
EN 61010-1 gemäß entwickelt worden.
Arbeitsspannung :
Frequenz :
Arbeitstemperatur :
Lagertemperatur :
Installationsklasse II :
Einsatz nur unter den Bedingungen geringer Feuchtigkeit (rel. Luftfeuchtigkeit ≤ 50 %,
Höhe über NN ≤ 2000 m) und an Installationen der Klasse II (Stromversorgungsnetze).
SICHERUNGEN :
Das Gerät CATEX™ DT-150 wird durch zwei träge Sicherungen 250 mA geschützt. Das
Auswechseln erfolgt in unseren Werkstätten.
ZUBEHÖR :
• Anschlußschnüre für den Einsatz an NS-Verteilungen (1) : Art.-Nr. CATU M 88-790,
• Schutzfutteral : Art.-Nr. M 87-283
WARTUNG :
Das Prüfgerät für Elektroinstallationen CATEX™ DT-150 benötigt keine besondere Wartung.
Es ist sauber zu halten. Für die Reinigung ist nur ein Lappen zu verwenden.
230 V ± 10 %
50/60 Hz ± 10 %
- 15 °C / + 45 °C
- 25 °C / + 70 °C
Schutzgrad :
IP 40 IK 03
Verschmutzungsgrad : 2
14