OBJ_DOKU-39859-001.fm Page 10 Thursday, August 14, 2014 9:32 AM
10 | Deutsch
Bezugsebene wählen (siehe Bilder B–E)
Für die Messung können Sie unter vier verschiedenen Be-
zugsebenen wählen:
– der Hinterkante des Messwerkzeugs (z.B. beim Anlegen an
Wände),
– der Hinterkante des Anschlagstiftes 15 (z.B. für Messungen
aus Ecken),
– der Vorderkante des Messwerkzeugs (z.B. beim Messen
ab einer Tischkante),
– dem Gewinde 17 (z.B. für Messungen mit Stativ).
Drücken Sie zur Auswahl der Bezugsebene die Taste 1 so oft,
bis im Display die gewünschte Bezugsebene angezeigt wird.
Nach jedem Einschalten des Messwerkzeugs ist die Hinter-
kante des Messwerkzeugs als Bezugsebene voreingestellt.
Permanenter Laserstrahl
Sie können das Messwerkzeug bei Bedarf auf permanenten
Laserstrahl umstellen. Drücken Sie dazu die Taste permanen-
ter Laserstrahl 13. Im Display leuchtet die Anzeige „LASER"
dauerhaft.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
Der Laserstrahl bleibt in dieser Einstellung auch zwischen den
Messungen eingeschaltet, zum Messen ist nur ein einmaliges
Drücken der Taste Messen 10 notwendig.
Drücken Sie zum Abschalten des permanenten Laserstrahls
erneut die Taste 13 oder schalten Sie das Messwerkzeug aus.
Bei erneutem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug im
Normalbetrieb, der Laserstrahl erscheint nur beim Drücken
der Taste Messen 10.
Messfunktionen
Längenmessung
Drücken Sie für Längenmessungen die Taste 5 so oft, bis im
Display die Anzeige für Längenmessung
Drücken Sie die Taste Messen 10
einmal zum Anvisieren und erneut
zur Messung.
Der Messwert wird unten im Dis-
play angezeigt.
Flächenmessung
Drücken Sie für Flächenmessungen die Taste 5 so oft, bis im
Display die Anzeige für Flächenmessung
Messen Sie anschließend Länge und Breite nacheinander wie
bei einer Längenmessung. Zwischen den beiden Messungen
bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
Nach Abschluss der zweiten Mes-
sung wird die Fläche automatisch
errechnet und angezeigt. Der letz-
te Einzelmesswert steht unten im
Display, das Endergebnis oben.
1 609 92A 0L8 | (14.8.14)
Volumenmessung
Drücken Sie für Volumenmessungen die Taste 5 so oft, bis im
Display die Anzeige für Volumenmessung
Messen Sie anschließend Länge, Breite und Höhe nacheinan-
der wie bei einer Längenmessung. Zwischen den drei Mes-
sungen bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
erscheinen „Error" und „––––". Teilen Sie das zu messende
Volumen in Einzelmessungen auf, deren Werte Sie separat
berechnen und dann zusammenfassen.
Minimummessung (siehe Bild F)
Die Minimummessung dient zum Ermitteln der kürzesten Ent-
fernung von einem festen Bezugspunkt aus. Sie hilft z.B. bei
der Ermittlung von Senkrechten oder Waagerechten.
Drücken Sie für Minimummessungen die Taste 4 so oft, bis im
Display „MIN" erscheint.
Drücken Sie zum Start der Messung die Taste Messen 10. Die
Anzeige für Dauermessung
Bewegen Sie den Laser so über das gewünschte Ziel hin und
her (z.B. die gegenüberliegende Wand bei der Ermittlung der
Raumbreite), dass der Bezugspunkt der Messung (z.B. die
Spitze des Anschlagstifts 15) immer an der gleichen Stelle
bleibt.
erscheint.
wenn der aktuelle Längenmesswert kleiner als der bisherige
Minimalwert ist.
Zum Beenden der Minimummessung drücken Sie die Taste
Messen 10. Erneutes Drücken der Taste Messen startet die
Messung von Neuem.
Maximummessung (siehe Bild G)
Die Maximummessung dient zum Ermitteln der größten Ent-
fernung von einem festen Bezugspunkt aus. Sie hilft z.B. bei
erscheint.
der Ermittlung von Diagonalen.
Drücken Sie für Maximummessungen die Taste 4 so oft, bis im
Display „MAX" erscheint.
Drücken Sie zum Start der Messung die Taste Messen 10. Die
Anzeige für Dauermessung
Bewegen Sie den Laser so über das gewünschte Ziel hin und
her (z.B. die Raumecke bei der Ermittlung der Diagonalen),
dass der Bezugspunkt der Messung (z.B. die Spitze des An-
schlagstifts 15) immer an der gleichen Stelle bleibt.
erscheint.
Nach Abschluss der dritten Mes-
sung wird das Volumen automa-
tisch errechnet und angezeigt. Der
letzte Einzelmesswert steht unten
im Display, das Endergebnis oben.
3
Werte über 99999 m
können
nicht angezeigt werden, im Display
erscheint im Display.
Während der Messung wird der ak-
tuelle Längenmesswert unten im
Display angezeigt (siehe „Dauer-
messung (siehe Bild H)",
Seite 11). Der Minimalwert er-
scheint rechts oben im Display. Er
wird immer dann überschrieben,
erscheint im Display.
Bosch Power Tools