Ergänzung zum Handbuch
7.1.1.
Sender vorbereiten
1. Schalten Sie den Sender mit gedrücktem 3D-Digi-
Einsteller ein und lassen Sie dann den 3D-Digi-
Einsteller los. Im Display erscheint das Menü für
den Reichweitentest L-RED:
Die blaue LED leuchtet dauernd:
2. Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller nach rechts
bis zum Menü FRANKR:
3. Drücken Sie den 3D-Digi-Einsteller kurz ( ).
Sie hören ein akustisches Signal und die Ziffer in
der Anzeige beginnt zu blinken.
4. Jetzt können Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller die ge-
wünschte Betriebsart wählen:
0
= Frankreich Mode = AUS
1
= Frankreich Mode = EIN
5. Drücken Sie jetzt kurz auf den 3D-Digi-Einsteller ( ),
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Ziffer in der Anzeige blinkt nicht mehr.
6. Schalten Sie jetzt den Sender AUS und anschlie-
ßend im Binding-Mode wieder EIN (
! Achtung:
Nach einer Änderung der Einstellung bzgl. FRANKR ist
mit allen zu verwendenden Empfängern ein erneuter
Bindingvorgang erforderlich (
9. Der Sender
9.5.1.
Senderantenne
Die 2,4 GHz Senderantenne der C
ist im eingebauten Zustand seitlich drehbar und
schwenkbar. Für den Sendebetrieb knicken Sie die
Senderantenne am Schwenkgelenk in etwa rechtwink-
lig ab und neigen die Senderantenne anschließend
waagerecht nach links oder rechts zur Seite (siehe Ab-
bildung):
Antenne in Betriebsposition, Rändelmutter
Bei Anwendungen, bei denen das Modell nicht direkt
über dem Sender oder nicht direkt unter dem Sender
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de
10.2.).
10.2.).
SX M-LINK
OCKPIT
betrieben wird (insbesondere bei Autos und Schiffen),
ist eine Antennenstellung senkrecht nach oben optimal.
! Wichtig:
Nicht mit der Antenne auf das Modell zielen!
Zielen Sie niemals mit der Antenne auf das Modell. In
Verlängerung der Antenne ist die Abstrahlung physika-
lisch bedingt am geringsten.
! Prüfen Sie die Antennenverschraubung regel-
mäßig auf festen Sitz (Rändelmutter)!
10. Inbetriebnahme
Sender und Empfänger müssen zum Betrieb einmalig
aufeinander „eingelernt" werden. Dieser Vorgang wird
als „Binding" bezeichnet.
Hinweis: Generelle Informationen zum Thema Binding
sowie zu Fehlersuche und Fehlerbehebung im Rahmen
des Binding-Vorgangs finden Sie in der Anleitung Ihres
MULTIPLEX M-LINK Empfängers.
Ist der Empfänger schon an den Sender gebunden?
Um das zu prüfen, gehen Sie so vor:
1. Sender einschalten:
blaue LED blinkt:
2. Empfänger einschalten:
gelbe LED leuchtet dauernd:
Binding erforderlich! (
gelbe LED blinkt langsam:
Verbindung erfolgreich hergestellt.
Anlage betriebsbereit.
10.1.
Senderakku laden
Die C
SX M-LINK wird mit teilgeladenem Akku
OCKPIT
ausgeliefert, der vor der Inbetriebnahme geladen wer-
den muss. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Sen-
derakku (
8.).
10.2.
Der Binding-Vorgang
! Hinweis: Modell sichern!
Wenn das Binding erfolgreich abgeschlossen ist,
geht die Anlage sofort in Betrieb. Sichern Sie das
Modell, damit ein eventuell anlaufender Antrieb keinen
Schaden anrichten kann.
10.2.1.
Sender vorbereiten
1. Schalten Sie den Sender mit gedrücktem 3D-Digi-
Einsteller ein und lassen Sie dann den 3D-Digi-
Einsteller los. Im Display erscheint das Menü für
den Reichweitentest L-RED:
10.2.).
Seite 7