Flo 89600 Manual De Instrucciones página 19

Rociador de combustión de mochila
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 70
vollständig zu öffnen und das Spritzgerät für 2-3 Minuten bei minimalen Umdrehungen des Motors in Betrieb zu nehmen.
Ebenso ist nach jedem Gebrauch des Spritzgerätes eine Wartung des Luftfilters vorzunehmen (XX). Dabei muss man die Fil-
terabdeckung demontieren und den Schwamm des Filters in einem Benzinextrakt ausspülen. Danach ist durch Ausdrücken der
gereinigte Schwamm vom überschüssigen Benzin zu befreien und der Filter wieder zu montieren.
Verunreinigungen des Kraftstoffes wirken ungünstig auf die Haltbarkeit des Motors oder auch anderer Elemente der Kraftstoffan-
lage. Wird das Spritzgerät länger als eine Woche gelagert, muss die Kraftstoffanlage entleert werden. Zu diesem Zweck leert man
den Kraftstoffbehälter, wonach dann das Kraftstoffventil geöffnet und ein Gefäß unter den Kraftstofffilter gestellt wird. Der Hebel
des Ventils ist dabei so lange zu drücken und zu halten, bis kein Kraftstoff mehr fließt (XXI).
Der Zustand der Zündkerze ist ein Mal im Monat oder bei Problemen mit der Zündung des Motors zu überprüfen. Dabei ist die
Gummiabdeckung für den Kontakt der Zündkerze abzunehmen und die Zündkerze mit dem beigestellten Schlüssel herauszu-
drehen (XXII). Dann prüft man den Zustand der Elektroden der Zündkerze. Wenn Verunreinigungen festgestellt werden, muss
man es probieren, die Elektroden der Zündkerze mit einer Drahtbürste zu reinigen. In dem Fall, wenn diese Reinigung nicht die
gewünschten Effekte bringt, muss man einen Wechsel der Zündkerze vornehmen. Dabei ist der Abstand zwischen den Elektroden
der Zündkerze zu kontrollieren. Der richtige Elektrodenabstand wurde in (XXIII) gezeigt.
Bei einer Lagerung des Spritzgerätes über längere Zeit muss man auch die äußeren Flächen des Spritzgerätes mit einem wei-
chen Lappen oder mit einem Druckluftstrom bei einem Druck von nicht größer als 0,3 MPa reinigen. Die Metallflächen sind mit
einem Rostschutzmittel zu konservieren. Dann ist die Zündkerze herauszudrehen und in den Zylinder 15 – 20 g von einem für
Zweitaktmotoren vorgesehenem Öl einzugießen und anschließend die Zündkerze wieder einzuschrauben. Auch die Kraftstoff-
anlage muss man entleeren. Ebenso sind der Behälter und die Anlage von den Resten des chemischen Mittels zu befreien. Das
Spritzgerät ist mit einer Schutzhülle aus Kunststoff zu bedecken und an einem trockenen, kühlen und belüftetem Ort, der vor dem
Zugriff unbefugter Personen gesichert ist, zu lagern.
PROBLEMLÖSUNG
Hinweis! Wenn irgendeine der nachstehend aufgeführten Reparaturtätigkeiten nicht in dieser Anleitung beschrieben wurde, dann
muss man sich zwecks ihrer Ausführung an einen dazu berechtigten Reparaturbetrieb wenden.
Problem
Zündkerze
Zündung fehlt
Zündmagnet
Zündung fehlt
Kraftstoff
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Normaler Kraftstoffverbrauch, aber der falsche
Kompressionskoeffizient
Vom Vergaser fließt kein Kraftstoff zu
Motor überhitzt
O
Ursache
Feuchtes Zündsystem
Ungenügender Abstand zwischen den Elektroden
der Zündkerze
Isolierung der Zündkerze ist beschädigt oder die
Elektroden zerstört
Isolierung der Leitungen des Zündmagneten ist
beschädigt
Isolierung der Magnetzündspule ist beschädigt
Leitung der Magnetzündspule ist beschädigt
Elektronische Zündeinrichtung ist beschädigt
Kraftstoff von schlechter Qualität, verunreinigt oder
vermischt mit Wasser
Verschlissener oder beschädigter Zylinder oder
Dichtungsring des Kolbens
Zündkerze nicht fest angezogen
Im Behälter fehlt Kraftstoff
Kraftstofffilter ist verschmutzt
Entlüftungsöffnung für den Kraftstoffbehälter ist
verstopft
Kraftstoff- und Luftgemisch hat die falschen
Verhältnisse
Verbrennungsrückstände im Zylinder
Im Kraftstoffgemisch ist das Öl von schlechter Qualität
verschlissen
Luftleitung nicht angeschlossen
R
I
G
I
N
A
D
Lösung
Austrocknen
Abstand zwischen den Elektroden der Zündkerze
regeln
Zündkerze wechseln
Zündmagneten austauschen
Kraftstoff wechseln
Zylinder oder Kolbendichtungsring wechseln
Zündkerze fest anziehen.
Behälter mit Kraftstoff nachfüllen
Kraftstofffilter reinigen
Entlüftungsöffnung durchlässig machen
Vergaser einstellen
Zylinder reinigen
Kraftstoff austauschen, hochklssiges Öl verwenden
Luftleitung anschließen
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
19

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido