Anhang
• Öffnen und schließen Sie Türen, Abdeckungen
und andere Teile nicht gewaltsam. Andernfalls
besteht die Gefahr von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie den Hauptnetzschalter nicht AUS
De
und öffnen Sie keine Abdeckungen während
das Gerät in Betrieb ist. Andernfalls besteht die
Gefahr von Papierstaus.
• Verwenden Sie ein Modularkabel mit einer
Länge von maximal 3 Metern.
• Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einer Länge
von maximal 3 Metern.
• Berühren Sie nicht die Kontakte (
Geräteinneren. Andernfalls besteht die Gefahr
von Schäden am Gerät.
a
a
Beim Transport des Geräts
Beachten Sie zur Vermeidung von
Transportschäden folgende Anweisungen.
• Nehmen Sie die Tonerpatrone und
Trommelpatrone heraus.
• Verpacken Sie das Gerät mithilfe des
Verpackungsmaterials sicher im Originalkarton.
Sicherheitsbedingte Symbole
Netzschalter: Position "EIN"
Netzschalter: Position "AUS"
Netzschalter: Position "STANDBY"
Druckschalter
"EIN"
Schutzerdungsschiene
Gefährliche Spannung. Abdeckungen nur
nach Anleitung öffnen.
VORSICHT: Heiße Oberfläche. Nicht berühren.
Gerät der Klasse II
Bewegliche Teile: Halten Sie Körperteile von
den beweglichen Teilen fern
VORSICHT: Gefahr eines elektrischen Schlags.
Ziehen Sie alle Netzstecker aus der
Steckdose.
Es gibt scharfe Kanten. Halten Sie Körperteile
von den scharfen Kanten fern.
• Einige der oben aufgeführten Symbole sind je
nach Produkt möglicherweise nicht
angebracht.
158
Wartung und Überprüfung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Wenn sich
Staub ansammelt, funktioniert das Gerät
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Beachten
Sie beim Reinigen die folgenden Anweisungen.
Wenn während des Betriebs ein Problem auftritt,
lesen Sie im Anwenderhandbuch unter
"Fehlerbehebung" nach. Wenn Sie das Problem
nicht lösen können oder der Meinung sind, dass
eine Überprüfung erforderlich ist, lesen Sie unter
"Wenn sich ein Problem nicht beheben lässt"
) im
nach.
WARNUNG
• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen AUS,
und trennen Sie den Netzstecker von der
Netzsteckdose. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
• Ziehen Sie den Netzstecker regelmäßig ab,
und reinigen Sie ihn mit einem trockenen
Tuch von Staub und Schmutz.
Staubablagerungen können die Feuchtigkeit
aus der Luft aufnehmen, und wenn Strom
fließt, besteht Feuergefahr.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten,
gut ausgewrungenen Tuch. Verwenden Sie
zum Reinigen ausschließlich Wasser.
Verwenden Sie keinen Alkohol, kein
Waschbenzin, keinen Farbverdünner und
keine anderen entzündlichen Substanzen.
Verwenden Sie keine Papiertaschentücher
oder Papiertücher. Wenn solche Substanzen
mit den elektrischen Teilen im Gerät in Kontakt
kommen, kann sich statische Elektrizität
bilden, und es besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines Stromschlags.
• Überprüfen Sie das Netzkabel und den
Netzstecker regelmäßig auf Beschädigungen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Rost, Dellen,
Kratzer, Sprünge und übermäßige
Wärmeentwicklung. Bei Verwendung schlecht
gepflegter oder beschädigter Geräte besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
Stromschlags.
VORSICHT
• Das Geräteinnere enthält Teile, die eine hohe
Temperatur oder hohe Spannungen
aufweisen. Beim Berühren dieser
Komponenten besteht Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie nur Teile des Geräts, auf die in
dieser Anleitung verwiesen wird.
"AUS"
• Achten Sie beim Einlegen von Papier oder
beim Beseitigen von Papierstau darauf, sich
nicht an den Papierkanten zu schneiden.
Verbrauchsmaterial
WARNUNG
• Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen oder
Ähnliches nicht durch Verbrennen. Lagern Sie
Tonerpatronen, Trommelpatronen oder Papier
nicht in der Nähe offener Flammen.
Andernfalls kann sich der Toner entzünden,
und es besteht Verbrennungs- oder
Feuergefahr.
• Wenn Toner versehentlich verschüttet oder
verstreut wird, kehren Sie die Tonerpartikel
vorsichtig zusammen oder nehmen Sie die
Tonerpartikel mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch so auf, dass Sie den
Tonerstaub nicht einatmen. Verwenden Sie
zum Aufnehmen von verschüttetem Toner
niemals Staubsauger ohne
Schutzvorrichtungen gegen
Staubexplosionen. Andernfalls kann es zu
einer Fehlfunktion des Staubsaugers kommen
oder aufgrund von statischer Aufladung eine
Staubexplosion verursacht werden.
Für Personen mit Herzschrittmacher
• Die Tonerpatrone erzeugt ein geringes
magnetisches Feld. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher haben und Abnormalitäten
feststellen, entfernen Sie sich von der
Tonerpatrone, und konsultieren Sie
unverzüglich Ihren Arzt.
VORSICHT
• Achten Sie darauf, keinen Toner einzuatmen.
Konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt,
wenn Sie Toner eingeatmet haben.
• Achten Sie darauf, dass kein Toner in die
Augen oder den Mund gelangt. Sollte Toner in
die Augen oder den Mund gelangen, waschen
Sie ihn mit kaltem Wasser ab, und konsultieren
Sie einen Arzt.
• Achten Sie darauf, dass kein Toner auf die Haut
gelangt. Sollte Toner auf die Haut gelangen,
waschen Sie ihn mit Seife und kaltem Wasser
ab. Falls Hautreizungen auftreten, konsultieren
Sie unverzüglich einen Arzt.
• Bewahren Sie Tonerpatronen und andere
Verbrauchsmaterialien außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn
Toner verschluckt wird, konsultieren Sie
unverzüglich einen Arzt oder eine
Giftinformationszentrale.
• Zerlegen oder modifizieren Sie die
Tonerpatrone oder dergleichen nicht.
Andernfalls kann Toner verstreut werden.
WICHTIG
Umgang mit Tonerpatronen
• Halten Sie die Tonerpatrone unbedingt am
Griff fest.
• Berühren Sie nicht den Tonerzufuhrbereich (
) oder den
die elektrischen Kontakte (
Tonerpatronenspeicher (
).
a
Ansicht von unten
c
b
• Nehmen Sie die Tonerpatrone nicht
unnötigerweise aus dem Gerät oder der
Schutzhülle.
• Die Tonerpatrone ist ein Produkt mit
magnetischen Eigenschaften. Sie sollte nicht
in die Nähe von anderen Produkten gebracht
werden, die durch magnetische Felder
beeinträchtigt werden können, wie
beispielsweise Disketten oder Festplatten.
Andernfalls kann es zu einem Datenverlust
kommen.
),